Wichtig ist - gebt euren Hunden Zeit!

  • Hallöchen,

    ich war lange nicht mehr hier. Der Ein oder Andere kennt mich noch. Damals war ich hier mit meinen Hunden Aaron, Tasia und später Jette unterwegs.

    Alle drei sind leider über die Regenbogenbrücke gegangen und jetzt leben zwei Großpudelhündinnen, Samira und Lissi, bei mir. Beide sind von der gleichen Züchterin.

    Lissi zog im vergangenen November bei mir ein und ist nun ein Jahr und ein paar Monate alt. Lissi ist von allen Hunden, die ich bisher hatte/hab, etwas Besonderes.

    Besonderes darum, weil sie ein Hund ist, der allein in der Natur aufgewachsen, nie eine Chance bekommen hätte. Sie war in ihrem Wurf die Kleinste und wirklich nur die Hälfte von dem, was ihre Geschwister waren. Heike, ihre Züchterin, hat sie mit sehr viel Liebe und Aufopferung erst über den Berg und dann ins Leben gebracht.

    Als wir uns damals für Lissi entschieden, wussten wir das alles nicht. Finde ich auch gut so, denn Heike vertraute uns, hatten wir doch ihre Samira schon bei uns aufgenommen, die auch eine kleine Odyssee hinter sich hatte....

    Jedenfalls merkten wir, dass bei Lissi alles anders läuft, als wie bei unseren bisherigen Hunden.

    Sie brauchte ewig, bis sie zu uns Vertrauen aufbaute. Außer Spaziergänge mit ihr machen, war nichts los. Sie lebte einfach "nebenher" und orientierte sich nur an Sami. Mit uns wollte sich nicht viel zu tun haben. So konnten wir auch nach den ersten Monaten nichts mit ihr Üben. Ja und das ist auch noch heute so. Sie reagiert auf kein Kommando, wenn man mit ihr üben möchte und versteht manche Sachen einfach nicht, z. B. wenn man ihr zeigt, dass sie Leckerlies suchen soll.

    Wir haben also noch einen langen Weg vor uns. ABER das macht nichts, wir geben ihr die Zeit, die sie braucht.

    Denkt bitte daran. Verliert nicht gleich die Geduld, wenn eure neuen Hunde nicht gleich so wollen, wir ihr das gern hättet. Sie haben jeder ihre eigene Geschichte, selbst wenn sie von guten Züchtern kommen. Passt ihr euch euren Hunden an und drängt sich nicht zu etwas, wozu sie noch nicht bereit sind.

    Das wollte ich nur mal hier los werden, weil man selbst als erfahrener Hundehalter in eine neue Situation kommen kann, womit man nie im Leben gerechnet hätte.

  • Sie brauchte ewig, bis sie zu uns Vertrauen aufbaute. Außer Spaziergänge mit ihr machen, war nichts los. Sie lebte einfach "nebenher" und orientierte sich nur an Sami. Mit uns wollte sich nicht viel zu tun haben. So konnten wir auch nach den ersten Monaten nichts mit ihr Üben. Ja und das ist auch noch heute so. Sie reagiert auf kein Kommando, wenn man mit ihr üben möchte und versteht manche Sachen einfach nicht, z. B. wenn man ihr zeigt, dass sie Leckerlies suchen soll.

    Bist Du sicher, dass sie etwas hört?

    Auf Deinem Avatar ist ein weisser Pudel zu sehen, vielleicht ist sie schwerhörig oder taub?

  • Als wir uns damals für Lissi entschieden, wussten wir das alles nicht

    find ich tatsächlich ganz schön unprofessionell. Zum selben Preis wie die gesunden Hunde bestimmt dann auch noch? Aiaiai.

    Nein ist es nicht.

    Wie geschrieben, kennt die Züchterin uns und außerdem war es in dem Alter, wo Lissi abgegeben wurde, noch gar nicht ersichtlich.

    Heike hat ihre Welpen bestens aufs Leben vorbereitet, ist mit ihnen Auto gefahren, hat sie an verschiedene Sachen herangeführt wie Stadt, viele Menschen etc..

    Ihr Unprofessionalität vorzuwerfen, ist völlig falsch.

  • Sie brauchte ewig, bis sie zu uns Vertrauen aufbaute. Außer Spaziergänge mit ihr machen, war nichts los. Sie lebte einfach "nebenher" und orientierte sich nur an Sami. Mit uns wollte sich nicht viel zu tun haben. So konnten wir auch nach den ersten Monaten nichts mit ihr Üben. Ja und das ist auch noch heute so. Sie reagiert auf kein Kommando, wenn man mit ihr üben möchte und versteht manche Sachen einfach nicht, z. B. wenn man ihr zeigt, dass sie Leckerlies suchen soll.

    Bist Du sicher, dass sie etwas hört?

    Auf Deinem Avatar ist ein weisser Pudel zu sehen, vielleicht ist sie schwerhörig oder taub?

    Ehm, dass auf dem Foto ist Aaron. Er war ein Herdenschutzmix.

    Lissi ist schwarz und hört sehr gut!

  • Das, was du beschreibst hat ja bestimmt nichts mit "neu sein" zu tun. Sie wurde ja sorgsam aufgezogen bei der Züchterin. Da drängt sich die Frage auf: was wurde denn tierärztlich abgeklärt? Das klingt nach einer oder mehreren angeborenen Behinderungen.

  • ein weisser Pudel zu sehen, vielleicht ist sie schwerhörig oder taub?

    Weiß beim Pudel ist nicht dasselbe wie beim Dalmatiner oder beim Dogo Argentino. Bei den letzteren ist das Weiß eine Extremscheckung, das kann auch das Gehör beeinträchtigen.

    Bei Pudel, Spitz oder vielen anderen weißen Hunden ist zwar das Haar weiß, aber die Haut pigmentiert, das hat keinen Einfluss aufs Gehör.

    Natürlich gibt es auch andere Gründe, warum ein Hund taub sein kann und das sollte abgeklärt werden oder wurde es hoffentlich in diesem Fall schon.

  • Bist Du sicher, dass sie etwas hört?

    Auf Deinem Avatar ist ein weisser Pudel zu sehen, vielleicht ist sie schwerhörig oder taub?

    Ehm, dass auf dem Foto ist Aaron. Er war ein Herdenschutzmix.

    Dann hat mich mein Eindruck doch nicht getäuscht... ich dachte schon, dass dieser Kopf eher nach HSH aussieht, aber da Du von zwei Pudeln schreibst...:person_shrugging:

    Trotzdem würde ich sie tierärztlich abklären lassen, falls das nicht bereits geschehen ist.

  • Hallo , welcome back :winken:


    Glückwunsch zu den beiden Pudeldamen.

    Aber sag, wie ist das zu verstehen?

    Zitat


    Besonderes darum, weil sie ein Hund ist, der allein in der Natur aufgewachsen, nie eine Chance bekommen hätte. Sie war in ihrem Wurf die Kleinste und wirklich nur die Hälfte von dem, was ihre Geschwister waren. Heike, ihre Züchterin, hat sie mit sehr viel Liebe und Aufopferung erst über den Berg und dann ins Leben gebracht.


    Wenn der Hund von der Züchterin kommt, warum war sie denn alleine in der Natur? Oder verstehe ich das falsch?


    Ansonsten: falls du Lust hast dich einzulesen. In Julias Thread über die Swiffer beschreibt sie den Alltag mit ihrer "Erbse", ein Hund der anders ist als andere. Dessen Hirn bisschen anders funktioniert als "normal". Naja und aie hat bisschen mehr Zähne als normal und auch sonst bisschen was anders als normal 😀 allenfalls findest du da Parallelen oder Inputs zu eurer Hündin.

    Die Swiffer hat vielleicht Lust hier reinzuschauen.

  • wildsurf : Ich gehe davon aus, die TE will sagen: ein Welpe wie Lissi hätte in der Natur keine Chance gehabt, die Züchterin hat sehr viel Aufwand betreiben müssen, um diesen kleinen und schwachen Welpen durchzubringen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!