Gehbehindert - trotzdem suche ich einen Hund

  • Vielen Dank an alle. Es ist manchmal schwierig etwas schriftlich so rüberzubringen, dass es so verstanden wird, wie ich es meine. Ich wollte hier nie jemanden als lächerlich oder so hinstellen. Es ist nur so, dass ich meinen einen Hund hatte, als ich noch arbeiten ging. Ich hatte dadurch nicht so viel Zeit für ihn, wie jetzt, wo ich in Rente bin. Ich kann natürlich nur von mir ausgehen. Was andere machen und wie kann ich nicht beurteilen. Ich glaube nicht, dass ich mit Vorbehalten auf die Frau zugehen werde. Kann ich doch gar nicht, weil ich sie bisher nicht persönlich kenne. Dieser Satz von dir, dass sich die Frau die Mühe macht, mich kennenzulernen, hat mir sehr gut getan. Ich hoffe halt, aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen, dass alles gutgeht. Vielen Dank für dein Daumendrücken. Es stimmt schon, manchmal hat man vielleicht zu viel Angst davor, abgelehnt zu werden, wenn man eben schon schlechte Erfahrungen gemacht hat. Es muss nicht sein, dass sich das wiederholt.

  • Wieso Boomerang, hat das was Mieses zu bedeuten, wenn jemand keine Vorkontrolle macht? Ich möchte auf gar keinen Fall an einen Betrüger geraten. Und natürlich mit denen reden, klar. Die tun ja auch nur ihren Dienst und sie müssen ja die Leute anschauen. ...

    Jein. Eine Vorkontrolle und auch eine Nachkontrolle finde ich persönlich wichtig.

    Als wir unsere vorigen Hunde geholt haben, gab es hier keine Vorkontrolle und bei 2 Hunden aus 2 verschiedenen Tierheimen nur eine Nachkontrolle. (TH Hamburg und TH Berlin) Geschuldet war es damals wohl dem nicht vorhandenen Netz an Ehrenamtlichen, die die Kontrollen übernehmen.

    Heutzutage sind die Tierheime und auch die Tierschutzorganisationen so gut vernetzt, dass das Fehlen einer Kontrolle mich schon stutzig machen würde.

  • Wieso Boomerang, hat das was Mieses zu bedeuten, wenn jemand keine Vorkontrolle macht? Ich möchte auf gar keinen Fall an einen Betrüger geraten. Und natürlich mit denen reden, klar. Die tun ja auch nur ihren Dienst und sie müssen ja die Leute anschauen. ...

    Jein. Eine Vorkontrolle und auch eine Nachkontrolle finde ich persönlich wichtig.

    Als wir unsere vorigen Hunde geholt haben, gab es hier keine Vorkontrolle und bei 2 Hunden aus 2 verschiedenen Tierheimen nur eine Nachkontrolle. (TH Hamburg und TH Berlin) Geschuldet war es damals wohl dem nicht vorhandenen Netz an Ehrenamtlichen, die die Kontrollen übernehmen.

    Heutzutage sind die Tierheime und auch die Tierschutzorganisationen so gut vernetzt, dass das Fehlen einer Kontrolle mich schon stutzig machen würde.

    Ja, stimmt, ich finde schon, dass die Leute eine Vorkontrolle machen sollten. Ich werde auf jeden Fall darauf ansprechen.

  • Zwischendurch kann ich dir eine Pause empfehlen. So vom Hund suchen.


    Einfach weil es auch sehr anstrengend sein kann und etwas ins Negative rutschen könnte, wenn man dauernd Absagen bekommt.


    Also wenn länger nichts geht - Pause, durchatmen, und dann mit neuem Elan und positiver Einstellung wieder zurück an die Suche.

  • Zwischendurch kann ich dir eine Pause empfehlen. So vom Hund suchen.


    Einfach weil es auch sehr anstrengend sein kann und etwas ins Negative rutschen könnte, wenn man dauernd Absagen bekommt.


    Also wenn länger nichts geht - Pause, durchatmen, und dann mit neuem Elan und positiver Einstellung wieder zurück an die Suche.

    Dankeschön, ja werde ich machen

  • NACHTRAG: Und tatsächlich hab ich persönlich noch keinen einzigen Mensch mit Behinderung getroffen (und ich treffe berufsbedingt davon ziemlich viele), der so einen Bohei um "die richtige Bezeichnung" macht, wie viele Nichtbetroffene.

    Bei mir ist es umgekehrt... frage doch mal, wie viele von denen hier. Wie viele haben dazu geschrieben und sind behindert? Bestimmt viele.

    Weil? Der korrekte und von den Behinderten gewünschte Ausdruck ist behindert bzw. Behinderung.

    Der Satz kam nicht von mir sondern von "Else & Martha"

    Ich verstehe dich nicht. Und du verstehst mich nicht. Ich habe genau das gesagt, was in den von mir geteilten Links steht. Hast du das gelesen? Daher verstehe ich deine Aussage nicht, die auch falsch ist.

    Gut morgen habe ich einen Termin bei einer Tierschutzvereinigung.

    Viel Glück!

    ich werde der Frau noch ein Bild von dem Ding zeigen, meinen Handgelenkgurt, der die Rollleine an meinem Handgelenk zur Sicherung der Rollleine hält. Mehr kann ich nicht machen.

    Hast du das mal probiert:

    Fahrradstange (ich weiß nicht, wie die heißt.... gibt es von Kleinmetall, an der wird der Hund neben dem Fahrrad festgemacht) an den Rollstuhl machen und dort die Leine sichern. Der Rollstuhl geht weniger schnell kaputt wie dein Handgelenk. Und er kippt nicht so schnell um. Ich kenne einen mensch mit Rollstuhl. Da ist der Hund an einer Sonderanfertigung am Rollstuhl festgemacht. Das sieht aus wie diese Stangen im Zughundesport am Fahrrad. Dass die Leine nicht unter den Rollstuhl kommt.

  • Also, ehrlich gesagt, verlasse ich mich lieber auf mein Handgelenk in schwierigen Situationen. Ist die Leine irgendwo festgemacht, kann ich nicht so schnell eingreifen, wie mit Hand.

  • Das verstehe ich!

    Ich meinte das aber wie du als Absicherung am Ende. Davor kannst du die Leine festhalten. War auch nur eine Idee, gibt viele Möglichkeiten heute.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!