Kühlung auf Autofahrten im Sommer

  • Klingt nach einer Kombination aus gesundheitlichen Problemen und eben Hitzeempfindlichkeit. Ich kenne es von hitzeempfindlichen Hunden, dass sie bei gesundheitlichen Problemen diesbezüglich noch empfindlicher werden. Vielleicht spielen zunehmen chronische Schmerzen auch eine Rolle.


    Ansonsten: Darauf achten, dass das Auto sich gar nicht so aufheizt, finde ich auch sinnvoll. Mein Auto steht im Sommer daher eigentlich immer offen herum. |)

  • Ihr habt Klimaanlage im Auto und dir ist es zu kalt - bist du sicher dass dein Hund wegen der Wärme hechelt?

    Das kann durchaus sein - bei mir bspw. kühlt die Klimaanlage nur vorn, selbst auf den Rücksitzen ist es schon deutlich wärmer bzw. dauert sehr lange, bis die Kälte dahinzieht und der Kofferraum ist ja nochmal durch die Lehnen der Rückbänke von der Kühlung abgeschottet.

    Da kann der Fahrer schon total verfroren sein und im Kofferraum schmilzt die Butter.


    Ich denke deshalb auch über so eine Umleitung bzw. Rohrverbindung von der Lüftung vorne nach hinten zum Kofferraum nach.

  • Ihr habt Klimaanlage im Auto und dir ist es zu kalt - bist du sicher dass dein Hund wegen der Wärme hechelt?

    Das kann durchaus sein - bei mir bspw. kühlt die Klimaanlage nur vorn, selbst auf den Rücksitzen ist es schon deutlich wärmer bzw. dauert sehr lange, bis die Kälte dahinzieht und der Kofferraum ist ja nochmal durch die Lehnen der Rückbänke von der Kühlung abgeschottet.

    Da kann der Fahrer schon total verfroren sein und im Kofferraum schmilzt die Butter.


    Ich denke deshalb auch über so eine Umleitung bzw. Rohrverbindung von der Lüftung vorne nach hinten zum Kofferraum nach.


    Meine Hündin sitzt auf der Rückbank und steckt die Nase zwischen den Sitzen nach vorne.

    Der Hund sitzt nicht im Kofferraum.

  • Gerade bei älteren Fahrzeugen gibt es keinen Klima-Auslass im hinteren Fahrgastbereich.

    (Und meine Jungs sitzen im Kofferraum, deshalb denke ich an sowas.)

  • Meine Boxerhündin war auch immer etwas hitzeempfindlicher als andere Hunde, aber noch im normalen Bereich. Seit ihr Herz Probleme macht, hat sich die Hitzeempfindlichkeit deutlich verstärkt.

    Boxer sind da einfach anfälliger, deshalb sollte man sowas immer im Blick behalten.

  • Ja, ich würde da vielleicht auch mal das Herz checken lassen. So ganz normal erscheint es mir nicht, wenn sich das heftige Hecheln trotz längeren Fahrens und deutlich runtergekühltem Auto nicht beruhigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!