Alleine bleiben üben mit einem Velcro-Dog

  • Ich hab überhaupt kein Problem damit, klare Grenzen zu zeigen. Ich war nie Wattebausch Frauchen. Der Hund wird weggeschubst, wenn sie mich dauernd anspielen will und ich das nicht will und kriegt auch laute Ansagen, wenn sie an was knabbert, was verboten ist. Aber das sind für mich einfache Themen.

    Ich würde nicht warten bis der Hund was macht, was Dir nicht gefällt und in der Erregung schon oben ist, sondern ein Kommando auftrainieren, wenn der Hund noch entspannt ist.

  • Bei meinem ersten Welpen habe ich es so gemacht.

    Bzw ich habe alle möglichen Strategien versucht und ein super tolles Hähnchenleckerlie, dass es nur gab, wenn ich wegging, war dann letztendlich der Schritt mit dem es funktionierte. Bei ihr war zusätzlich das Problem, dass sie es auch total scheisse fand, bei anderen Menschen zu sein. Und wenn ich phasenweise serh viel gearbeitet habe, zeigte sie irgendwann wirklich neurotisches Verhalten. Sie war aber auch mit 8 Wochen zu früh von der Mutter weg und insgesamt ein serh unsicherer Hund. Das ist bei Lumi Gott sei Dank anders.

    Das ist jetzt Welpe Nr2. Ich wusste, dass da mit dem Thema Arbeit auf mich zu kommt, denn es ist Teil der Rassebeschreibung (diesmal Löwchen, kein Pudel). Deshalb fange ich ja so früh damit ab, aber ich würd es schon gerne ein bisschen besser machen als letztes mal.

  • So lange bis sie im Gehe Ruhe gibt?

    Beim ersten Mal muss das so "scheppern", dass der Hund wirklich so beeindruckt ist, dass Ruhe ist. Wie Du das für Dich und Deinen Welpen erzeugen kannst, kann ich Dir nicht sagen, weil ich Euren Umgang miteinander nicht kenne und auch Deinen Welpen nicht.

    Wenn Du schon in "so lange" denkst, dann lass es lieber.

  • Ich hab überhaupt kein Problem damit, klare Grenzen zu zeigen. Ich war nie Wattebausch Frauchen. Der Hund wird weggeschubst, wenn sie mich dauernd anspielen will und ich das nicht will und kriegt auch laute Ansagen, wenn sie an was knabbert, was verboten ist. Aber das sind für mich einfache Themen.

    Ich würde nicht warten bis der Hund was macht, was Dir nicht gefällt und in der Erregung schon oben ist, sondern ein Kommando auftrainieren, wenn der Hund noch entspannt ist.

    Du meinst so was wie "Warte" oder "bleib"? Kann ein Hund in dem Alter das?

  • So lange bis sie im Gehe Ruhe gibt?

    Beim ersten Mal muss das so "scheppern", dass der Hund wirklich so beeindruckt ist, dass Ruhe ist. Wie Du das für Dich und Deinen Welpen erzeugen kannst, kann ich Dir nicht sagen, weil ich Euren Umgang miteinander nicht kenne und auch Deinen Welpen nicht.

    Wenn Du schon in "so lange" denkst, dann lass es lieber.

    Ich habe kein Problem damit, den Hund so zu erschrecken, dass er abbricht, was er macht. Ich bin nur etwas baff, dass man so einen Welpengehege einführen soll.

    Hm...ich denke, ich versuche das, aber dafür baue ich das Gehe erst mal um.

    Wenn der Hund nach ein paar Minuten wieder randaliert - "scheppert" man dann noch mal? Oder holt man den Hund vorher raus?

  • Du darfst bei dieser Methode nicht warten, bis der Hund randaliert . Jegliche Ansätze in diese Richtung müssen unterbunden werden. Sonst warst du viel zu spät.

    Du müsstest dann extrem vehement vorgehen, was man definitiv nicht gutheissen könnte.

    Der Punkt bei dem Ganzen ist, jegliche Ansätze zu "ich beginne jetzt mich hochzuschaukeln" gleich zu erkennen und zu reagieren. Also wirklich gleich am Anfang. Kann nach wenigen Sekunden schon sein.

    Dann muss man auch überhaupt nicht vehement reagieren, weil noch wenige Aufregung da ist. Ist die Aufregung mal etabliert, kriegst du den Hund da nicht mehr raus mit einem Abbruch.

    Das ist eine Methode, wie man es angehen könnte . Dafür musst du sehr gut beobachten und schnell und adäquat reagieren.

    Oder du machst dich schlau über das Crate game von Susan Garrett.
    Da lernt der Hund das Ganze als Spiel aus seiner Sicht. Es ist ein anderer Ansatz. Genauso zielführend, aber anders.
    Wenn dich das interessiert, geh auf susanns Webseite. Nicht irgend ein gratis youtube Zusammenschnitt der den Aufbau nur halb erklärt.

    Der Hund lernt bei diesem "Spiel" (was übrigens in absolut ruhiger Atmosphäre ohne Aufregung stattfindet, es nennt sich bloss Spiel) dass Begrenzungen gut sind, dass sich zurück nehmen gut ist, er lernt Impulskontrolle und vieles mehr für den Alltag.

  • Naja, bei vielen Hunden braucht es das auch nicht wenn man ein Welpengitter einführt, weil sie sich einfach nicht so aufführen.

    Wenn die sich da so reinsteigern dann muss erstmal ne Hemmung rein, dass reinsteigern nicht erwünscht ist.

    Bei solchen Welpen habe ich mich immer neben das Gitter gesetzt, randalieren sofort unterbunden und raus ging es erst, wenn geruht wurde, da gibt es im ersten Lernschritt rein darum, dass der Hund erstmal die Begrenzung akzeptiert ohne zu frusten.

    Was genau du machen musst, kann hier aber aber niemand schreiben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!