Seit einer Woche Durchfall - aber nur abends / nachts

  • Die Karottensuppe sollte ca. 1 halbe Stunde VOR der Mahlzeit gegeben werden. Damit werden die Darmwände "ausgekleidet".

    Unsere Luna ist zwar schon 6, hat aber seit jeher eine empfindliche Verdauung. Wurstzipfel beim Grillen, Schinkenrest vom Frühstück - alles führt zu Durchfall.

    Man mag es hier kaum schreiben, aber es geht ihr am besten mit Futter von Aldi oder Kaufland. Da muß man sich wohl durchprobieren...

    Ich wünsche Euch, daß Ihr das Problem bald in den Griff bekommt.

    Gruß vom Deich

    Deichhund

  • Die Karottensuppe sollte ca. 1 halbe Stunde VOR der Mahlzeit gegeben werden. Damit werden die Darmwände "ausgekleidet".

    Könnte es sein, dass sich da gerade was mit Magenschutz vermischt? Den gibt man etwas vor dem Essen, damit der Magen ausgekleidet wird. Die Wirkweise der Morosuppe ist ein bisschen anders, ich kopier mal aus Wikipedia:

    Zitat

    Etwa 100 Jahre später konnte der Nachweis eines auf der Zubereitung basierenden biochemischen Phänomens die Wirksamkeit belegen: Beim langen Kochen der Karotten entstehen kleinste Zuckermoleküle, die den Rezeptoren des Darmepithels ähneln, so dass die pathogenen Darmkeime statt an der Darmwand an den Zuckermolekülen andocken und einfach ausgeschieden werden. Auf diese Weise kann die Darmflora wieder gesunden.

    Das funktioniert auch gleichzeitig mit Mahlzeiten, da gehts nur darum, dass überhaupt diese kleinen Zuckermoleküle im Darm sind, um die Keime dann hinauszutransportieren.

  • Ich habe jetzt Kartoffel noch auf dem Herd und heute kommt das Happy Dog. Ich hab Grad einen Funken Hoffnung in mir, dass das die Lösung sein könnte. Trotzdem würde ich mir gerne mehr wissen aneignen um selbst Entscheidungen treffen zu können.. ist für mich ein komischer gedanke einen Hund zu besitzen, zu füttern und gar nicht zu wissen, was er eigentlich braucht 🫣

    Wir hatten bei unserem Welpen Giardien mitgeliefert bekommen.
    Durch den Umzugsstress und das neue Zuhause ist es dann explodiert. Kot über 3 Tage gesammelt. Es wurde in der Praxis ein Test auf Giardien usw. gemacht und eingeschickt.
    Für die Übergangszeit bis das Ergebnis da war haben wir auch Morosuppe, Kartoffeln und gekochtes Hähnchen gegeben. Sie musste auch bei Kräften und Gewicht bleiben. Das hat sie geliebt und auch ordentlich gefuttert.
    Dazu Flohsamenschalen und Darmaufbau Bactisel. Kot war sehr schnell viel besser.
    Das Ergebnis hat etwas gedauert war auf Giardien positiv. Hier haben wir dann behandelt. Darmaufbau weiter und irgendwann normales Futter wieder dazu gegeben. Die Suppe aber weiter bis alles ausgeheilt war.

    Du schaffst das wirklich. NEIN du trägst keine Schuld, dass es dem Kleinen schlecht geht. Die kümmerst Dich und informierst dich und machst dein bestes. Gut dass du einen anderen Arzt dir gesucht hast.
    Es ist alles mega anstrengend. Und dazu macht man sich wirklich auch Sorgen und ist hilflos. Sei nicht so streng zu dir

  • Ich würde jetzt aber nicht so viel durcheinander füttern. Also nicht Kartoffeln, Karottensuppe und neues Futter. Da weißt du dann ja auch nicht was vertragen wird und was nicht.

    Auch nicht wenn die Woche Kartoffel und karottensuppe das einzige war, was wirklich Besserung gebracht hat?

    Ich persönlich würde es nicht mischen. Du könntest jetzt natürlich noch ein paar Tage einfach bei Kartoffeln und Karottensuppe bleiben bis sich alles beruhigt hat und dann das neue Futter testen. Aber vermutlich gibt es da zig verschiedene Meinungen. Kannst es natürlich auch probieren. Sollte es schief gehen würde ich aber nicht direkt drauf schließen, dass das neue Futter nicht vertragen wird sondern das ganze tatsächlich dann nochmal getrennt füttern.

  • Ich habe mich danach gerichtet:


    Wie füttert man Morosche Karottensuppe?


    Die Morosche Möhrensuppe für deinen Hund sollte zimmerwarm sein, wenn du sie ihm fütterst. Die meisten der Vierbeiner fallen gleich über die Suppe her und lassen sich nicht zweimal bitten. Verabreiche das Gericht drei bis viermal am Tag in einem Napf, bestenfalls 30 Minuten vor den Mahlzeiten.11.03.2025


    Gruß vom Deich

    Deichhund

  • Aus welcher Quelle zitierst Du denn da?

  • Is immer faszinierend wie man sich über Kacke freuen kann :rolling_on_the_floor_laughing:Leben als HH, selbst sowas kann erfreulich sein. Aber das kann hier denk auch jeder nachvollziehen.


    Hinsichtlich des Wissen über Futter :

    Man wird überall andere Dinge lesen was gut oder schlecht ist. Viele Dinge kann man von sich selbst auch ableiten, weil die garnicht so anders sind. Wenn man also bspw an Schonkost denkt, dann kommen da ähnliche Dinge zusammen beim Hund, die man teilweise selbst auch zu sich nehmen würde. Die Moro-Suppe bspw, hat ihren Ursprung ja eigentlich daher dass man die erfolgreich bei kranken Kindern genutzt hat.

    Ansonsten wenn man allgemein an Futter bei Hunden denkt, lernt man recht schnell dass es DAS gute Futter bspw nicht gibt. Oft zählen da mehr Erfahrungswerte als irgendwelche Ideologien und Ansichten. Das beste Futter ist immer das was der eigene Hund am besten verträgt ( und idealerweise auch mag ).

    Daher sind viele Ansichten hier daher, was die Leute hier im Forum so für Erfahrungen gemacht haben. Und wenn es bestimmte Dinge gibt womit es gehäuft gute oder schlechte Erfahrungen gibt, bilden sich dann so Tendenzen.

    Daher find ich es immer etwas schwierig Quellen zum Informieren zu finden, weil da eben jeder ne andere Sicht hat. Für den einen is bspw Barf der heiligen Gral, für den anderen nicht. Die einen verteufeln Trockenfutter, die anderen nicht. Die einen legen mehr Wert auf hohen Fleischanteil, die anderen sehen dass das vielleicht nicht immer so optimal ist... Auch gibts da einfach Unterschiede je nach Rassen. Bestimmte Typen Hund können mit dem einen besser klar kommen und andersrum.

  • Du hast Druck, weil Dein Welpe Durchfall hat. normal liest man sich, wenn man Interesse an dem Thema hat, in Ruhe ein, probiert über einen längeren Zeitraum mal dies oder das aus

    Ich neige zu Hyperfokus und bin bei meinem ersten Hund wirklich SEHR tief in das Thema gestiegen. ich hab viele verschieden Artikel dazu gelesen und es gab im Forum auch ab und an Leute mit richtig viel Ahnung und interessanten Beiträgen. Vieles habe ich aber auch wieder vergessen.

    Das mit den validen Aussagen ist dabei so ne Sache: Es gibt wie bei Menschen diverse Ideologien - sehr populär ist die Hund=Wolf Theorie, die im Extremfall gar keine Kohlehydrate füttert.

    Aber es gibt nur eine gewisse Menge Protein, die die meisten Hund gut vertragen und eine gewisse Menge Kalorien, die er braucht - und das funktioniert nicht nur mit Fleisch. Da muss dann entweder Fett her (verträgt auch nicht jeder Hund) oder eben Kohlehydrate. Das muss man tatsächlich ausprobieren, denn es ist SEHR individuell vom Hund abhängig. Man sieht es am output, aber bei erwachsenen Hund auch an Fell und Haut.

    Du musst jetzt erst mal ein bisschen Ruhe reinbringen. Huhn und Rind sind in der Tat die Hauptverdächtigen was Futtermittelunverträglcihkeit angeht. Versuch es mal mit was anderem. Und wenn sich die Lage stabilisiert hat, kannst Du auch entscheiden wie Du füttern willst und das langsam einführen. Wenn Du Trockenfutter füttern willst, schau Dir mal das IBDerma von Lupovet an. Die Haufen, die ein Hund da macht sind sehr groß - es wird irgendwie nicht wirklich gut verwertet, aber ich kenne mehrere Hunde, deren Darmprobleme sich damit gut beruhigt haben.

    Langfristig profitiert die Darmflora von einer gewissen Abwechslung, aber die muss noch nicht jetzt sein. Reine Trofufütterung ist diesbezüglich nicht ideal. Aber barfen muss auch unbedingt nicht sein, denn das ist zeitaufwändig und teilweise auch sehr unpraktisch, z.B. wenn man unterwegs ist.

    Ich barfe, weil es mir auch irgendwie Spass macht und günstiger ist als Dosenfutter. Aber ich hab da auch nicht immer Bock drauf und daher gab es auch immer wieder mal Dose. Diese Ideologien fand ich immer etwas affig - bei mir gab es einfach Alles. (außer Kaninchen und am Ende ihre Lebens Huhn)

    Ich hab irgendwo mal den schönen Satz gelesen, dass ein Hund ein Beutefresser ist und ein totes Tier am Strassenrand für ihn ebenso ein Futterangebot sind wie ein Stück Käsekuchen oder ne volle Babywindel. Fand ich lustig wie einleuchtend.

    Falls Du irgendwann mal das Hundefutter selber zusammenstellen willst (ob roh oder gekocht), kannst Du Dir auch von ner KI helfen lassen. Ich habe Co-Pilot mal nach Futterplänen gefragt und fand die Ergebnisse ziemlich gut

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!