Heute im TV: Das Leiden auf vier Pfoten - Züchten wir unsere Haustiere kaputt?
-
-
Bin ich jetzt stumpf wenn ich sage, das ist doch einfach beides klein und in der Größenordnung ganz egal. Wir reden ja nicht von einmal 30cm und einmal 50 im gleichen Wurf.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Heute im TV: Das Leiden auf vier Pfoten - Züchten wir unsere Haustiere kaputt? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bin ich jetzt stumpf wenn ich sage, das ist doch einfach beides klein und in der Größenordnung ganz egal. Wir reden ja nicht von einmal 30cm und einmal 50 im gleichen Wurf.
Jein. Jemand der explizit nen Zwergspitz sucht will trotzdem in aller Regel keinen 40cm Hund.
-
welche Qualzuchtmerkmale haben den Großspitze
Qualzucht äußert sich nicht nur in physisch sichtbaren Merkmalen. Das macht ja die Diskussion so schwer und uneindeutig.
Stichwort Inzuchtdepression und dass ein COI von 15-20% normal dort ist zB.
-
Bei dem was damals mit den braunen und schwarzen Grossspitzen veranstaltet wurde braucht es kein optisches "Qualzuchtmerkmal" um zu sehen was da falsch lief.
-
Der über die Ahnentafeln berechnete Inzuchtkoeffizient und der genetische Inzuchtkoeffizient weichen allerdings deutlich voneinander ab. Der genetische IK liegt bei vielen Hunden bzw Hunderassen schon deutlich höher als 15 %. Meine Cookie hat einen IK von 0,5 % (laut Ahnentafel über 15 Vorfahren). Ihr genetischer IK liegt bei ca 15 % (müsste ich nochmal nachschauen).
-
-
Aber es gibt auch noch eine Welt außerhalb des VDH, oder?
-
Jetzt. Hat ja auch lange gedauert. Ich bin seit 2005 indirekt in der Spitzszene drin ich hab das damals alles mitgekriegt. Inklusive den ersten Schwarz/Weiß Verpaarungen, dem Zirkus dadurch und dem Knall bei dem so Viele Züchter ausgetreten sind.
-
Qualzucht äußert sich nicht nur in physisch sichtbaren Merkmalen. Das macht ja die Diskussion so schwer und uneindeutig.
Stichwort Inzuchtdepression und dass ein COI von 15-20% normal dort ist zB.
Inwiefern trägt das denn zur Qual bei? Entstehen dadurch Missbildungen oder sowas? Kenn mich nicht aus.
-
Dazu gibts viel gute Literatur/Seiten im Netz. Ja, diese hohen Inzuchtwerte beguenstigen/foerdern Qual.
-
Qualzucht äußert sich nicht nur in physisch sichtbaren Merkmalen. Das macht ja die Diskussion so schwer und uneindeutig.
Stichwort Inzuchtdepression und dass ein COI von 15-20% normal dort ist zB.
Inwiefern trägt das denn zur Qual bei? Entstehen dadurch Missbildungen oder sowas? Kenn mich nicht aus.
Ja schau mal nach Literatur zu Inzuchtdepression.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
schau mal hier: Heute im TV: Das Leiden auf vier Pfoten - Züchten wir unsere Haustiere kaputt? *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!