Gehbehindert - trotzdem suche ich einen Hund
-
-
Auch ein Züchter wählt den zukünftigen Halter ihrer Welpen nach ihren Bedürfnissen aus und lehnt durchaus auch Interessenten ab.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Gehbehindert - trotzdem suche ich einen Hund* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ein Tierschutzverein ist einfach kein Dienstleister für den Mensch. Dann muss man zum Züchter gehen. Der Tierschutzverein denkt vom Tier aus und versucht, das Beste für den Hund rauszuholen - der Mensch steht dabei an zweiter Stelle.
Nö, aber hier wurde ja auch nicht bemängelt, dass eine konkrete Anfrage zu einem bestimmten Hund aus nachvollziehbaren Gründen abgelehnt wurde, sondern dass man immer wieder pauschal aufgrund des Alter und der Gehbehinderung abgelehnt wird. "Vermitteln wir grundsätzlich nicht."
Natürlich darf man dann anmerken, dass man solche pauschalen Ablehnungen als irritierend empfindet und ja, sie sind für den Abgelehnten auch verletzend.
-
Ein Tierschutzverein ist einfach kein Dienstleister für den Mensch. Dann muss man zum Züchter gehen. Der Tierschutzverein denkt vom Tier aus und versucht, das Beste für den Hund rauszuholen - der Mensch steht dabei an zweiter Stelle.
Nö, aber hier wurde ja auch nicht bemängelt, dass eine konkrete Anfrage zu einem bestimmten Hund aus nachvollziehbaren Gründen abgelehnt wurde, sondern dass man immer wieder pauschal aufgrund des Alter und der Gehbehinderung abgelehnt wird. "Vermitteln wir grundsätzlich nicht."
Natürlich darf man dann anmerken, dass man solche pauschalen Ablehnungen als irritierend empfindet und ja, sie sind für den Abgelehnten auch verletzend.
Und es kann zu Fehleinschätzung kommen, zum Beispiel wenn der Halter eigentlich ideal für den Hund wäre aber man diesen pauschal wegen Voruteilen ablehnt.
-
Warum kann man nicht akzeptieren, dass jeder Züchter, jedes Tierheim oder jede Orga nicht nur bestimmte Abgabekriterien hat.
"Radikale Akzeptantz" kann nicht jeder.
-
Warum kann man nicht akzeptieren, dass jeder Züchter, jedes Tierheim oder jede Orga nicht nur bestimmte Abgabekriterien hat.
"Radikale Akzeptantz" kann nicht jeder.
Ändert jedoch nichts daran, das der Bewerber abgelehnt wird.
Fakt ist, das sowohl TS Organisation, Tierheim wie auch Züchter das Recht haben Bewerber abzulehnen weil diese ihren Vermittlungsansprüchen nicht genügen.
Das kann ich nicht gut finden aber ich muss dies als gegeben hinnehmen.
-
-
Suchen bis es passt. Was anderes wird einem nicht übrig bleiben. Ob mit oder ohne Gehbehinderung.
Andere bekommen keinen Hund weil sie Kinder haben, weil sie arbeiten, weil sie nicht arbeiten...
Die Abgabekriterien bestimmt nicht der Käufer, daher - suchen bis es passt.
Was ich nicht ganz verstanden habe aus den Texten:
Wärst du alleine für den Hund zuständig?
Dein Mann züchtet Eurasier? Warum kein Hund von ihm?
Er geht aber nicht spazieren, sonder ein Bekannter? Oder hab ich das falsch gelesen? Da komm ich irgendwie nicht ganz mit.
Ich frag , weil es sonst ja auch möglich wäre, sich gemeinsam mit dem Partner um einen Hund zu bewerben.
Statt alleine. Macht es allenfalls einfacher.
-
Ändert jedoch nichts daran, das der Bewerber abgelehnt wird.
Fakt ist, das sowohl TS Organisation, Tierheim wie auch Züchter das Recht haben Bewerber abzulehnen weil diese ihren Vermittlungsansprüchen nicht genügen.
Das kann ich nicht gut finden aber ich muss dies als gegeben hinnehmen.
Bewerber mit Behinderung Pauschal abzulehnen oder auszugrenzen ist Rechtens ? Das möchte ich gern nachlesen, Wo steht das ?
-
Zeige mir bitte wo Behinderte das Recht auf alles haben und keine Negation erleben dürfen!
-
Manchmal verläuft aber auch ein Telefonat unglücklich, deswegen bin ich Typ Email.
Wenn man zb schreibt: Mein Lebensgefährte und ich interessieren sich für den Hund xy aus ihrem Tierheim. Meine vorherige Hündin ist im Alter von 16 verstorben. Sie war ebenfalls aus dem Tierschutz [wenn sie es war].
Wir leben in einem Haus mit großem Garten. Anbei sende ich Ihnen Fotos meiner Hündin und von unserem Garten.
Ich selbst bin gehbehindert und benötige einen Rollstuhl, aber mein E-Rolli ist geländegängig und ich und meine Hündin hatten viel Spaß auf unseren Gassigängen.
etc etc.
Dann sind die wesentlichen Punkte zu Beginn, die Behinderung wird nebensächlich, weil bis dahin schon der Eindruck geweckt wurde, daß man weiß, was man tut und Unterstützung hat
-
Fakt ist, das sowohl TS Organisation, Tierheim wie auch Züchter das Recht haben Bewerber abzulehnen weil diese ihren Vermittlungsansprüchen nicht genügen.
Das kann ich nicht gut finden aber ich muss dies als gegeben hinnehmen.
Richtig, und genauso muss man eben die Kritik daran hinnehmen, wenn Bewerber aufgrund verschiedener Kriterien pauschal abgelehnt werden. Und ja, gerade bei Tierheimen, die mit einem gewissen öffentlichen Anspruch agieren und teilweise auch öffentliche Gelder erhalten, darf man das mMn sehr wohl auch mal kritischer sehen und ansprechen.
Ansonsten würde ich tatsächlich auch einfach wie vorgeschlagen eine nette Bewerbung an verschiedene Tierschutzvereine, die infrage kommen, verschicken und dann einfach mal schauen, welche Rückmeldungen da kommen. Und ganz wichtig, Absagen nicht persönlich nehmen! Wenn du weißt, dass die Gegebenheiten bei dir für den passenden Hund top sind, dann lass dir von niemandem etwas anderes einreden, der dich einfach nur pauschal ablehnt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!