was machen eure Hunde zu Hause / im HomeOffice?

  • Hallo ihr Lieben,

    könntet ihr mir bitte einmal eure Situationen zu Hause schildern, vorallem die Leute, die im HomeOffice arbeiten?

    Ich beschreibe euch mal meinen Alltag + Problem:

    ich stehe um 6Uhr auf, gehe 30min mit Kira Gassi, bereite dann die Lunchboxen für die Familie vor und fange um 7:30Uhr mit arbeiten an.

    Um 12Uhr habe mich Mittagspause - da gehe ich wieder 30min raus (Große Wiese, wo der Hund auch mal toben kann) und anschließend nochmal

    bis 16:30Uhr arbeiten.

    Bis zur Mittagspause ist auch immer alles i.O -> Hund wird bis um 10Uhr (wenn der Mann das Haus verlässt) bespaßt und hat genug Beschäftigung.

    Danach wird geruht und nach der Mittagsrunde schläft sie auch nochmal so 1-2h ... und dann fängt sie an mich permanent zu umgarnen :/

    Sie kommt an und will spielen, legt sich hin und starrt mich richtig vorwurfsvoll an oder springt mich fordernd auf dem Bürostuhl an.

    (Wir wohnen in einer Wohnung ohne Garten)

    Anfangs hatte ich noch ein schlechtes Gewissen, aber mittlerweile schicke ich sie konsequent auf ihren Platz und sie muss halt warten;

    meine Trainerin meinte zuhause muss sie lernen Langeweile auszuhalten, denn gespielt wird draußen und drinnen geruht.

    Ich kann sie auch nicht bespaßen, da ich trotzdem arbeiten muss und ihren täglichen Kauknochen haut sie bis Mittags immer komplett weg...

    Um 17Uhr geht es entweder Trainieren (15min) mit anschließender großen Gassirunde oder mit der Nachbarshündin auf die Spielwiese (zweimal die Woche)

    wo je nach Wetter 1-2h getobt wird; um 23Uhr macht mein Mann die letzte Gassirunde (maximal 20min).

    Ich würde gerne von euch erfahren, wie ihr das handhabt?

    Vorallem was ihr macht, wenn Hunde angelaufen kommen und signalisieren, dass ihnen langweilig ist, ihr aber gerade nicht könnt / wollt?

  • Vorallem was ihr macht, wenn Hunde angelaufen kommen und signalisieren, dass ihnen langweilig ist, ihr aber gerade nicht könnt / wollt?

    Wegschicken.

    Mein Tagesablauf ist ein gänzlich anderer, aber der große Hund schläft auf ihrem Lieblingsplatz meistens nicht mal im selben Raum und der fast nicht mehr Welpe wechselt zwischen schlafen irgendwo, den großen Hund zu 5 Minuten Spiel animieren schafft er so 1-2x am Tag, Pappkarton kaputt machen, alleine mit Spielzeug spielen.

  • Meine Hund macht eigentlich nix, er döst oder schläft, entweder bei mir oder irgendwo anders im Haus. Manchmal kommt er und holt sich ein paar Streicheleinheiten oder wir zocken ganz kurz. Ansonsten passiert hier gar nix.

    In der Früh und mittags gibt es eine ganz kurze Löserunde (also wirklich kurz, nur pinkeln und wieder rein), die normale Runde gehen wir dann nach der Arbeit, auch Beschäftigung findet erst nach der Arbeit statt, außer es ist superheiß, dann gehen wir die Runde gleich in der Früh.

  • Wie alt ist denn dein Hund? Vielleicht gibst du ihr den Kauknochen mal erst nach der Mittagsrunde?

    Meine Hunde kommen zwischendurch auch mal an und gucken was ich mache. Manchmal will meine Hündin auch kurz gestreichelt werden, aber wenn ich sage:"Jetzt nicht." trollen sie sich enttäuscht auf ihre Plätze und schlafen weiter.

  • Oh wow ich finde das sehr viel Aufmerksamkeit/Beschäftigung für den Hund. Ich hätte unter der Woche gar keine Zeit dafür.

    Wir gehen morgens ne halbe Stunde spazieren und dann schicke ich die Hunde ins Schlafzimmer. Gegen 15 Uhr gibt's dann ne große Runde und dann arbeite ich weiter und die Hunde haben wieder Sendepause.

    Hat am Anfang bei uns auch etwas gedauert die Routine hinzubekommen. Da kamen die zwischendurch auch und haben angefragt ob wir Unsinn zusammen machen können. Seitdem das klar ist Nerven sie auch nicht mehr und dösen einfach bis das Zeichen kommt dass ich fertig bin.

  • Morgens eine kleine Runde und dann ist Sendepause bis um ca. 15.30 Uhr, dann gehen wir ein große Runde.

    Der Ablauf ist immer fast gleich, egal ob mein Mann im Home-Office ist oder ins Büro fährt und ich bin ohnehin fast nie im Home-Office.

    In der Zeit schläft der Hund, meist auf seinem Lieblingsplatz und ist damit selbstgewählt, auch wenn mein Mann da ist, nicht in seiner Nähe.

    Gelernt hat er das schnell, als er einzog (mit 8 Monaten) war mein Mann im 100% Home-Office, hat ihn aber konsequent ignoriert.

  • Wie alt ist denn dein Hund? Vielleicht gibst du ihr den Kauknochen mal erst nach der Mittagsrunde?

    Meine Hunde kommen zwischendurch auch mal an und gucken was ich mache. Manchmal will meine Hündin auch kurz gestreichelt werden, aber wenn ich sage:"Jetzt nicht." trollen sie sich enttäuscht auf ihre Plätze und schlafen weiter.

    mein Wuffi ist jetzt 7 Monate alt und seit ca. 2 Monaten bei uns...

    die Idee mit dem Kauknochen erst am Mittag hätte mir auch mal in den Sinn kommen können^^

    Ich glaube das konsequente Nein sagen und wegschicken / ignorieren lernt man erst mit der Zeit

    (unser erster Hund) -> ich kann das mittlerweile ganz gut, mein Mann tut sich da noch schwer

  • Ah, okay,

    Hund wird bis um 10Uhr (wenn der Mann das Haus verlässt) bespaßt und hat genug Beschäftigung.

    Magst Du das mal genauer definieren?

    Vor allem, wie lange? Ab dem Zeitpunkt, wo Du mit der Arbeit anfängst?

    Möglich, daß genau dort auch bei Euch der Hase im Pfeffer liegt.

    Ich habe, zugegeben, jetzt ein ganz bestimmtes Kopfkino, und es ist schon klar, daß ein auf diese Art und Weise "ausgelaster" Hund danach erst einmal schläft.

    Möglich wäre allerdings auch, daß dies ihn so konditionsmäßig eher "aufbaut", und er das Pensum täglich verlangen würde, weil er es so kennt.


    Euer Hund ist noch in dem Alter, wo das mit dem länger "automatisch" verweilen noch nicht so klappen kann.

    Wäre eventuell eine räumliche Trennung möglich? So, daß der Hund immer noch da ist, Dich auch sehen kann, aber eben nicht mehr stören.

    Klar, zwischendurch wirst Du vielleicht noch einmal kurz raus müssen, aber ansonsten sollte er sich lieber mit seinen Sachen alleine beschäftigen können, bis eben die Arbeit zuende ist.

  • Wenn noch so klein würde ich auf täglichen Kauknochen verzichten. Der wächst noch und das zerschießt dir die komplette Ration. Protein, usw.

    Pappkartons zum zerfleddern und um die Ohren hauen, Weinrebenwurzeln, etc. wären mögliche Alternativen.

  • Wir gehen morgens vor der Arbeit eine mini Pipikacka-Runde. Also vielleicht 10 min. Dann kommen beide Hunde mit zur Arbeit und schlafen dort. Ab und an werden sie wach und gehen dann mal zum Kollegen rüber, eine Streicheleinheit abholen. Ab halb 1 werden sie unruhig, dann gehen wir 30 min spazieren. Dann wird wieder bis Feierabend geschlafen. Danach meist noch ein längeres Ründchen und kurz vom Schlafen gehen nochmal eben raus zum pinkeln (max 5 Min, das geht eigentlich immer fix). Garten haben wir auch nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!