Welpe entspannt nicht richtig in unserer Nähe
-
-
Wäre es denkbar den aktiven Teil des Tages nicht erst nach der Arbeit zu machen, sondern eben schon vor der Arbeit eine ausführliche Spazier- und Spielrunde zu drehen? Du sagst selbst, dass er abends total zufrieden und müde ist. Das wäre ja tagsüber auch von Vorteil. Also das Abendprogramm auf morgens und abends aufteilen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welpe entspannt nicht richtig in unserer Nähe schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich finde das auf dem Video absolut in Ordnung. Bei Korrigieren und Loben würde ich noch etwas am Timing und evtl. bei der Wortwahl verändern, aber ich finde das geht in eine gute Richtung.
Du schreibst, dass ihr am späten Nachmittag und Abend viel unterwegs seid mit ihm und er danach super schläft. Gibt es die Möglichkeit, dass in die Morgenstunden zu verlegen? Er hat die ganze Nacht gepennt und ist ausgeschlafen. Wenn er sich morgens auspowern darf, könnte er sich eventuell tagsüber leichter damit tun, zu entspannen im Büro.
Ahh hat sich überschnitten :)
-
Als Halterin einer "Labrador" Hündin in Sonderfarbe (Charcoal) wollte ich mal kurz hier einklinken.
Zur Erziehung halte ich mich raus. Da schreiben genug andere Mitglieder mit weit mehr Erfahrung als ich sie habe. Aber ich möchte kurz erzählen, wie es hier gesundheitlich aussieht. Nicht um die Angst zu machen, sondern nur um dir klar zu machen, worauf du evtl achten solltest.
Arya kam vor ca. 1,5 Jahren aus dem Tierheim zu uns. Sie ist ein toller Hund, der vom Verhalten zu unserem Glück gar nichts vom Weimaraner hat. Aber sie bringt 2 Baustellen mit:
Allergie: Wir befinden uns seit Anfang der Jahres in einer Ausschlussdiät, weil sie ständig Hefepilzinfektionen in den Ohren hat. Laut Aussage einiger anderer Menschen die Labradore in Sonderfarben haben, sind Allergien wohl ein häufiger Begleiter.
Fellausfall: Durch das Dilute Gen ist Arya leider auch von CDA nicht verschont geblieben. An immer mehr Stellen verliert sie ihr Fell, was durch die Ausschlussdiät noch verstärkt wurde, da sie ja Anfangs nicht alle Nährstoffe bekommen hat, die nötig sind, um eine gesunde Haut und gesundes Fell aufrecht zu erhalten. Bei dem Tempo, in dem ihr das Fell ausgeht, hoffen wir inständig, dass sie in ein paar Jahren überhaupt noch welches hat.
Bitte achte darauf, auch auf erste Anzeichen. Sei dir darüber bewusst, dass euer Hund eben leider kein "normaler" Labrador ist und dass es zu Problemen kommen kann.
Hier noch ein Bild von Aryas Hinterkopf:
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Hier wird auch kurz und knapp gelobt (ja es ist nicht einfach den Moment dafür zu finden.)
Nein und Fein... anderes Wort nutzen.
Und manchmal hilft ein Räuspern oder Wortlos machen um die Aufregung zu vermeiden.
Hier sitze ich es auch kurz aus wenn Mika jankt, steigert er sich rein kommt in meinem Fall ein ruhiges "Ist gut jetzt" und "Leg dich hin"
Die haben das so schnell verinnerlicht. Zumal ich es angefangen hab wenn sie eh müde werden. Dann ist der Protest nicht so groß.
-
Wir gehen morgens mit ihm Gassi. Allerdings ist der kleine morgens so müde und bewegt sich kaum. Jetzt wo es noch dunkel ist, bzw. Dämmerung, ist es noch schwieriger, mit ihm länger draußen zu sein. Jetzt bleibt die Zeit zwischen 7 und 8, aber da müssen wir uns irgendwie auch mal waschen, frühstücken, fertig machen. Kind muss auch betreut und für die Schule fertig gemacht werden. Und ab 8 geht das arbeiten los. Da ist dann nicht mehr ganz viel mit spielen morgens.
-
-
Könnt ihr nicht - wie Panini vorgeschlagen hat - die Elemente so aufstellen, dass die Regale oder auch ihr (schafft ihr es nicht ihn zu ignorieren, wenn ihr arbeitet?) geschützt sind und dem Hund Freiraum dort geben, wo er sein darf. Acht Stunden auf so kleinem Raum schafft ein erwachsener Hund schon (zur Not), aber ein Welpe doch nicht.
-
pyanfar Die Regale sind das eine, zwischen den Schreibtischen ist eine Schallschutzwand, die wird angeknabbert. Die Kabel der Schreibtische. Wir sind dann nur damit beschäftigt, ihn zu korrigieren, ich glaube nicht, dass das zielführender ist.
Ich hätte das jetzt ein paar Tage mal beobachtet, wie er sich so macht. Danach versuchen, ihn abzubauen.
-
Wie würdest du ihn hier im Büro ohne Auslauf halten, du aber arbeiten und mit Kunden telefonieren musst und nicht alle 5 Minuten den Hund korrigieren kannst?
Ich arbeite auch fast ausschließlich im Home Office. Meine Hunde inklusive dem 5 Monate alten Fast-Junghund haben in der Zeit das Büro und das Schlafzimmer zur freien Verfügung. Den Platz nutzen sie wie sie möchten, sie können liegen und spielen wo sie wollen.
Ihr hattet gar keinen Urlaub wenn ich das richtig verstanden habe? Der Welpe zog ein und musste sofort tagsüber Ruhe halten, weil ihr arbeiten müsst? Das war hier zB schon anders, wir haben nacheinander Urlaub genommen und so gut 2 Monate abgedeckt, in denen der Welpe die wichtigsten Spielregeln (wie zB „es werden keine Möbel angekaut“) gelernt hat. Ohne den Druck, dass der Hund sofort funktionieren muss, macht man es sich und natürlich auch dem Welpen leichter, mMn. Aber da es nun ist wie es ist, würde ich wie schon gesagt mir wichtige Möbel absperren und alles wegräumen was der Welpen-Langeweile zum Opfer fallen könnte.
Ergänzung: Beim Welpen davor habe ich zB auch zwei Laufstall-Elemente um die Kabel von Rechner etc. gestellt, damit da nix angeknabbert werden konnte. -
Wir stehen morgens gegen 6 auf, dann gehts mit ihm einmal raus zum lösen. Danach frühstücken wir und dann wird noch mal ne kleine Runde Gassi mit ihm gegangen, so dass ab etwa 8 Uhr "Büro" anfängt. Gegen 10 halb 11 gehts nach draußen zum lösen und mal kurz Beine vertreten. Danach ist wieder Büro. Dann gegen 13 Uhr mittag. Gassigehen, essen. Dann Büro bis etwa 16 Uhr.
Das finde ich absolut ideal!
Kurze Löserunde während der Bürozeit im Vormittagsbereich, und 2 Stunden später dann die Gassirunde (wo gerannt und getobt wird) und dann ist noch mal für maximal 2,5 Stunden Pause im Laufstall angesagt - bevor es dann den restlichen Tag Freizeit mit Hund gibt.
Dafür ist der Laufstall genau richtig, weil der Hund dazwischen eben auch Zeiten bekommt (eine davon länger) wo er mal raumgreifend agieren (rennen und toben) kann.
Für mich, aus meiner Sicht, ist das eine ideale Hundehaltung für Vollzeitbeschäftigte - denn der Hund ist IMMER mit dabei (auch wenn er lernen muss - und es unter diesen Bedingungen auch KANN!) dass es bei diesem Zusammensein feste, längere Zeiträume gibt, wo sich niemand mit ihm befasst.
Ich finde es großartig, dass ihr den Tipp mit dem Laufstall im Büro umgesetzt habt.
Ich bin auch davon überzeugt, dass ihr schon in wenigen Wochen eine so starke Veränderung im Verhalten bei eurem Hund feststellt, dass ihr euch fragen werdet wieso ihr nicht schon von Beginn an die Idee hattet, einen sicheren Bereich für den Welpen im Büro zu schaffen, wo er dabei sein kann ohne Unfug anstellen zu können.
Ein kleiner Hinweis: Rückfälle gehören zum Erlernen veränderten Verhaltens dazu, weil ein solches In-Frage-Stellen von Neuem wichtig ist, um das Neuerlernte zu festigen.
Also nicht verunsichern lassen, sondern weiter festhalten an dem neu Etablierten, denn nach diesem "Nachfragen, ob das Neue tatsächlich gilt" hat sich dieses Neue noch mehr verfestigt.
... und als Nächstes machen wir euch den Apportiersport schmackhaft, weil das einfach ein Jagdhundding ist - und ein guter Einstieg, um sich mehr mit Jagdverhalten und den Unterschieden verschiedenster Jagdhunderassen zu befassen
-
CupersHerrchen : ich schließe mich den Meinungen an, daß der Hund ruhig auch vor der Arbeit kurz "ausgepowert" werden kann, im Sinne von etwas toben/spielen/Freilauf.
Ich sehe in ihm einen ganz normalen Welpen, der sich bemüht zu verstehen, was sein Mensch von ihm möchte. Ein kleiner Feini.
Wenn du mit einem Kunden telefonierst, bist du ja nicht angebunden. Du kannst aufstehen, die Hausleine greifen und Cuper so umlenken. Das geht auch geräuschlos für den Kunden.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!