Gehbehindert - trotzdem suche ich einen Hund

  • Hallo -Anne-, es stimmt allerdings, wie auch immer man eine Behinderung nennt, das ist vollkommen wurscht. Ich bezeichne eine Behinderung als Verhinderung, manche Dinge nicht tun zu können, die für andere selbstverständlich sind. Z.B. konnte ich nicht reiten, mein größter Traum war aber ein Pferd, seit ich denken konnte. Ich habe nicht auf die Pessimisten gehört und mir ein Pferd und eine kleine Kutsche gekauft, einen Fahrkurs gemacht und los gings. Obwohl viele dieser seltsamen Leute, die alles schwarz malen müssen, bevor sie überhaupt wissen, dass etwas klappen kann, der Meinung waren, es besser wissen wollten. Tatsache ist allerdings, dass ich trozt Unterarmgehstütze rechts, mein Pferd geputzt, eingespannt, Stall gemistet und so weiter gemacht haben, ohne mir helfen zu lassen. Allerdings musste ich es vor 6 Jahren leider einschläfern lassen. Ich hatte 30 jahre lang zwei Pferde hintereinander, dazu immer einen Hund bis ins hohe Alter des Hundes. Obwohl es tatsächlich Menschen gibt, um es gelinde auszudrücken, die einem Behinderten nicht einmal die Butter auf dem Brot gönnen. Da muss man schon recht selbstbewusstsein, um gegen solche anzukämpfen. Ich nenne immer gere Sam Hawkins als Beispiel. Der Mann war schwerstbehindert, wurde jedoch zu einem sehr interessanten und prominenten Menschen, weil er sich hat nicht von Dummen hat beirren lassen. Deine Einstelllung finde ich toll, freut mich sehr. Doch Vorurteile kommen meistens von Menschen, die zu faul sind, nachzudenken und umzudenken.

  • Zitat von Else&Martha


    Es heißt übrigens nicht Handikap, Handycap oder Handicap sondern behinderter Mensch/Mensch mit Behinderung.


    Hallo Else& Martha,

    lies doch bitte noch einmal ganz in Ruhe diesen Satz durch. Du forderst uns auf, das englische Wort "Handicap", das "Behinderung" heißt mit dem deutschen Begriff "behinderter Mensch/Mensch mit Behinderung" zu ersetzen. Das ist Unsinn, weil die beiden Begriffe eine unterschiedliche Bedeutung haben, egal in welcher Sprache. Niemand hier im Forum hat einen Menschen mit Behinderung einfach "handicap" genannt, wäre ja auch sinnlos.


    Nicht von "Behinderten" zu sprechen, ist in meinem Umfeld seit etwa 30 Jahren selbstverständlich.


  • Weil? Der korrekte und von den Behinderten gewünschte Ausdruck ist behindert bzw. Behinderung.

    Wir sind weder Personen deren Bedürfnisse von Nichtbehinderten abweichen noch ist es erstrebenswert eine Behinderung zu verniedlichen oder im Sprachgebrauch zu verharmlosen.

  • Ja so verändert sich die Sprache. Ich höre handicaped people von körperbehinderten Menschen, die sich damit von geistig behinderten Menschen abgrenzen. Ich selber würde die englischen Begriffe daher auch nicht verwenden.

  • Ja so verändert sich die Sprache. Ich höre handicaped people von körperbehinderten Menschen, die sich damit von geistig behinderten Menschen abgrenzen. Ich selber würde die englischen Begriffe daher auch nicht verwenden.

    Nee, die Sprache ändert sich nicht.

    Es wäre mir auch neu, dass sich Körperbehinderte sich als handicaped people bezeichnen um sich von geistig Behinderten abzugrenzen.


    Man ist behindert oder hat diese oder jene Behinderung, fertig.


    Mag für Nichtbehinderte politisch inkorrekt sein ist für Behinderte aber der richtige Ausdruck.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!