Wie verbreitet sind Elektrohalsbänder in Deutschland wirklich?

  • Ich finde schon, dass man über Hundetraining diskutieren, wenn die Trainer auf ihrer Webseite klare Aussagen zu ihrem Training teilen.

    Man muss doch nicht selber diese Mittel nutzen oder finanziell unterstützen um darüber eine Meinung zu haben.

    Es steht da ja nicht: situationsbedingt kann man dem Hund xyz…

    Sondern es werden ganz klare Grundprinzipien geteilt.

  • Ok ich bin ein Mensch, ich bilde mir meine Meinung von Dingen, die ich zumindest mal gesehen habe.


    Natürlich gibt es Dinge, die lehne ich kategorisch ab, ohne sie gesehen zu haben. Ist ja auch völlig legitim.

  • Vielleicht bin ich zu einfach gestrickt, aber ich dachte wir reden schlicht darüber, dass dem Hund auf Knopfdruck ein kurzer Schmerz über Strom zugefügt wird und das im Grunde alles ist.


    Lerngesetze im Bezug auf Strafe gelten ja generell. Egal, ob er einen Markenname mit Popo drauf pappt oder nicht. (Sorry, aber hatten die keinen Berater bei der Namensfindung? Ich lieg unterm Schreibtisch ... :lol: )

  • Mein Stand der Dinge ist, dass in der Schweiz wohl auch der Sachkundenachweis kommen soll. Aber hier korrigiert mich gerne wenn das wieder verworfen wurde.

    Ich weiss nicht ob du das ursprünglich in einem anderen Thread posten wolltest aber ich antworte hier mal:


    Der Sachkundenachweis ist abhängig vom Kanton. In Zürich z.Bsp. kommt er jetzt wieder. In meinem Kanton noch nicht.


    https://hundekurse.ch/haeufige…0eRwAJEAAYASABEgLY9fD_BwE


    Ich persönlich halte es für sehr sinnvoll und bin der Meinung das man noch immer die Nachwirkungen aus der Zeit spürt, als der Kurs obligatorisch war.

    Die Zahlen bestätigen das auch.


    https://www.gr.ch/DE/instituti…en/20170614Danuser09.aspx


    Zum eigentlichen Thema, es ist hier verboten und ich kenne keinen einzigen Hund der eins trägt.

    Aber ich kann mir auch vorstellen dass das nicht unbedingt die Hunde betrifft, denen man beim Gassi begegnet, sondern das es eher eingesetzt wird um den Hund zuhause ruhig zu halten.

    Ich habe Freunde in den Staaten, denen wurde das von verschiedenen Seiten empfohlen um das Bellen abzustellen. 🙄 Sie haben es zum Glück nicht gemacht.

  • Vielleicht bin ich zu einfach gestrickt, aber ich dachte wir reden schlicht darüber, dass dem Hund auf Knopfdruck ein kurzer Schmerz über Strom zugefügt wird und das im Grunde alles ist.

    Bei Nepopo ist der Einstieg ins Verhalten strafbasiert. Einwirkung, wegfallen der Einwirkung, Bestätigung. Die Einwirkung erfolgt hierbei solange bis der Hund im gewünschten Verhalten ist.


    Es gibt Hunde die kommen damit sehr gut zurecht und eignen sich nur ganz wenig zum „nachdenken“. Vor allem sprechen wir hier von einigen Linien beim Malinois. Da wird im Ausland einfach anders ausgebildet als hierzulande.

  • Ich weiss nicht ob du das ursprünglich in einem anderen Thread posten wolltest aber ich antworte hier mal:

    Ich rede von einem Sachkundenachweis für die Erlaubte Nutzung eines ERG, ich denke das wurde einfach nicht ganz klar. Ich rede nicht von einem zur Hundehaltung.

  • Ich weiss nicht ob du das ursprünglich in einem anderen Thread posten wolltest aber ich antworte hier mal:

    Ich rede von einem Sachkundenachweis für die Erlaubte Nutzung eines ERG, ich denke das wurde einfach nicht ganz klar. Ich rede nicht von einem zur Hundehaltung.

    Nein, die sind hier verboten und ich denke nicht das sich das ändern wird.

  • Es gibt Hunde die kommen damit sehr gut zurecht und eignen sich nur ganz wenig zum „nachdenken“. Vor allem sprechen wir hier von einigen Linien beim Malinois. Da wird im Ausland einfach anders ausgebildet als hierzulande.

    Ich hätte auch vermutet, dass sich gerade Malinois für Elektrohalsbänder "eignen". Weiter oben kam ja mal die Frage auf, wie wohl HSH darauf reagieren: Ich würde vermuten, dass die wegen ihrer Eigenständigkeit und hoher Schmerztoleranz kaum dafür empfänglich wären.


    Gibt es dazu fundierte Einschätzungen?

  • Da wird im Ausland einfach anders ausgebildet als hierzulande.

    Noch (zumindest ganz oeffentlich). Auch dort sollen Verbote kommen oder sind bereits da.

    Mal so, mal so. Theoretisch kann sogar alles nochmal kippen, wenn die EU was eigenes macht. Daran müssten sich dann alle halten und das wird eben ein Kompromiss sein. Hier wäre dann eine Lockerung zu erwarten, in Osteuropa hingegen strengere Regeln.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!