Welpenblues
-
-
mach dich nicht fertig, dass, was du da durchmachst, haben einige erlebt!
Bei uns dauerte der Welpenblues bestimmt zwei Wochen; aber die täglichen Fortschritte haben das Gemüt auch wieder aufgebaut; die Stubenreinheit war bei uns nach zwei Tagen im Köpfchen des Hundes verankert, aber erst nach einer Woche funktionierte es ohne Zwischenfälle (wir wohnen allerdings EG).
Ich bin auch im HO und bestimmt stündlich rausgerannt (man erkennt ja auch nicht sofort die Sprache des Hundes) und habe anfangs das Essen auch vergessen weil ich gedanklich immer beim Hund war. Das war super anstrengend und frustrierend. Irgendwann konnte ich auch nicht mehr ständig zwischen den ganzen Meetings rausrennen und siehe da - sie hielt es immer länger aus.
Das Schlimmste für mich war aber, dass sie anfangs ja nur ein paar Minuten raus konnte; meine langen Joggingeinheiten vielen Wochenlang flach, was wiederum bei mir zu Frust führte.
Zwei Monate später gibt es nichts schöneres als einen Hund an der Seite...und genau jetzt kommt Madame in die Pubertät
Wir haben auch viel mit Hundetrainern und Sozialgruppen trainiert und mittlerweile läuft sie schon 20min beim Joggen neben mir.
Wie du siehst dauert es, aber es geht bergauf!
Aber so wie ich herausgelesen habe, hast du einen Dalmatinerwelpen? Ich hoffe nur, dass dir dahingehend bewusst ist, dass die später einmal seeeeehr viel Auslastung benötigen! Meine Nachbarin hat einen und wenn sie 5h Fahrradfahren geht (E-Bike!) ist der Hund immer noch nicht platt...und das kann man auch nicht mit Kopfarbeit kompensieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
mittlerweile läuft sie schon 20min beim Joggen
Schön, wenn ihr daran Gefallen findet. Mit einem 7 Monate alten Hund wär mir das für die Gelenke nix.
Aber so wie ich herausgelesen habe, hast du einen Dalmatinerwelpen? Ich hoffe nur, dass dir dahingehend bewusst ist, dass die später einmal seeeeehr viel Auslastung benötigen! Meine Nachbarin hat einen und wenn sie 5h Fahrradfahren geht (E-Bike!) ist der Hund immer noch nicht platt...und das kann man auch nicht mit Kopfarbeit kompensieren.
Das macht mich komplett sprachlos und da muss so einiges schiefgelaufen sein. Die Regel ist das nicht und für mich klingt das auch weder normal noch gesund.
-
Aber so wie ich herausgelesen habe, hast du einen Dalmatinerwelpen? Ich hoffe nur, dass dir dahingehend bewusst ist, dass die später einmal seeeeehr viel Auslastung benötigen! Meine Nachbarin hat einen und wenn sie 5h Fahrradfahren geht (E-Bike!) ist der Hund immer noch nicht platt...und das kann man auch nicht mit Kopfarbeit kompensieren.
Ich bin entsetzt!!!!
jcaica, nimm das um Himmels willen nicht für bare Münze und vergiss diese Information ganz schnell wieder.
Ansonsten bleibe ich bei meiner Meinung, dass es ein Riesenfehler ist, allen Ernstes täglich mehrmals vier Stockwerke samt Hund rauf- und runter zu klettern, bzw. später den jungen Hund im Wachstum selber so viele Treppen steigen zu lassen, vor allem auch runter.
Es wäre aber toll, wenn Du weiter von Deinen Erfahrungen berichtest und vielleicht sogar via Forum jemanden findest, der Dir einen Plan B/Backup sicherstellen kann, wenn Du mal krank wirst oder einen Unfall hast. Auch junge, gesunde Leute sind nicht "unkaputtbar", da muss man vorher einen Plan B haben, wer im Notfall einspringen könnte.
Gib doch mal Deine PLZ bekannt, vielleicht gäbe es sogar Leute hier im Forum, die in Deiner Nähe wohnen und Dich unterstützen könnten.
-
Ich habe nirgendwo gelesen, dass sie keinen Backup Plan hat oder Unterstützung, vielleicht habe ich das überlesen, aber das wissen wir doch gar nicht?
-
mittlerweile läuft sie schon 20min beim Joggen
Schön, wenn ihr daran Gefallen findet. Mit einem 7 Monate alten Hund wär mir das für die Gelenke nix.
ich habe das okay von einem Tierarzt und einer Trainerin bekommen - da muss DIR das definitiv nicht gefallen
Aber bei dir ist ja eh immer alles extrem...
PS: es geht hier aber nicht um mich
-
-
Schön, wenn ihr daran Gefallen findet. Mit einem 7 Monate alten Hund wär mir das für die Gelenke nix.
ich habe das okay von einem Tierarzt und einer Trainerin bekommen - da muss DIR das definitiv nicht gefallen
Hat der Tierarzt den Hund geröntgt um zu schauen, ob die Wachstumsfugen schon geschlossen sind?
-
Nein, es geht nicht nur um den vierten Stock. Es geht hier auch darum, dass jemand schon überfordert ist, wenn es noch nicht wirklich um Probleme geht.
Und ich habe hier noch extrem wenige Beiträge von Personen gefunden, bei denen es sich eben nicht ausgewachsen hat. Die schreiben eher nicht mehr oder weniger ausführlich über ihr Scheitern.
Hier gibt es noch nicht einmal ein Backup, wenn die TS vielleicht mal aufgrund einer simplen Erkrankung nicht kann. Für mich sieht eine ausführliche Vorbereitung und Informationssuche definitiv anders aus.
Oder die te erinnert sich bei echten Problemen( was auch immer das sein mag), dass sie schon einmal verzweifelt war und durchgehalten hat und es geschafft hat und sieht dem allen gelassener entgegen. Kann ja auch sein.
-
Aber so wie ich herausgelesen habe, hast du einen Dalmatinerwelpen? Ich hoffe nur, dass dir dahingehend bewusst ist, dass die später einmal seeeeehr viel Auslastung benötigen! Meine Nachbarin hat einen und wenn sie 5h Fahrradfahren geht (E-Bike!) ist der Hund immer noch nicht platt...und das kann man auch nicht mit Kopfarbeit kompensieren.
Nein, das stimmt nicht. Wenn man einen bewegunsjunkie aus dem Welpen macht, der keine Pause und Ruhe kennt, dann schon. Die meisten Dalmatiner die ich kenne sind am Tag 2-3 Stunden insgesamt unterwegs. Das ist leider ein Mythos der sich wacker hält.
-
Aber so wie ich herausgelesen habe, hast du einen Dalmatinerwelpen? Ich hoffe nur, dass dir dahingehend bewusst ist, dass die später einmal seeeeehr viel Auslastung benötigen! Meine Nachbarin hat einen und wenn sie 5h Fahrradfahren geht (E-Bike!) ist der Hund immer noch nicht platt...und das kann man auch nicht mit Kopfarbeit kompensieren.
Nein, das stimmt nicht. Wenn man einen bewegunsjunkie aus dem Welpen macht, der keine Pause und Ruhe kennt, dann schon. Die meisten Dalmatiner die ich kenne sind am Tag 2-3 Stunden insgesamt unterwegs. Das ist leider ein Mythos der sich wacker hält.
okay, dazu kann ich tatsächlich nichts sagen, ich kenne die Rasse nicht, habe das aber schon öfters gehört.
ZB stand Dalmatiner bei uns wegen dem Triathlon auch auf der Wunschliste, aber man riet uns davon ab, da diese Rasse selbst damit wohl nicht ausgelastet wäre und ich nur die Erzählungen der Nachbarin wiedergebe (dabei war ich noch nie).
-
ZB stand Dalmatiner bei uns wegen dem Triathlon auch auf der Wunschliste, aber man riet uns davon ab, da diese Rasse selbst damit wohl nicht ausgelastet wäre und ich nur die Erzählungen der Nachbarin wiedergebe (dabei war ich noch nie).
Mit Triathlon (vor allem beim Fahrradfahren) tun sich Dalmatiner wirklich schwer. Da die TE das ja nicht plant, ist das hier wirklich off-topic.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!