• Unten im Wohnzimmer scheint das Gewusel von uns (Küche hier, da aufstehen, hinlegen, Fernseher läuft) ihn irgendwie "aufzupuschen". Jedenfalls kommt er da nicht zur Ruhe und schläft auch längst nicht so viel, als wenn wir arbeiten.

    Naja er MUSS ja irgendwann auch mal aufdrehen und Energie loswerden. So wie du das beschrieben hast, pennt er ja eigentlich fast den ganzen Tag, von den kurzen Lösegängen abgesehen.

    Was ist dann aber Sonntag schiefgelaufen? Da haben wir ja mit ihm trainiert. Oder meinst du zu wenig Bewegungsenergie?

  • ok, jetzt wirst du safe verschiedenste Meinungen hören, für mich ist das zu viel^^

    Morgens 10 min in den Garten an der Leine und dann noch mal 20-30 min Gassi an der Leine finde ich too much.
    Wieso beides?
    Wenn ihr eh Gassi geht, dann macht das doch gleich und lasst das mit dem Garten weg.
    Oder (was ich persönlich sinniger finde wenn ihr vormittags Ruhe braucht und er nach dem Gassi anscheinend hoch dreht) nur in den Garten, dann aber ohne Leine.

    Diese Ruhe-Übung klingt für mich auch eher weird...danach wäre ich auch frustriert^^
    Die Welpenstunde alleine hätte vllt schon fürs Überdrehen gereicht, mit dem Laden mit dazu (den du bist jetzt gar nicht erwähnt hattest oder habe ich das überlesen?) wäre hier auch hochdrehen vorprogrammiert.

    Habt ihr Freitag wirklich nichts gemacht oder seit ihr diese Gassirunde gegangen?

    und nach einem aufregenden Tag würde ich einen Pausetag machen.
    Dann wirklich nur Garten, Essen und Schlafen und ihn mehr oder weniger einfach sein lassen.

  • Wenn es dich stört, dass der Hund an Schränken hochhüpft usw., dann bau ihm halt ein (großes) Welpengehege, in dem er sich dann wie ein Welpe benehmen darf. Das nimmt vielleicht Druck raus.

    hierzu noch kurz, wir hatten den einen Tag, ich glaube Samstag ihn mit einer Hausleine seinen Radius im Haus begrenzt. Das macht ihn aber auch nur wilder. Er kaut wie blöde auf der Leine. und Leider hat er dann auch in die Wohnung gepinkelt. Obwohl er 15 Minuten vorher draußen war. Wenn wir ihm im Gehege lassen, pinkelt der vermutlich wie sonst was um sich herum :D

    An der Leine sein ist für viele Welpen echt uncool und er ist wohl sehr gestresst dadurch.
    legt den Welpenauslauf mit was aus wo es egal ist ob er drauf pinkelt und habt ihn im Blick.

  • Das ist ein Tier, das wird nicht nach der Stechuhr funktionieren. Ihr müsst euch von dem obsessiven Gedanken freimachen, dass ihr bloß den richtigen Hebel finden müsst und dann funktioniert alles oder ist in Balance. Außerdem zum Thema "Balance": Er wächst, er wird älter, seine Bedürfnisse ändern sich bald wöchentlich.

    Leben mit Hund ist nicht das perfekte Drumherummanagen eines anderen Lebewesens, sondern es ist ein Sozialverband, in dem man sich jeweils auf die andere Spezies einstellt, die Fremdsprachen lernt (der Hund eure, ihr die des Hundes) und gemeinsam durchs Leben geht. Dafür braucht es Humor, Lockerheit, Empathie, ein Blick für die Bedürfnisse, am besten zwanglos. Ja, man macht sich auch mal Sorgen und muss dazu lernen. Die Bedürfnisse sind: Ruhe, freie Bewegung, Kontakt mit Artgenossen, Spiel, gemeinsames Arbeiten mit dem Menschen, Futter, Liebe ...

    Am Sonntag ist auch nichts "schiefgelaufen". Das war deine Beschreibung siehe unten. Er hat Unfug getrieben. Abends. Weil er den ganzen Tag gepennt hat. Und weil er ein Hundekind ist und ein bisschen lustig sein das Leben leichter macht. Wäre ja auch sonst langweilig, oder?

  • - Dann kurzes "Ruhe Training". Er hat sich neben uns gesetzt, sie hat ihn gelockt, immer wenn er los wollte, haben wir ihn am Geschirr zurückgezogen und Nein Befehl. Nachdem er die Spannung raus hatte, wir auch losgelassen usw. Das hatte er recht schnell raus, so dass auch das Hasenohr ihn nicht mehr gereizt hat. Die Übung mit ihm direkt waren ca. 2 -5 Minuten.

    Das finde ich eine komische Übung. Mit Ruhe Training hat das nix zu tun.

    Ich kann mir nicht helfen, hast du eigentlich Spaß mit und an deinem Welpen? Irgendwie liesst sich das so freudlos. Als wenn der immer nur stört.

    Wenn wir im Büro arbeiten, pennt er im Grunde komplett durch.

    Das ist doh super! Klar wird der munter, wenn ihr munter seid. Wenn du ihn aus den Füssen haben willst, dann stell ein Gitter auf.

    ich glaube Samstag ihn mit einer Hausleine seinen Radius im Haus begrenzt. Das macht ihn aber auch nur wilder. Er kaut wie blöde auf der Leine. und Leider hat er dann auch in die Wohnung gepinkelt.

    Hausleine ist dazu da, dass man den Hund schnell greifen kann. Anbinden würde ich den Welpen damit nicht. Finde ich völlig erwartbar, dass der dann aufgeregt ist und auf der Leine rumkaut.

    Ignorieren ihn eigentlich den ganzen Tag.

    ? Irgendwie widerspricht sich das alles.

  • Ich kann mir nicht helfen, hast du eigentlich Spaß mit und an deinem Welpen? Irgendwie liesst sich das so freudlos. Als wenn der immer nur stört.

    Das klingt so hart, aber ich habe mir die Frage auch schon gestellt.

    Immer, wenn ich hier lese, will ich euch am liebsten sagen: geniiiiiiießt die Zeit. Sie ist so schnell vorbei. Ich würde mich manchmal so gerne zurückbeamen in die Welpenzeit. Man muss nicht alles "perfekt" machen. Das gibt es sowieso nicht. Man spielt sich ein, ruckelt sich zusammen. Ich würde mir für euch wünschen, dass ihr das im Kopf behalten könnt. Einfach, weil es doch viel schöner ist so, ohne tausend Sorgen und Optimierungsdrang.

  • Naja er MUSS ja irgendwann auch mal aufdrehen und Energie loswerden. So wie du das beschrieben hast, pennt er ja eigentlich fast den ganzen Tag, von den kurzen Lösegängen abgesehen.

    Was ist dann aber Sonntag schiefgelaufen? Da haben wir ja mit ihm trainiert. Oder meinst du zu wenig Bewegungsenergie?

    Stell dir vor du sitzt den ganzen Tag am Pc. Danach willst du ja auch etwas Bewegung.

    Statt ihn an der Leine an der Straße zu führen könntet ihr den Part überspringen und gleich zum Feldweg fahren (oder ihn tragen) und ihn dort mit langer Leine machen lassen.
    Statt ihn im ganzen Wohnzimmer rumrennen zu lassen könntet ihr ihn in seinen Welpenauslauf rein wo er machen kann was er will.
    Oder ihr fahrt mit ihm in den Wald/auf eine Wiese wo es ruhig ist und geht da mit langer Leine spazieren (vllt nicht jeden Tag am Anfang).

  • Wann darf der Kleine denn auch mal Welpe sein, seine Energie im Freien Spiel mit anderen Hunden raus lassen? Ich finde die Hundeschule komisch…..keine anderen Welpen?, die auch mal zocken dürfen? ….steriler Raum? Wir haben immer draußen trainiert und zwischendurch durften die Welpen mal 5 Minuten zocken, wo es zusammen gepasst hat…..Ich habe gerade die Welpenschule genutzt, damit meine Hunde auch mal Gleichaltrige kennenlernen….wichtig sind natürlich auch gut sozialisierte adulte Hunde, aber ich finde das Spiel mit Gleichaltrigen auch sehr wichtig

  • puh, eine ganze Menge antworten.

    Eins vorweg, wir mögen ihn schon sehr. Im Grunde ist der ganze Tag mit ihm ja auch in Ordnung. Was uns im Moment halt extrem nervt, und das kann man wirklich so sagen, ist diese vollkommene Durchticken am Abend. Wenn es 15 Minuten sind. Ok. Aber wir sind da eine Stunde mit ihm zugange und versuchen ihn wieder runterzubringen.

    Wir haben einen Tagesablauf, wir müssen arbeiten und uns nicht die ganze Zeit um den Hund kümmern. Das klappt ja aktuell auch. Die Frage ist ja nun, was müssen wir tun, damit es eben Abends auch läuft. Wir sind jetzt schon angespannt, was heut Abend wieder passiert.

    Und jetzt kommt, der eine sagt, wir machen schon zu viel und der nächste sagt, der ist nicht ausgelastet. Was ist denn nun das richtige? Morgens die Runde sein lassen, können wir machen. Haben nur gedacht, es würde ihm gut tun, einfach nach der Nacht Bewegung zu bekommen.

  • Ich habe das Gefühl, du willst einen Hund, mit dem man mal gesittet irgendwo kurz hingeht und der ansonsten den ganzen Tag brav und dekorativ rumliegt.


    Nonstop Begrenzung durch Hausleine (angebunden), Gitter, Box, kurze Leine. Spielen verboten, kein Rennen und toben möglich.


    Ich hab eine völlig andere Vorstellung vom Leben mit Hund, deshalb blicke ich hier auch nicht durch.

    Labradore sind safe von meiner habenwill-Liste gestrichen, wenn man mit denen absolut null aktiv sein kann.


    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das körperlich gesund sein soll, wenn man einen Hund im Wachstum und vermutlich auch im weiteren Leben so gar nicht bewegt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!