• Ich weiß, das irgendwas falsch läuft, das möchte ich ändern, aber wir kommen hier nur von einem extrem ins andere.

    Was ist, wenn nichts falsch läuft? Sonder, wenn das einfach ein Hundekind ist. Was wäre, wenn ihr mit dem Gedanken und der Haltung mal da dran geht und euch drauf einlasst? Weg von dem Stress, den ihr euch macht. Das ist natürlich alles nur glaskugeln hier, aber mich beschleicht der Gedanke, dass vielleicht eigentlich alles ganz normal ist ...

  • Einen Bereich absperren klappt bei uns im Wohnzimmer leider irgendwie gar nicht, es hängt immer irgendwo ein Sideboard an der Wand oder ähnliches. Alles was beweglich ist, haben wir schon entfernt.

    Ganz stumpf: einfach um sein Hundebett rum?
    Die sind ja flexibel und können nach Bedarf verschoben werden.


    Liest du im Welpenthread mit? Vielleicht bekommst du da mehr ein Gefühl was "normal" und "typisch Welpe" ist.

  • Ich möchte das richtige für den Hund tun. Hier ist niemand den ganzen Tag an der Hausleine.

    Das hab ich auch nicht gesagt, es ist aber ja eine von vielen (dauernden) Begrenzungen, von denen du erzählst.

    ich glaube, wenn ich meinen Hunden den ganzen Tag nur so 1-2qm Bewegungsradius gestatten würde, würden die auch "durchdrehen". Ich stelle mir das unfassbar frustschaffend vor.

    Wie gesagt, einer sagt zu viel, der nächste sagt zu wenig....

    Ich glaub, "nicht das richtige" trifft es eher.

    ich sehe das viel bei social media, dass dort geredigt wird, der Zwerg muss von anfang an Ruhe lernen und das kippt dann in solche Extreme wie "der muss mindestens 22 Stunden am Tag schlafen".

    Und in den 2 wachen Stunden muss der dann "ausgelastet" werden und viele Dinge kennen lernen. Eisdiele und so...

    Zum Welpengehege, könnt ihr eins fürs Wohnzimmer empfehlen, wo ein Labrador Welpe mit 11 Wochen reinpasst? Ich teste es, damit er sich darin auspowern kann.

    Die normalen Welpengehege haben ja auch maximal 2-3qm Grundfläche. Da müsstest du schon mehrere zusammenstecken (das geht).


    Ich bin immer noch der (laienhaften) Meinung, dass auch Labradore zumindest etwas freie Bewegung brauchen.

    Ich sehe hier auch im Umfeld Unterschiede, das eine extrem sind die fetten Labratonnen, die einmal am Tag für ne halbe Stune an der kurzen Leine durch die Straßen trotten und die anderen, die lustig und fit ein normales (subjektiv, für mich ist Freilauf und Bewegung normal) haben.


    Und 20 Minuten Gassi ist ja nun nicht lang, das sollte drin sein. Pipi machen auf Kommando kann man übrigens auch beibringen. Wenn man es MAL eilig hat, ist das eine echt hilfreiche Sache.


    Auch wenn das harsch klingt, ich meine das nicht böse. Ich verstehe es nur nicht.

  • auch mit Giardien könnt ihr ja mit dem Hund mal raus und den einfach mal Hund sein lassen an ganz langer leine oder eben frei :)

    Ich würde da an eurer Stelle Abends auch nicht rumhantieren am Hund, lasst den doch toben? Ihr hab ja sogar einen Garten, besser geht's doch gar nicht, da kann der doch wunderbar "austicken" und ihr spielt einfach mit, oder setzt euch dazu.

    Das ist ein Welpe, der will nicht den ganzen Tag rumliegen, wovon soll der denn am Abend auch müde sein :D
    Die Zeit müsst ihr dann schon investieren, der Abend gehört dann erstmal dem Hund.

    Für mich liest es sich auch so, als hättet ihr einfach gerne einen 3-4 Jährigen fertig erzogenen Hund. Aber bis dahin habt ihr noch einen Weg vor euch, der aber ja auch spaß macht :smiling_face_with_hearts: ihr müsst das nur mal zulassen das ihr Freude daran habt das der Welpe Welpen Verhalten zeigt.

  • Wir haben einen Tagesablauf, wir müssen arbeiten und uns nicht die ganze Zeit um den Hund kümmern.

    Das ist halt schlicht aetzend fuer einen Welpen! Nein, der muss nicht so funktionieren, dass es fuer euch angenehm und mit moeglichst wenig Aufwand verbunden ist.

    Ich habe es schon mal geschrieben: Hat eure Tochter sofort so funktioniert, wie ihr es gerne gehabt haettet?

  • Für mich liest sich das einfach nach falschen Erwartungen an nen Welpen / Junghund. Alles extrem verkopft und dramatisch .

    Für mich ist das zu wenig freie Bewegung ( an der SL ) und viel zu viel zwanghaft Ruhe halten müssen.

    Auch dieses ständige " der ist drüber" weil rennt , erkundet, flippt mal n bisschen in neuer Umgebung - das ist ein junger Hund voller Energie die er seit er bei euch ist nicht abbauen konnte!

    Fahrt doch in nen Wald etc , macht ne SL dran und lasst ihn halt. Bestätigt Kontaktaufnahme zu euch mit Futter und fertig.

  • Das war meiner mit 11 Wochen oder 12 Wochen…..richtig schön die Sau raus lassen…..rennen, rennen, rennen

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    der durfte mindestens einmal am Tag so richtig schön die Hacksen strecken

    Dein Kleiner braucht mal ein bisschen mehr Freilauf

  • Also ich kann nur von uns erzählen, dass diese Zoomies, das extreme Grenzen austesten und das Anspringen davon kam, dass unser Sammy zu vielen Reizen begegnet ist und die nicht verarbeiten konnte, weil zu wenig Ruhe.

    Er war gestresst ohne Ende. Der konnte uns nicht mehr so richtig wahr nehmen, weil er so drin war in seiner Stressspirale. Gefühlt habe ich aber garnicht viel mit ihm gemacht - natürlich, ich kenne diese Welt ja schon, für mich ist nicht jedes Geräusch / Geruch / Windhauch etwas Neues. Mit dem Kater in Kontakt treten - Reiz. Im Baum keckert eine Elster - Reiz. Der Nachbar telefoniert auf seiner Terrasse - Reiz. Und so ein kleines Welpenhirn kann eben noch nicht viele Reize verarbeiten ohne genügend Auszeit.

    Bei Hunden baut sich Stress zudem viel langsamer ab als bei uns Menschen.

    Ich verstehe den Zwiespalt schon, man hat ständig im Kopf: Sozialisierung, der Hund soll dieses und jenes kennen lernen, wir haben nur bis zur Woche XY Zeit, dann schließt sich dieses kurze Fenster. Aber Hunde lernen ein Leben lang.

    Und weder der Mensch noch der Hund hat etwas davon, wenn alle so gestresst sind, dass garnichts mehr geht.

    So ist es bei uns, an Ferndiagnosen traue ich mich natürlich nicht ran, ich brauche ja selbst jemanden, der mir hilft, das Verhalten richtig einzuordnen :see_no_evil_monkey: ich dachte nämlich auch, der ist nicht richtig ausgelastet, der muss mehr toben und rennen können. Und genau das war falsch und hat ihn immer weiter hochgedreht. Es ist ein zweischneidiges Schwert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!