• Wann darf der Kleine denn auch mal Welpe sein, seine Energie im Freien Spiel mit anderen Hunden raus lassen? Ich finde die Hundeschule komisch…

    Ich bedanke mich für deine Antwort, vermutlich hast du die letzten Beiträge nicht gelesen. Der kleine hat zur Zeit Giardien, da ist das Spielen mit anderen Hunden nicht willkommen. (verständlicherweise)

  • Ich möchte das richtige für den Hund tun. Hier ist niemand den ganzen Tag an der Hausleine. Zum Pippi machen nehmen wir ihn an die Leine, weil wir sonst vom Zeitmanagement nicht fertig werden. Wir können uns Vormittags nicht 20 Minuten danebenstellen und warten, das er Pipi macht. Wieso interpretiert ihr hier immer etwas rein? Es war nur in der Zeit um zu versuchen, ihn runterzubringen.

    Wie gesagt, einer sagt zu viel, der nächste sagt zu wenig....

  • Aber wir sind da eine Stunde mit ihm zugange und versuchen ihn wieder runterzubringen.

    Genau das versuchen aber andere seit ein paar Seiten schon zu vermitteln: warum seid ihr denn "mit ihm zugange"? Warum sucht man da den Konflikt. Lasst ihn doch einfach machen im Garten z.B. und setzt euch mit nem Buch dazu?

    Die Frage ist ja nun, was müssen wir tun, damit es eben Abends auch läuft. Wir sind jetzt schon angespannt, was heut Abend wieder passiert.

    Ich habe immer noch keine Vorstellung davon, was der Hund genau macht, dass man da einen Tag lang Angst vor dem Abend hat.

    Es ist so diffus, mal sehe ich ein tapsiges, rumkugelndes Labradorbaby, das süß spielt und dann schreibst du von stundenlanger Anspannung bei euch und "Durchdrehen" beim Hund. Ich bin mir sicher ihr wollt nur das Beste für euren Hund. Das liest man ja auch raus, dass ihr euch viele Gedanken macht.

  • puh, eine ganze Menge antworten.

    Eins vorweg, wir mögen ihn schon sehr. Im Grunde ist der ganze Tag mit ihm ja auch in Ordnung. Was uns im Moment halt extrem nervt, und das kann man wirklich so sagen, ist diese vollkommene Durchticken am Abend. Wenn es 15 Minuten sind. Ok. Aber wir sind da eine Stunde mit ihm zugange und versuchen ihn wieder runterzubringen.

    Wir haben einen Tagesablauf, wir müssen arbeiten und uns nicht die ganze Zeit um den Hund kümmern. Das klappt ja aktuell auch. Die Frage ist ja nun, was müssen wir tun, damit es eben Abends auch läuft. Wir sind jetzt schon angespannt, was heut Abend wieder passiert.

    Und jetzt kommt, der eine sagt, wir machen schon zu viel und der nächste sagt, der ist nicht ausgelastet. Was ist denn nun das richtige? Morgens die Runde sein lassen, können wir machen. Haben nur gedacht, es würde ihm gut tun, einfach nach der Nacht Bewegung zu bekommen.

    Dann hättet ihr euch evtl. einen Erwachsenen Hund und keinen Welpen holen sollen, wenn der Hund sofort in euer Leben passen muss……das funktioniert beim Welpen nicht…..Ich habe beim ersten Welpen 6 Wochen Urlaub genommen und ihn danach noch ein Jahr in Betreuung gegeben, bis er 6 Stunden alleine sein konnte…..beim zweiten Welpen war es einfacher….nur 1 Woche Urlaub und einen adulten Hund, der dem kleinen die Spielregeln erklärt hat

  • Wann darf der Kleine denn auch mal Welpe sein, seine Energie im Freien Spiel mit anderen Hunden raus lassen? Ich finde die Hundeschule komisch…..keine anderen Welpen?, die auch mal zocken dürfen? ….steriler Raum? Wir haben immer draußen trainiert und zwischendurch durften die Welpen mal 5 Minuten zocken, wo es zusammen gepasst hat…..Ich habe gerade die Welpenschule genutzt, damit meine Hunde auch mal Gleichaltrige kennenlernen….wichtig sind natürlich auch gut sozialisierte adulte Hunde, aber ich finde das Spiel mit Gleichaltrigen auch sehr wichtig

    Ich glaube das war weil der Kleine gerade Giardien hat.
    (Upss zu langsam sorry!)

  • Wann darf der Kleine denn auch mal Welpe sein, seine Energie im Freien Spiel mit anderen Hunden raus lassen? Ich finde die Hundeschule komisch…..keine anderen Welpen?, die auch mal zocken dürfen? ….steriler Raum? Wir haben immer draußen trainiert und zwischendurch durften die Welpen mal 5 Minuten zocken, wo es zusammen gepasst hat…..Ich habe gerade die Welpenschule genutzt, damit meine Hunde auch mal Gleichaltrige kennenlernen….wichtig sind natürlich auch gut sozialisierte adulte Hunde, aber ich finde das Spiel mit Gleichaltrigen auch sehr wichtig

    Ich glaube das war weil der Kleine gerade Giardien hat.

    Ah ok…..das hatte ich so nicht mitgeschnitten

  • Dann hättet ihr euch evtl. einen Erwachsenen Hund und keinen Welpen holen sollen

    Daran habe ich in der Tat mittlerweile auch schon gedacht. Allerdings kennen wir von Bekannten, dieses Verhalten von Welpen nicht. Die Eltern meiner Frau haben mit 60 sich nen Pudelwelpen geholt, der hat nicht son Terz Abends gemacht. Und die haben eigentlich gar nichts mit dem Hund gemacht. Der Hund aber auch selber nichts außer im Körbchen liegen. Ist sicherlich jetzt das andere extrem.


    Ich weiß, das irgendwas falsch läuft, das möchte ich ändern, aber wir kommen hier nur von einem extrem ins andere.

    Zum Welpengehege, könnt ihr eins fürs Wohnzimmer empfehlen, wo ein Labrador Welpe mit 11 Wochen reinpasst? Ich teste es, damit er sich darin auspowern kann.

  • Also DIE Richtige Antwort wirst du hier nicht bekommen. Keiner kann dir hier 100% Garantie geben. Wir können nur das bewerten, was du sagst.
    Tatsächliche Antworten kann dir nur der Trainer vor Ort geben.

    Ich bin immer noch der Meinung, dass der Hund bei euch zu sehr im Fokus steht und mir fehlen die richtigen Grenzen. Also ihr habt schon einige aber ich lese das als die Falschen. ZB die Leine, die den Welpen, der die ja so in der Form noch nicht kennt. Statt einen Auslauf, in dem der Müll machen kann und euch nicht beißen kann o.Ä.

    Nicht falsch verstehen: wir sind alle Menschen. Keiner von uns hat alles perfekt gemacht. Und ich denke, mit einem Trainer vor Ort, werdet ihr gut vorankommen.

  • Am Trainer sind wir dran. Habe heute jemanden erreicht. Vermutlich kommt jemand sogar diese Woche noch vorbei. Ich glaube auch, und das meine unsere Trainerin von der Hundeschule, das er Abends bei seinen 5 Minuten mit uns spielt. Bzw. wir unbewusst ihn animieren und sich damit das ganze noch mehr hochpuscht.

    Ich lasse ihn heute mal im Garten sich austoben und ignoriere ihn. Mal schauen wie es dann ausgeht.

  • meinst du zu wenig Bewegungsenergie?

    Ja. Der muss doch auch einfach mal rumflitzen können. Ihr macht schon genug mit dem, aber dabei muss er ja auch immer "gesittet" sein (Hundeschule, Cafébesuch, drinnen an der Hausleine, angeleint im Garten etc.)

    Ich würde übrigens kein Welpengehege kaufen um den Welpen dann da rein zu setzen. Die sind, auch wenn du ein größeres nimmst, WINZIG, da kann sich kein lebhafter Welpe drin "auspowern". Ich würde die Gitterelemente aber dazu nutzen, mir wichtige Bereich damit abzusichern (zum Beispiel sowas wie Topfpflanzen, oder wir haben zum Beispiel zwei Gitter vor die bodentiefen Fenster im Schlafzimmer gestellt, damit der Welpe nicht die Bändchen der Plissess anknabbern kann ;)).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!