Gehbehindert - trotzdem suche ich einen Hund

  • Ich habe ihm ein Balli geworfen in der Wohnung und er hat es sich wieder wegnehmen lassen, aber jetzt will er nicht mehr damit spielen.

    Beim Husky (Mix) nicht ungewöhnlich, dass er sich nicht wirklich für Bälle interessiert.

    Aber der ist ja ziemlich groß und an der Leine. Es sind noch ein paar Stellen am Zaun, wo er probiert hat auszubüxen. Der ist ja etwas dicker als die Katze, aber der drückt sich überall durch. Ja, und die Katze ist auch ein Problem. Die will er jagen.

    Und ein starker Jagdtrieb plus schlechte Katzenverträglichkeit sind normal. Oh, und darür, kreative Ausbruchsideen zu entwickeln sind sie auch bekannt.

  • Ich habe ihm ein Balli geworfen in der Wohnung und er hat es sich wieder wegnehmen lassen, aber jetzt will er nicht mehr damit spielen.

    Beim Husky (Mix) nicht ungewöhnlich, dass er sich nicht wirklich für Bälle interessiert.

    Aber der ist ja ziemlich groß und an der Leine. Es sind noch ein paar Stellen am Zaun, wo er probiert hat auszubüxen. Der ist ja etwas dicker als die Katze, aber der drückt sich überall durch. Ja, und die Katze ist auch ein Problem. Die will er jagen.

    Und ein starker Jagdtrieb plus schlechte Katzenverträglichkeit sind normal. Oh, und darür, kreative Ausbruchsideen zu entwickeln sind sie auch bekannt.

    Wo liest du denn raus, dass es sich um einen Huskymischling handelt? In der Beschreibung steht doch nur weißer Mischlingshund.

  • Hallo CundC

    Justin hat heute ein gelbes Plüschspielzeug für Hunde mit Stoffaugen gekriegt. Er hat sich sehr gefreut und eine Weile damit gespielt, doch er verliert schnell das Interesse. Auch das Balli interessiert ihn überhaupt nicht mehr. Aber du hast schon recht, Ich werde ihn immer wieder ermuntern, um spielerisch zu lernen. Mittlerweile kann Justin recht gut links neben dem Elektrorolli hergehen. Ich habe derzeit noch zwei Leinen. Eine am Halsband, die andere am Geschirr. So kann ich ihn besser halten. Aber er läuft schon schön nebenher im Trab. Wenn er pinkeln will oder Häufchen absetzten, halte ich selbstverständlich sofort an. Danach sage ich "warten".

    Dann setzt er sich und wartet, bis ich wieder weiterfahre. Das Gleiche gilt auch bei unserem Rolltor vom Garten hinaus auf den Gehweg. Er wartet schon sehr schön, bis ich das Tor aufgemacht habe, um dann hinauszufahren. Wenn man bedenkt, dass ich ihn erst seit 1 Woche habe und dass er alles noch nicht kannte. Ich lasse ihm auch zu Hause, nach dem Spazierengehen, Zeit zum Entspannen. Danach gibt es Futter. Da er momentan noch Probleme mit dem Darm hat, laut Tierärztin Mylokokken (bekommt seit heute Antibiotika - leider unumgänglich für 8 Tage), füttere ich nur kleine pürierte Portionen. Aber hier hat er auch schon gelernt, sich nicht auf das Futter zu stürzen. Ich sage dann immer "warten", das er ja schon kennt. Er setzt sich dann hin und wartet, bis die Futterschüssel auf dem Boden steht. Es ist so toll, wie schnell die lernen. Es spielt sich alles langsam ein. Wenn sein Darm wieder in Ordnung ist, werde ich das, was du vorgeschlagen hast, mit dem Ball üben oder seinem Spielzeug. Vielen Dank für die Tipps.

  • Ich habe vor zwei Wochen meinen Traumhund bekommen. Von einem Tierschutz " Vergessene Pfoten" aus Hagen. Es wurden auch Bedenken geäußert wegen meinem Alter, aber natürlich habe ich dafür gesorgt, falls mir was passieren sollte, dass ihn jemand übernimmt, das ist schriftlich festgelegt. Justy und ich verstehen uns prächtig. Er hat schon sehr viel gelernt und folgt mitlerweile auf den Pfiff und mein Wort. Ich rede viel mit ihm, er darf mich in alle Räume begleiten und schläft bei mir im Schlafzimmer. Irgendwie hat er es noch nicht kapiert, dass der 1500 qm große Garten ihm allein gehört. Denn er hält sich immer in meiner Nähe auf. Aber wir spielen viel, wenn wir im Garten sind und zweimal am Tag gehen wir Gassi. Am Anfang war es mir sicherer, zwei Leinen zu verwenden, wenn er neben dem E-Rolli herlief. Seit ein paar Tagen halte ich ihn an der Straße auf dem Bürgersteig kurz und dann nach etwa 50 m geht es nach oben in den Wald. Da darf er an der Rollleine vorauslaufen.

    Aber er sieht sich immer um, ob ich komme. Frauchen könnte ja verlorengehen. Nur im Wald halte ich ihn kürzer, weil es wäre ziemlich blöd, wenn sich die Leine um einen Baum wickeln würde. Ich käme da nicht so gut hin. Aber die ca. 2 Stunden mittags und ca. 1 Stunde abends tun ihm sehr gut. Ich bin mit meinem kleinen Schatz richtig glücklich und auch glücklich darüber, dass nicht alle Menschen Vorurteile haben, wie die, die mir keinen Hund gegeben haben. Anbei ein Foto von Justy, falls ich es hier schaffe, es reinzusetzen. Nein, schaffe ich nicht, wie macht ihr das?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!