Seit einer Woche Durchfall - aber nur abends / nachts
-
-
Ich denke gut zusammen fassen lässt sich das beim Hund so : Es sind Beutegreifer, aber im Grunde Allesfresser. Möglichst viel Fleisch ist wichtig bei einer Katze, beim Hund spielt es eine nicht ganz so hohe Rolle.
Bzw gibt es da wie gesagt eben Tendenzen. Rassen die näher am Wolf dran sind oder nordisch, kommen mit nem höheren Fleischanteil meist besser zurecht als bspw Rassen die ihren Ursprung beim Bauern, Vieh-Hirten oder ärmeren Leuten hatten. Da gab es Fleisch eher wenn es mal drin war und über geblieben ist, selbst gefangenen Mäusen oä, und sonst eher Getreidebreie oä. Im Gegensatz zu Katzen, kann man Hunde auch durchaus vegetarisch ernähren bspw.
Dann gibts hier und da Tendenzen zu Allergien oder Futtermittelunverträglichkeiten. Davon geht man bei nem Welpen aber erstmal nicht aus, denn ein Welpe ist in erster Linie noch ein Welpe, und Welpen sind insgesamt noch empfindlicher. Dass bestimmte Dinge nicht vertragen werden kann aber eben vorkommen. Bei einem Welpen würde ich immer schauen dass ich ein Welpenfutter finde das gut vertragen wird. Barfen sollte man Welpen nur, wenn man sich entweder selbst gut auskennt und weiß was man da tut, wenn man jemanden an der Hand hat der das entsprechende Wissen hat und einen da beraten kann, oder eben wenn es echt nicht anders geht. Ansonsten ist man mit Nassfutter oder Trockenfutter auf der sichereren Seite, da kann man dann auch von ausgehen dass schon alles drin sein wird was der Welpe braucht. Das ist bei Schonkost, Barf oder Spezialfutter wieder bissl problematisch, weil man dann leicht ne Mangel- oder Überversorgung rein bekommt oder das Futter für Hunde mit ganz anderen Bedürfnissen ausgelegt ist. Mittlerweile ist der Markt an Hundefutter auch für Welpen aber so groß dass man in der Regel auch fündig wird wenn man mal einen Welpen hat der bspw das Futter vom Züchter warum auch immer nicht weiter verträgt.
Spezialfutter würd ich da nur füttern wenn es anders nicht geht. In dem Fall ist das eben immernoch besser als ein Futter das nicht vertragen und entsprechend auch nicht richtig verwertet wird.
Btw die KI würd ich nicht fragen ^^ Ich kann aber auch allgemein nicht nachvollziehen warum so viele Menschen sich inzwischen so viel von KI beraten lassen. Was da raus kommt ist etwas das die KI mal grob durchs Internet gezogen hat, da kann alles mögliche bei rum kommen. Es is ne kleine Zusammenfassung dessen was das Netz bietet wenn man nicht x Seiten durchlesen und das Passende raus filtern möchte, nicht mehr und nicht weniger.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Seit einer Woche Durchfall - aber nur abends / nachts schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
zum Thema Nordische, weil ich das Problem und einen Denkfehler hatte, die brauchen auch grundsätzlich mehr Fettanteil.
Ich hatte befürchtet Bess bekommt den Durchfall weil sie zuviel Fett hat im Futter (dabei war schon fettreduziert für Pankreas-Patienten) - tja sie hatte Durchfall weil zu wenig Fett im Futter war. Da hat - rinski glaub ich wars' - drauf gestoßen
-
Ich danke euch für die Zeit, die ihr euch hier nehmt. Ich lese heute Vormittag alles noch ein 2. Mal durch. Ich verkündige hiermit feierlich die erste Durchschlafnacht ohne kleines und großes Geschäft. Ich hoffe so, dass das fer Schlüssel war/ ist
-
Also für sie durchschlafen 😆 ich bin bei jedem Pups und wau aufgeschreckt und hab gedacht oh nein wir müssen schnell raus. 🫢
-
Normaler Haufen nr.2 .. der sah sogar noch besser aus als der gestern Abend. Ich mische nun die Kartoffeln und Möhrensuppe mit dem TroFu und erhöhe dann Mal den TroFu Anteil ... Es wäre sooooo schön wenn's das gewesen wäre 😚🤗😊✨ danke für eure Tipps. Ihr habt mir so geholfen 👐🏼
-
-
tönt dochschon mal entspannter 👍
bleib jetzt einfach mal lange bei dem Futter, damit Ruhe reinkommt, wenn sie es gut verrägt. So ist auch das Wachstum konstant, und die Versorgung mit Nährstoffen gewährleistet.
Solltest du Bedenken haben wegen TroFu: Unzählige Hunde wachsen gesund auf m it Trockenfutter.
Es gibt übrigens bei Napfcheck den Rechner für die Wachstumskurve. Da kannst du gucken ob der Hund vom Wachstum her in der Norm lieg, oder ob er zB zu schnell wächst.
Einfach alle 2 Wochen mit Welpine auf die Wage stehen :-)
Falls du später nach dem Hauptwachstum umsteigen willst auf barf oder selbst gekochtes (vertragen viele Hunde noch besser als barf) hast du genug Zeit, dich einzulesen.
Wenn die Verdauung vom Kleinteil in - sagen wir 2 Wochen - stabil ist und bleibt, kannst du aber gut anfangen zum Beispiel das Trockenfutter auf 2 Portionen zu verteilen, und eine dritte Mahlzeit machst du was Frisches. Zum Beispiel etwas gebratenes Rinderhack mit Hüttenkäse. Oder wenn vom Essen noch etwas Gemüse übrig bleibt, zum Beispiel etwas Broccoli. Lecker 😋So gewöhnt sich die Verdauung an eine diverse Nahrung, man sollte das Fleisch aber nicht mischen mit dem TroFu, das kann die Verdauung überfordern, daher die getrennten Portionen. Etwas geriebenen Käse oder mal gemahlene Haselnüsse (KEINE Mandeln) kannst du aber gut auch mal über das TroFu geben.
Solange dein Hund keine Anzeichen für irgendwelche Arten von Allergien zeigt, bleib mal bei Rind.
1. vertragen das viele Hunde sehr gut, und 2. sollte man nicht von Anfang an exotische Tierarten verfüttern, denn sollte eines Tages der Fall eintreten - was natürlich niemand hofft - dass der Hund ne Allergie auf Futter entwickelt, dann ist man froh wwenn man auf andere Fleischquellen zugreifen kann, mit denen der Hund noch nie in Kontakt war.
Daher beim Junghund besser die normalen Proteinquellen nutzen und sich die anderen aufsparen für später im Leben, sollte man sie je brauchen.
-
Ich mische nun die Kartoffeln und Möhrensuppe mit dem TroFu und erhöhe dann Mal den TroFu Anteil ...
Aber nicht zu schnell erhöhen.
-
Etwas geriebenen Käse oder mal gemahlene Haselnüsse (KEINE Mandeln) kannst du aber gut auch mal über das TroFu geben.
Solange dein Hund keine Anzeichen für irgendwelche Arten von Allergien zeigt, bleib mal bei Rind.
1. vertragen das viele Hunde sehr gut, und 2. sollte man nicht von Anfang an exotische Tierarten verfüttern, denn sollte eines Tages der Fall eintreten - was natürlich niemand hofft - dass der Hund ne Allergie auf Futter entwickelt, dann ist man froh wwenn man auf andere Fleischquellen zugreifen kann, mit denen der Hund noch nie in Kontakt war.
Daher beim Junghund besser die normalen Proteinquellen nutzen und sich die anderen aufsparen für später im Leben, sollte man sie je brauchen.
Ich zitier das mal kurz für Fragen bzw um es zu ergänzen.
Zum oberen Absatz: Wie kommst du auf Haselnüsse? Frag deshalb weil ich noch nie gehört hab dass jemand Hunden bewusst Nüsse füttert.
Zum unteren : Rind ist ebenso wie Geflügel bei Allergikern ein sehr häufiger Auslöser. Es gibt auch Allergiker/Hunde mit Futtermittelunverträglichkeiten die entgegen nem Großteil der Hunde mit diesen Problemen doch Hühnchen, Pute oder Rind vertragen, aber bei entsprechenden Verdacht würd ich die Sorte eher meiden.
Ich würd wahrscheinlich, wenn ich was neues dazu nehmen möchte, als erstes schauen was im Futter das der Hund grad bekommt eh schon drin ist, und dann bspw das mal in anderer Form ausprobieren. Wenn das gut klappt überlege ich mir so ne Hand voll Dinge denen ich zum füttern ein okay geben würde ( starten würde ich da auch erstmal mit Hühnchen, Rind, Pute, Lachs bspw ) und dann was ich mir für den Fall dass das warum auch immer nicht geht aufsparen würde ( bspw Lamm, Kaninchen, Reh, Hirsch ), und was ich auf garkeinen Fall verfütter, solange nicht all das was vorher in die Liste kam nicht vertragen wird, damit ich explizit genau dafür was habe ( bspw Ziege, Strauß, Pferd ). Quasi so eine Art Ampelsystem, gestartet mit den üblichsten Sorten, dann Sorten für den Fall dass der Hund darauf empfindlich ist, aber sehr gut erhältlich sind, und Sorten für den Fall dass man da wirklich ordentlich Probleme bekommt. Damit man immer so ne Hand voll Auswahl hat, aber auch genu Dinge auf Seite für den Fall dass man es brauche sollte. Übrigens auch gemünzt auf pflanzliche Dinge.
-
Btw die KI würd ich nicht fragen ^^ Ich kann aber auch allgemein nicht nachvollziehen warum so viele Menschen sich inzwischen so viel von KI beraten lassen. Was da raus kommt ist etwas das die KI mal grob durchs Internet gezogen hat, da kann alles mögliche bei rum kommen. Es is ne kleine Zusammenfassung dessen was das Netz bietet wenn man nicht x Seiten durchlesen und das Passende raus filtern möchte, nicht mehr und nicht weniger.
Off-topic: Ich benutze KIs für bestimmte Sachen recht viel, um mir einen Überblick zu verschaffen. Ich weiss aber auch, wie viele Fehler da drin sind, eben weil im Internet auch viel Unsinn steht.
Gleichzeitig sind die Suchmaschinen aber derart überfrachtet mit Werbung und irreführenden SEOs, dass eine reine Googlesuche bei bestimmten THemen unfassbar frustrierend ist. Da lass ich dann von Co-Pilot die Vorarbeit machen.
Ich war angenehm überrascht, wie gut das mit dem Futterplan funktioniert hat. Das ist nicht bei allen Anfragen so. Vermutlich ist die Info im Netz zum Thema BARF einfach grundsätzlich relativ gut :-) Probier's doch mal aus
-
Ich war angenehm überrascht, wie gut das mit dem Futterplan funktioniert hat.
Nur zum Verständnis: Woher weißt Du das? Also, dass er "passt". Hast Du ihn bei einem spezialisierten Tierarzt durchrechnen lassen?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!