Zweithund zu Kurzhaarcollie
-
-
Alltagssituationen wäre sie dann nicht mehr allein und könnte sich dann neben uns auch an einem coolen Hundekumpel orientieren, der ganz entspannt vor oder neben ihr durch die Fußgängerzone spaziert. Und wenn sie dann nicht mehr permanent gestresst ist, merkt sie vielleicht eher, dass alles gar nicht so schlimm ist...
Oder ihr lasst sie zuhause, weil sie einfach ein Hund ist, die diese Situationen nie mag.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Alltagssituationen wäre sie dann nicht mehr allein und könnte sich dann neben uns auch an einem coolen Hundekumpel orientieren, der ganz entspannt vor oder neben ihr durch die Fußgängerzone spaziert. Und wenn sie dann nicht mehr permanent gestresst ist, merkt sie vielleicht eher, dass alles gar nicht so schlimm ist...
Oder ihr lasst sie zuhause, weil sie einfach ein Hund ist, die diese Situationen nie mag.
Zuhause machen wir das mittlerweile immer öfter so. Aber im Urlaub ständig im Wohnmobil, teils bei Hitze 🤷🏼♀️
-
Welsh Springer Spaniel (der Beschreibung nach perfekt) oder andere Spaniel?
Fröhlich und menschenbezogen sind die Spaniels, aber als Jagdhunde ticken sie schon etwas anders als Hütis. Temperamentvoll und unendlich neugierig, und in der Jugendzeit können sie sehr anstrengend sein. Ich würde eher einen English Springer als den Welsh empfehlen, oder evt. einen English Cocker. Die Welsh sind selten und daher nicht einfach zu finden, und leider haben auch nicht alle das angestrebte stabile Wesen. Beim English Springer ist die Auswahl viel grösser, und sie sind auch einfacher zu führen. Aber die Spaniel-Art muss man mögen, daher solltest du einige kennenlernen um zu sehen, ob dir das liegt.
Fellpflege ist bei allen Spaniels ein Muss, auch wenn man Behänge und Fahnen pflegeleicht kurz hält. Bleiben halt doch Kletten & Co drin hängen. Das glatte Fell am Rumpf hingegen ist selbstreinigend.
-
Mein Papillon hätte sich bei euch sehr wohl gefühlt. Das hätte auch vom Wesen her gut gepasst.
Und ein Vorteil: für eure Töchter wäre er ein wunderbarer Sporthund gewesen.
Daher, schließt mal die kleinen noch nicht ganz aus.
-
Mein Papillon hätte sich bei euch sehr wohl gefühlt. Das hätte auch vom Wesen her gut gepasst.
Und ein Vorteil: für eure Töchter wäre er ein wunderbarer Sporthund gewesen.
Daher, schließt mal die kleinen noch nicht ganz aus.
Azalee : Noch eine Stimme für die Kleinen.
Urlaub im WoMo mit Kindern und 2 größeren Hunden muss man mögen.
Da, wo ein kleiner Hund kaum weiter ins Gewicht fällt, nimmt ein 2. Collie deutlich mehr Platz weg. Sooo viel Platz hat man ja nun auch nicht im Wohnmobil - weder bei der Anreise noch auf dem Platz.
Bei einem kleinen Hund wird auch häufiger ein Auge zugedrückt, wenn zB nur ein Hund pro Parzelle erlaubt ist. (oder im Urlaub im Ferienhaus)
-
-
Also ich würde die Kleinen auch nicht ausschließen. Wenn Panna mal nicht mehr ist, wird hier auch zum LHC was Kleines einziehen (Papillon, Mittelspitz oder Sheltie).
Aber er ist halt mit Kleinhunden auch sehr vorsichtig und zumindest mit Sheltie und Mittelspitz kann er auch rennen, schon erprobt)
-
Ja, das ist richtig, was kleine Hunde und den Platz angeht. Die Collies lassen sich zwar irgendwie auch stapeln 😅 aber ich habe schon öfter gedacht, dass sowas ganz Kleines jetzt neben der Großen eigentlich nicht weiter auffallen würde. Im Wohnmobil zwei größere Hunde... Hm, wir haben einen coolen und riesigen Hundeumbau in der Garage mit Tür in den Wohnraum. Findet der Collie Teenie aber ziemlich doof. Sie liegt lieber in ihren Donut eingepackt unter dem Tisch 🤷🏼♀️ Da müssten sich evtl. Gewohnheiten ändern... 🤭
-
Wegen der Größe- und evtl. Platzproblemen würde ich auch ehrlich über einen kleineren Hund nachdenken.
Anka lebt seit über 4 Jahren bei mir, ist ca. 52 cm groß bei 16 Kg.
Und dann ist ausversehen fast genau meine eine Pflegehündin geblieben mit ~ 32 cm SH. Hätte nie gedacht, dass ich einen kleinen Hund möchte, aber die Ergänzung ist super und ich bin sehr froh, dass im Auto / Restaurant (was auch immer) ausreichend Platz für beide ist.
Der zweite Hund war zwar gewünscht, aber null geplant und schon gar nicht, dass es dieser wird.
Meine Ersthündin hat Angsttechnisch eine große "Baustelle" - Gewitter, Schussgeräusche, Silvester und ähnliches. Hätte sich genauso gut übertragen können.
Hat es aber tatsächlich nicht, was mich tatsächlich wundert, da ansonsten ganz viel "abgeguckt" wurde. Und sie profitiert unendlich doll davon, dass die andere es einfach nicht stört - aber ich glaube, es hätte auch genauso gut anders herum laufen können.
Wahrscheinlich nicht wahnsinnig hilfreich, aber bei der Entscheidung für einen zweiten Hund würde ich nicht darauf setzen, dass dann alles problemlos verläuft und dann eher genau gucken und überlegen, was im Worst Case passieren könnte.
Spoiler anzeigen
Mein Zweithund ist ja auch nur eingezogen, weil ich Pflegestellenversager geworden bin. War wirklich nicht geplant.
Würde ich in Zukunft aber nochmal einen Hund suchen, würde ich es wieder so machen - habe aber auch einen wirklich tollen Verein - und einen (evtl. passenden) Pflegehund nehmen.
Als Pflegestelle hat man vertraglich festgelegt, also bei mir, immer Vorrecht auf Übernahme- und bis dahin werden alle Kosten (bei Bedarf) übernommen, es gibt immer einen Ansprechpartner und einen Notfallplan, wenn es gar nicht passen sollte.
-
Wenn Tierschutz in Frage kommt denk ich irgendwie Richtung Ratonero Bodeguero Andaluz oä Rassen diesen Typs. Lassen sich ja gut auf Pflegestelle kennen lernen. ^^
Wenn Terrier würd ich da wahrscheinlich an nen Border Terrier denken. Vielleicht auch an nen Foxterrier aus gemäßigter Zucht, aber da müsste man schon sehr genau schauen ob einem das liegt. Jagdtrieb kann da schon Thema sein und die KH die ich kenne sind halt echt flippige Dinger, aber wenn man eh Bock hat was mit denen zu tun..
Irgendwie hatte ich kurz auch bei "klein aber nicht zu groß, offen und nett" an nen Beagle gedacht, aber dann kam "gut ableinbar, nicht zu viel Jagdtrieb und Agility", und da weiß ich nicht ob das da passen würde
Können vielleicht die Beagle Leuts mehr sagen.
-
Nee, Beagle nicht. Haben eine nette Beagle Dame in der Nachbarschaft, die wird keine Sekunde von der Leine gelassen. An Agi auch null Interesse. Wie gesagt, sehr freundlich und so, aber nicht der Typ Hund, der uns liegt 😉
Beim Auslandstierschutz habe ich immer Stress mit den MMK. Die Hunde sind vielleicht getestet, aber einiges testet man ja erst nach einem halben Jahr positiv. Irgendwie ist mir da nicht wohl dabei, keine Ahnung...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!