Paradoxe Reaktion auf Tryptophan möglich?

  • Vielleicht wäre es mal interessant, die Zutatenliste vom Tryptophan, dem CBD Öl und ihrem Futter zu vergleichen und nach Gemeinsamkeiten zu suchen.

    Danke, guter Hinweis!

    für mich wäre das was du im kasten geschrieben hast ,absolut kein hochwertiges und schon garkein leicht verdauliches futter.

    Geht mir auch so, mich stört es z.B. dass Inhaltsstoffe nicht genauer beschrieben sind. War aber die Anweisung vom TA das begleitend zur Darmsanierung zu füttern, mindestens über 3 Monate (Hills Biom)

    Ich wurde ja schon böse angeguckt, weil ich das Hills zu 2/3 gegen Vegan ersetzt hatte, wegen dem Ammoniak. Und hab dann gleich ein Referat darüber bekommen, wie schlecht veganes Futter wäre und dass die Hunde das gar nicht aufspalten könnten usw. Und das Hills wäre ja extra hochwertig und hydrolisiert und wasweißich.

    Dem TA bräuchte ich damit nicht kommen, dass ich das tolle Futter worauf er schwört ganz umschmeiße. Aber vielleicht sollte ich da dann auch gar nicht mehr hin. Aber ich habe sonst auch keinen brauchbaren TA bisher.

    hast du für den verhaltensfacharzt fragebögen ausfüllen müssen oder hast du bei dem termin nur erzählt was ist?

    Bisher waren es immer nur Gespräche ohne Fragebögen.

  • wenn der tierarzt der meinung ist ,so ein futter sei,nur wegen eines zusatzes zur darmsanierung ,das futter der wahl.... der würde mich nie wieder sehen bzw ich würde ihm zus.meine meinung dazu sagen.

    darmsanierung geht auch anderes als über überteuertes minderwertiges futter,wo die stoffe überwiegen die beim besten willen nicht gerade gut für einen hund mit solcher problematik wie deine,sind.

    der macht auf mich nicht den eindruck als hätte er wirklich ahnung von dem was er tut.

    verhaltenfacharzt dürfen sich ja viele schimpfen.... einen zu finden der wirklich versteht was er macht ist eher schwierig.

    wir haben zwei und beide sind unterschiedlich.

    ich muß für die fachärztin aus hamburg ,laut behandlungs/arbeitsplan ,z.b. tagebuch führen für tamilo.da notiere ich auch die wetterdaten ... tamilo reagiert sehr empfindlich auf luftdruckveränderungen und sehr änsgtlich bei wind.

    so kann man auch nach einer weile noch nachsehen was u.u. verkehrt lief/läuft.

    gerade wenn du bei einem termin beim tierarzt sitzt,aufgeregt ,besorgt und frustriert bist,kommt vieles nicht so an wie man möchte oder man vergißt einiges zu erzählen.


    ein futter mag ich dir eigentlich nicht so recht empfehlen... kann nur sagen das wir seit 15 jahren ,mit nun dem 2. hund der eine gehrirnstoffwechselerkrankung hat,mit lupovet zufrieden.

    von dort füttern kann ich 3 sorten ohne probleme.das futter enthält zwar einiges an kräutern und bis auf das poulet suisse ist auch eine niedrige menge jod zugesetzt,aber es wird super vertragen und macht auch keine probleme für den kopf bei tamilo.

    empfehlen kann ich noch die nahrungsergänzugen von pokusa und das nassfutter.trofu nehm /kenn ich nicht,da sind wieder rübenschnitzel drin.


    lg

  • Aber vielleicht sollte ich da dann auch gar nicht mehr hin. Aber ich habe sonst auch keinen brauchbaren TA bisher.

    Aber du scheinst ja bisher eigentlich nur unzufrieden mit dem Arzt zu sein, oder nicht? Wenn du sowieso gewisse Dinge auf eigene Faust machst, weil du ihm nicht vertraust (ist kein Vorwurf), scheint es mir in dem Fall wenig sinnvoll zu sein, da weiter hinzugehen. Dass der TA veganes Futter komplett verteufelt (auch in Anteilen), würde mich auch eher zweifeln lassen.


    Ich hätte jetzt von der letzten Beschreibung übrigens auch erstmal vermutet, dass er beispielsweise auf Lachsöl an sich reagiert. Was anderes ist bestimmt möglich, aber sowas würde ich erstmal ausschließen wollen.


    Richtig leicht verdauliches Futter ist übrigens auch das RC hypoallergenic Trofu. Das ist sogar größtenteils vegan. Allerdings auch mit Fischöl.

    Habt ihr eigentlich mal eine Ausschlussdiät gemacht? Oder kannst du nicht einfach alles wieder so machen, wie es war, als es gut lief und ihr Fortschritte gemacht habt? (Sorry falls du schon geschrieben hast, warum das keine Option ist.)

  • ich füttere von lupovet.....vorsicht! auch von matkusmühle gibt es ein "lupo" das meine ich aber nicht...

    poulet suisse,das ist ohne jod zusatz(hab gestern auf meine mail mit nachfrage,einen anruf bekommen von lupovet)

    ib derma chi(ist huhn,nicht mit ziege)

    black forester (da ist allerdings wildknochenmehl enthalten... geht hier trotzdem)

    ich kauf oft die angebote ,meist 1,5 kg beutel und monatlich einen 5 kg beutel .viele jahre das poulet suisse,dann für tamnilo das black forester weil mit lamm und inzwischen das ib derma mal in 5 kg(da das das teuerste ist,hab ich sonst nur angebote davon gekauft) .

    vertragen werden hier alle 3 sorten ,von beiden hunden.

    gibt allerdings nur morgens eine kleine menge und als leckerli.

    lupovet hat seit einiger zeit auch veggi trofu und auch mittel zur darmsanierung.

    mußt dich auf der website mal etwas durchlesen.

    heiß begehrt sind hier auch die zienerle (nehm nur mal die pobetütchen da sehr teuer)


    lg

  • so ein futter sei,nur wegen eines zusatzes zur darmsanierung ,das futter der wahl....

    Ne Hills generell ist er überzeugt von.

    Aber du scheinst ja bisher eigentlich nur unzufrieden mit dem Arzt zu sein, oder nicht? Wenn du sowieso gewisse Dinge auf eigene Faust machst, weil du ihm nicht vertraust (ist kein Vorwurf),

    Naja ich hatte mich ja an alles gehalten und das Ergebnis war eben wieder nicht gut bis zu schlechter als vorher. Klar hat das Einfluss darauf, diesem TA zukünftig wieder zu vertrauen.

    Habt ihr eigentlich mal eine Ausschlussdiät gemacht? Oder kannst du nicht einfach alles wieder so machen, wie es war, als es gut lief und ihr Fortschritte gemacht habt?

    Ja das wäre auch ein logischer Schritt, dass ich wieder zum vorherigen Futter zurück gehe (das war Pansen pur) Da war eben außer Pansen und die zugesetzen Mineralstoffe sonst gar nichts drin.

    Klar ist das auch keine gute Ernährung, aber das hatte sie zumindest sowohl vom Kot her als auch von den Auswirkungen auf ihr Verhalten scheinbar gut vertragen.

  • Ja das wäre auch ein logischer Schritt, dass ich wieder zum vorherigen Futter zurück gehe (das war Pansen pur) Da war eben außer Pansen und die zugesetzen Mineralstoffe sonst gar nichts drin.

    Klar ist das auch keine gute Ernährung, aber das hatte sie zumindest sowohl vom Kot her als auch von den Auswirkungen auf ihr Verhalten scheinbar gut vertragen.

    Vielleicht kannst du dich damit als Grundlage an eine tierärztliche Ernährungberatung wenden? Oder selbst durchrechnen, wenn dir sowas liegt. Ich war kurz bei Napfcheck in der Beratung, damit allerdings auf längere Sicht nicht so zufrieden (mag aber sein, dass das nur an der einen TÄ lag, es gibt da ja verschiedene) und habe mich dann mit dem Meyer/Zentek eingearbeitet und selbst ein Futter zusammengestellt. Mit Hannes sein Futterrechner (aber Achtung, das ist nur als Orientierung gut, habe da auch schon Fehler entdeckt) komme ich zusätzlich ganz gut zurecht.

    Es wäre ja gut zu wissen, ob da überhaupt dauerhaft irgendwas fehlt und welche Optionen es gibt, die man als Ergänzung dann vorsichtig probieren könnte. Ob man dabei bleiben kann oder es zumindest als Basis nutzt, um nach und nach ausgewogener zu füttern. Aber wenn es darunter wirklich so viel besser lief als sonst und das auch reproduzierbar sein sollte, dann ist das mMn doch erstmal ein klares Zeichen.

  • Eine gute Ernährung ist individuell und in erster Linie (bei so speziellen Kandidaten sowieso) das, was der Hund gut verträgt. Was bringt euch ein Futter, das auf dem Papier perfekt ist, wenn der Hund sich damit durchs Leben stresst?

    Selbst wenn eine unperfekte Ernährung am Ende die Lebenserwartung deutlich verkürzen sollte - wenn die Alternative ein längeres Leben mit kaum Lebensqualität wäre, wäre für mich klar, wofür ich mich entscheiden würde.

  • Wenn dein Hund so sensibel mit Verhalten auf alles reagiert, was in den Hund kommt, wäre ne vernünftige Ausschlussdiät genau darauf sinnvoll. D.h. den ganzen Kram mal weg lassen und bei 0 anfangen.

    Welche Proteinquelle funktioniert und wenn in welcher Menge? (Verschiedene Fleischsorten, Milchprodukte, Erbsen/Linsen/Tofu/ Haferflocken - und dabei nicht vergessen, dass auch andere Nahrungsmittel wie Kartoffelflocken Protein beinhalten.

    Welche Kohlenhydrate machen was? Kartoffeln? Weizennudeln? Reis?

    Welches Öl funktioniert? Welches wirkt sich positiv auf Linolsäure, Alphalinol, Omega 3, EPA, DHA.

    Welches gescheite(!)Mineralpulver deckt Mineralstoffe, Vitamine (B12!), Aminosäuren (----- da sind die ganzen wichtigen Vorstoffe für Tryptophan, Serotonin etc. drin und schieß dich da nicht auf nur einen Stoff ein, sondern ließ dir einfach mal durch, was alle Aminosäuren so alles im Hirn machen)

  • Ich habe das bei ihr heute nochmal beobachtet, es kommt mir so vor, als ob diese ganzen Mittel die beruhigend wirken sollen, sie deshalb mehr stressen, weil sie draußen handlungsunfähig wird.

    Es wirkt so, dass ihr die Stressfaktoren draußen dadurch nicht egal werden, sondern sie sind weiterhin vorhanden. Nur kann sie, weil sie zwangsberuhigt wurde nicht mehr auf für sie mögliche Gefahren reagieren. Nicht mehr ausreichend aufmerkam sein, ist körperlich zwangsläufig verlangsamt, usw.

    Das verstärkt, nach meinem Eindruck, eher ihre Ängste und ihren Stress draußen, weil sie dann noch mehr hochfährt, um dieses Reaktions-Defizit zu versuchen auszugleichen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!