Alleine bleiben üben mit einem Velcro-Dog

  • der Hund ist gerade mal eine Woche bei dir, ich wäre vorsichtig mit den genannten Tipps und würde lieber erstmal warten bis sich das ein Trainer anschauen kann. Die Zeit hast du auch noch, in den ersten paar Wochen muss der Hund nicht schon allein sein können. Mit den genannten Tipps und den Kommunikationsproblemen machst du sehr viel mehr falsch als gut!

  • der Hund ist gerade mal eine Woche bei dir, ich wäre vorsichtig mit den genannten Tipps und würde lieber erstmal warten bis sich das ein Trainer anschauen kann. Die Zeit hast du auch noch, in den ersten paar Wochen muss der Hund nicht schon allein sein können. Mit den genannten Tipps und den Kommunikationsproblemen machst du sehr viel mehr falsch als gut!

    Man muss sich halt bewusst sein, dass der Hund von der ersten Sekunde an lernt im Zusammenleben. Gerade an diesem Punkt bringt man dem Hund IMMER etwas bei. Wenn man das eine vermeidet, bringt man ihm das andere bei. Und erste Verknüpfungen verankern sich besonders nachhaltig. Dessen muss man sich einfach bewusst sein. Gerade bei diesem Hundetyp übt man mit Warten also, dass der Hund immer schlechter mit sich allein klar kommt. Das muss man in der Konsequenz für den Rest des Hundelebens mit einplanen!

    Und mögen an diesem Punkt ein schwarz-weißes Vorgehen meiner Erfahrung nach. Das nimmt Stress, das schafft Raum mit sich selbst klarzukommen und fürs Leben vorbereitet zu sein.

  • Naja, bei vielen Hunden braucht es das auch nicht wenn man ein Welpengitter einführt, weil sie sich einfach nicht so aufführen.

    Wenn die sich da so reinsteigern dann muss erstmal ne Hemmung rein, dass reinsteigern nicht erwünscht ist.

    Bei solchen Welpen habe ich mich immer neben das Gitter gesetzt, randalieren sofort unterbunden und raus ging es erst, wenn geruht wurde, da gibt es im ersten Lernschritt rein darum, dass der Hund erstmal die Begrenzung akzeptiert ohne zu frusten.

    Was genau du machen musst, kann hier aber aber niemand schreiben.

    Ach, ich finde hier sind schon ein paar gute Beschreibungen.

    Ich denke, ich werde auf mehreren Eben arbeiten müssen. Da in der ersten Woche so irre viele Eindrücke auf den Welpen eingeprasselt sind, habe ich die Maus in Bereichen gewähren lassen, die ich ab jetzt unterbinde. Die Idee, dass der Mensch nicht immer verfügbar ist und für alles herhalten muss, finde ich gut. Seit heute ist des Beissen in Füsse und Hose verboten. Sie hat zu Hause ihre Brüder sehr drangsaliert und wild bespielt und ich dachte mir, soll sie sich hier erst mal an meinen Schuhen austoben, aber nun ist Schluss. Interessant war, dass es nach ner Weile zum ersten Mal Frustkläffer kamen. Willkommen im Ernst des Lebens, Mäuschen :-)

    Wie ich das mit dem Gehege angehe, weiss ich noch nicht. Mit drin sitzen habe ich versucht, aber erscheint mir kontraproduktiv. Der Hund soll ja lernen ohne mich auszukommen.

  • ch habe kein Problem damit, den Hund so zu erschrecken, dass er abbricht, was er macht. Ich bin nur etwas baff, dass man so einen Welpengehege einführen soll.

    Das habe ich nicht geschrieben. Ich glaube, wir haben Kommunikationsprobleme.

    Na ja, Du bist ein bisschen unkonkret. Was genau meinst Du denn mit "scheppern" oder mit "weg schicken". Wie genau soll das aussehen? Laut das Abbruchsignal sagen? mit Spiel ablenken? Leckerlie geben bzw das Klickersignal geben? (Habe ich noch nicht trainiert, wird sie aber schnell lernen) ICh hab keine Ahnung, wie ich einen Welpen wegschicken soll. Ich kann ihr warte beibringen - hat sie h schon fast kapiert. Das hält dann so 20 Sekunden.

    Du setzt einen Hund in sein Gehege, machst die Tür zu und dann? Du bist draußen, Welpe ist drin. Legen sich Deine im Ernst einfach so hin und sagen nix? ein bis zwei Stunden lang? Ich habe ca zehn Sekunden. Sobald ich mich wegdrehe, geht der Protest los.

  • Wie ich das mit dem Gehege angehe, weiss ich noch nicht. Mit drin sitzen habe ich versucht, aber erscheint mir kontraproduktiv. Der Hund soll ja lernen ohne mich auszukommen.

    Und denkst du, das geht nur mit Gehege?

    Ich hab's beim ersten Hund ohne gemacht und hatte gehofft, es macht die Sache einfacher und vor allem zügiger

  • Also du wohnst ja laut deinem Thread aktuell in der Wohnung deiner Freundin, weil du keine Haltergenehmigung hast. Dann ist das Stubenreinheitstraining so, dass du den Welpen hinterher rennst, sobald er in ein anderes Zimmer läuft. Deswegen hat er jetzt ein Balkonklo.

    Auf den Bildern ist der Welpe oft auf die drauf.

    Wenn du sagst, dass du nur 10 Sek gerade schaffst, kannst du nicht mal ohne Welpe ins Bad gehen?

    Gehst du denn aktuell einer Beschäftigung nach?

    Also beschäftigst du dich nachweislich lange und tief mit etwas anderem? Ansonsten mach statt den Welpen einzuknasten ein Kindergitter zu deinem Arbeitsbereich und der Welpe lernt erstmal, dass er im Nebenraum sitzen kann, ohne das Gitter zu belagern.


    Und sonst: der ist doch erst seit wenigen Tagen bei dir. Hab Geduld. Das ist ein Begleithund. Es wird länger dauern. Denn das ist sein Job.

  • Nein, wir haben es anders gemacht. Der Hund gehört offiziell meiner Freundin und lebt bei mir. Ich reiche Ende der Woche Klage ein, es gibt zig Gerichtsurteile dazu, ich habe mir da unnötig nen Kopf gemacht. Stubenreinheit trainiere ich aber ich renne dem Welpen nicht nonstop hinterher, genau wegen des allein bleiben Themas. Gehört aber alles hier nicht zum Thema.

    Ich arbeite am Computer, sitze auf dem Bett mit dem laptop (das mache ich immer so) und der Welpe lernt gerade, dass ich dann nicht zum Spielen zur Verfügung stehe. Ich schaue so auch Netflix etc. Bett war und ist meine Lebensmittelpunkt. Sie beschäftigt sich selbst und legt sich dann irgendwann neben mich oder in meine Nähe.

    Und natürlich habe ich Geduld., Ich sage ncoh mal: ich möchte nciht, dass sie es jetzt kann, ich möchte aber auch nciht wieder fast ein Jahr brauchen. Ich möchte es richtig aufbauen.

  • der Hund ist gerade mal eine Woche bei dir, ich wäre vorsichtig mit den genannten Tipps und würde lieber erstmal warten bis sich das ein Trainer anschauen kann. Die Zeit hast du auch noch, in den ersten paar Wochen muss der Hund nicht schon allein sein können. Mit den genannten Tipps und den Kommunikationsproblemen machst du sehr viel mehr falsch als gut!

    Das sehe ich völlig anders. Es gibt Dinge, bei denen bin ich jetzt noch nicht so streng, aber es gibt klar Vorgaben, wie der Hund mal bei mir leben muss und die möchte ich von Anfang an einführen. Bei manchen Sachen ist das total einfach (Nase weg von meinem Essen) bei anderen nicht.

    Kommunikationsproblem liegt eher in Deinem Leseverständnis oder in ein paar sehr unkonkreten Tips Letzteres ist ok, es ist ne Forumsbeitrag und kein live Gespräch. Aber nirgendwo habe ich geschrieben, dass der Hund das jetzt können muss. Im Titel steht ganz klar ÜBEN und im ersten BEitrag "Wie baue ich das auf"

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!