Hundespielzeug Kooperation
-
-
Also ausgebildeter Therapiehund ist sie natürlich nicht und ich gestehe, ich habe keine 2500 Euro zuviel.
Ich will damit aber auch nix verdienen, würde das ehrenamtlich machen. Weil ich denke, dass das Leni gefallen könnte und ich mag gern mit Menschen (aber so richtiger Hospizdienst oder so ist neben meinem Job jetzt nix für mich, also gar nicht.)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich war erst auf einer Demenzstation, danach sehr lange in einer Einrichtung für betreutes Wohnen Erwachsener und nun bauen wir am neuen Standort eine Kooperation mit dem Kinderheim auf, wenn alles klappt. Und dann mal sehen, was sich noch ergibt, wenn sich das Angebot etabliert.
In meiner vorherigen Ortsgruppe hatten wir über 300 Einsätze im Jahr und da war für jeden Hund und jeden Menschen etwas dabei. Wir haben damals auch ganz klein angefangen und sind nun knapp 30 Teams. Einige, wie ich, sind dann weggezogen und haben am neuen Wohnort einen Standort aufgebaut.
Deswegen frage ich nach Ideen für Spielzeug und sonstige Möglichkeiten zur Kooperation. Vielleicht hat da jemand ganz neue andere Ansätze...
Kinderhospiz hat mal angefragt, das habe ich aus persönlichen Gründen abgelehnt.
-
Vielleicht auch apportieren mit dem Futterdummy? Mensch wirft, Hund bringt ihn, Mensch öffnet ihn und gibt Hund Belohnung
Das ist für alte oder sehr junge oder nicht richtig gebrauchsfähige Finger nicht gut machbar und zu klein und fummelig.
Vllt mit Puddington-Pod? Wenn der Hund diesen nicht kennt, aber das Prinzip Futterbeutel, dann bringt er ihn zum Menschen, statt ihn selber zu öffnen.
-
Ich habe in meinen Besuchsdienst-Zeiten in einem Seniorenheim z.B. leere Küchenpapier-Rollen von den Senioren füllen und durch übereinander Einklappen der Enden verschließen lassen, alternativ auf ein ausgelegtes Gästehandtuch an einem Ende einige kleine Leckerli, rollen, wieder Leckerli, rollen ect. bis eine Rolle daraus wird. Geht auch mit größeren Handtücher und statt rollen falten.
-
Und einfache Bewegungsspiele?
Geht ja auch wenn Mensch sitzt und nicht mehr ganz so beweglich ist. Also: Mensch hebt Arm, Hund hebt das Spiegelbild-Bein, anderer Arm, anderes Bein. Mensch richtet sich auf (setzt sich ganz gerade hin), Hund macht Männchen. Mensch beugt sich vor, Hund lässt sich fallen. Mensch bewegt den Oberkörper nach links kippend (schräg sitzend), Hund neigt sich ebenfalls sitzend in die Richtung. Mensch stellt Fuß (sitzend) auf einen flache Schüssel, Hund stellt seine Pfote daraufhin daneben. Etc.
Hunde lernen so etwas ja total schnell und ich glaub, mich als alten, bewegungseingeschränkten Menschen würde es freuen, ein wenig mit dem Hund "tanzen" zu können.(falls interessant: kann mich vage erinnern, nannte sich als Ansatz "do as I do", hab ich damals mal ein wenig rumprobiert, ist erstaunlich, wie gut Hunde doch im Nachahmen sind, gerade wenn sie erstmal verstanden haben, worum es geht)
-
-
Vllt mit Puddington-Pod? Wenn der Hund diesen nicht kennt, aber das Prinzip Futterbeutel, dann bringt er ihn zum Menschen, statt ihn selber zu öffnen
Das ist zu fummelig. Das kriegen die Menschen nicht hin zu öffnen.
Ich habe sowas Dieser Link von Amazon ist nicht gestattet
Edit, Link nicht erlaubt. Federmappe mit riesigem Reißverschluss.
flying-paws Sowas haben wir, ja. Können gut zwei Leute sitzend halten. Kommt immer gut an.
Ich suche wirklich Spielzeugideen bzw. Links zu Produkten. Keine Ideen den Besuch zu gestalten.
-
Durch einen Hula-Hoop-Reifen steigen lassen.
-
Ich suche wirklich Spielzeugideen bzw. Links zu Produkten. Keine Ideen den Besuch zu gestalten.
Ich hätte so einen Reifen jetzt für ein Produkt gehalten. Vielleicht habe ich dab eine andere Definition.
-
Was hier bei etwas mutigen Teinehmern, auch dementen, gut ankam: Ausziehen. Mütze, Handschuhe, Pantoffeln. Die Dinge sollten eher etwas reichlich groß sein, damit die TeilnehmerInnen sie selber anziehen und der Hund sie anschließend leicht fassen kann, ohne Finger usw zu erwischen.
-
Ich hätte so einen Reifen jetzt für ein Produkt gehalten. Vielleicht habe ich dab eine andere Definition.
Das hab ich gar nicht auf dich bezogen... Deswegen auch der Absatz in meinem Text.
Reifen geht gut, auch für andere Dinge. Ich nutze zwei Reifen in Grün und Rot für den "Hundetrainerschein", wenn die Kinder Green und Red Flag Entscheidungen treffen sollen zb. Da kann man schöne Dinge mit machen.
Lucy_Lou eigentlich eine schöne Idee, funktioniert aber nicht bzw möchte ich nicht. 1. Ist die Körpersprache und Mimik bei gehandicappten Menschen oft indifferent oder hektisch oder oder. Oder sogar gegensätzlich. Dh das funktioniert dann nicht oder verunsichert sie sogar. Der Blick geht dann direkt zu mir und sucht Hilfe. Will ich nicht, schmälert die Arbeitsbereitschaft der Hunde. Ich gebe keine Kommandos ab.
Zweitens bin ich mit meinen Hunden während die Leute interagieren, viel körpersprachlich nonverbal unterwegs. Ich zeige ihnen im Hintergrund, was sie tun sollen. Und da möchte ich nicht, dass die Person vor mir das auch macht. Schwierig zu erklären. Es passt einfach nicht gut. Insbesondere auch noch bei den Kleinen oder Menschen mit Spastiken zB geht das nicht gut und ist für die Hunde eher verwirrend.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!