Pudel, Dackel oder doch Terrier?

  • Dieses Forum ist leider nichts für mich, ich melde mich wieder ab 😅 finds total bescheuert wie einige sich hier aufspielen oder Dinge verdrehen die ich geschrieben habe. Ich hoffe ihr seid im realen Leben nicht ganz so dramatisch, wird sonst wohl ziemlich einsam wenn die Hundis nicht mehr sind.


    Danke an alle die ernsthaft geantwortet haben, ihr habt mir bei der Entscheidung geholfen.


    Wir holen uns jetzt nen weissen Schäfer, merci Cassiopeia88 dein Beitrag hat mich total überzeugt!

  • Ups, hab grad gesehen dass ich "wahrhaft" geschrieben hatte, das sollte natürlich eigentlich "wehrhaft" bedeuten, doofe Autokorrektur :headbash:



    Ansonsten um das beim Pudel zu versuchen zu beschreiben: Das sind halt tendenziell ganz fröhliche, hüpfige Gesellen. Manche neigen dazu etwas sehr sensibel zu sein, aber im Schnitt sind die sehr alltagstauglich und können bspw auch wunderbar in ner Stadt zurecht kommen.

    Ein nervöser Hund wäre ein Hund der schnell gestresst ist, schnell mit irgendwelchen Themen seine Probleme hat und insgesamt quasi nicht wesenssicher ist, ggf schnell verunsichert ist uÄ.



    Wehrhaft bedeutet: Im Konfliktfall hat ein Hund die Wahl zwischen beschwichtigen, erstarren, Flucht und Kampf. Ein Hund der tendenziell eher wehrhaft ist wird also im Konfliktfall eher dazu tendieren sich mit seinen Zähnen Raum zu verschaffen/etwas durchzusetzen als bspw zu beschwichtigen oder anderweitig klein bei zu geben. Das ist, wenn man bedenkt dass Dackel und eine Großteil der Terrier sich gegen Tiere wie bspw Dachs, Fuchs oder Marder behaupten musste auch genau so gewollt. Dadurch ist es bei diesen Hunden einfach so dass die eher mal wissen ,,Hey im Zweifel hab ich in meiner Schnauze ein paar Argumente die ich einsetzen könnte.", muss man hier und da dann eben im Hinterkopf haben. Deswegen rennen die aber nicht rum und sagen ,,Dem nächsten der mir zu nah kommt hack ich ins Bein !", was jedoch auch wieder nicht bedeutet dass es nicht auch solche Exemplare gibt ( dort ist das aber häufig ein Resultat dessen dass die nicht das Leben führen das sie brauchen, gelernt haben dass sie hier und da keine andere Wahl haben um Ernst genommen zu werden oä ). Auch können solche Hunde dazu tendieren bspw mit Artgenossen eher zu kippen wenn denen einer blöd kommt, weil die dann gern eher dazu neigen zu sagen ,,Du willst auf Maul ? Kannsu gerne haben ! :barbar: ", und eben eher nicht ,,Hey guck mal alles gut ich will eigentlich garkeinen Stress mit dir ich bin ganz lieb :sweet: !".


    Hoffe jetzt isses verständlicher ^-^

  • Gute Beschreibung. Terrier halt. Obwohl ich finde, Terrier haben schon was von John Wayne. Meine zumindest. Die rennt jetzt nicht rum und haut andern Hunden auf´s Maul, aber wenn sie einer massiv provoziert gibt sie auch nicht klein bei. Obwohl sie mittlerweile wirklich "altersmilde" geworden ist, meine alte Oma.


    Erinnert mich inzwischen sehr an die Oma aus "Die Waltons" kernig, manchmal ein bisschen keifig und streitsüchtig, aber Herz am rechten Fleck.

  • Ich frage mich gerade ernsthaft, was hier eigentlich erwartet wurde. Sollten alle in Jubel ausbrechen und die eh schon getroffene Wahl gutheißen? Ich finde hier wurden durchaus konstruktive Beiträge formuliert, wo sich Leute Zeit für genommen haben. Nur irgendwie wurde kaum auf Fragen eingegangen.

  • Das is ja nicht nur typisch für Terrier.

    Das findet sich so auch wie ( in dem Fall ) beim Dackel so, auch bspw bei Schnauzern oder Pinschern ist das bspw so ( wobei gut, die sollten halt nur Ratten und Mäuse platt machen aber halt auch in anderen Bereichen nicht zögern wehrhaft zu sein ursprünglich).

  • Ich frage mich gerade ernsthaft, was hier eigentlich erwartet wurde. Sollten alle in Jubel ausbrechen und die eh schon getroffene Wahl gutheißen? Ich finde hier wurden durchaus konstruktive Beiträge formuliert, wo sich Leute Zeit für genommen haben. Nur irgendwie wurde kaum auf Fragen eingegangen.

    Der Typus Hundehalter im Forum ist halt schon speziell und nicht unbedingt repräsentativ für alle HH da draußen.


    Sicherlich gibt es von so ziemlich jeder Rasse auch Individuen (oder Mixe), die auch unter den Umständen funktionieren würden. Oder der Hund passt sich halt einfach an (und ist nicht optimal ausgelastet), was den Haltern egal ist. Gibt es sicher auch oft genug.


    Viel Glück mit eurer Wahl … eure Schäferhunde und der Bully haben das ja scheinbar auch mitgemacht. Wird schon schief gehen.

  • Gute Beschreibung. Terrier halt. Obwohl ich finde, Terrier haben schon was von John Wayne. Meine zumindest. Die rennt jetzt nicht rum und haut andern Hunden auf´s Maul, aber wenn sie einer massiv provoziert gibt sie auch nicht klein bei. Obwohl sie mittlerweile wirklich "altersmilde" geworden ist, meine alte Oma.


    Erinnert mich inzwischen sehr an die Oma aus "Die Waltons" kernig, manchmal ein bisschen keifig und streitsüchtig, aber Herz am rechten Fleck.

    Das is ja nicht nur typisch für Terrier.

    Das findet sich so auch wie ( in dem Fall ) beim Dackel so, auch bspw bei Schnauzern oder Pinschern ist das bspw so ( wobei gut, die sollten halt nur Ratten und Mäuse platt machen aber halt auch in anderen Bereichen nicht zögern wehrhaft zu sein ursprünglich).

    Deswegen seh ich ja auch wehrhafte Hunde (Dackel, Terrier, Schnauzer, Pinscher) eher nicht bei Familien mit kleinen Kindern. Wenn ich überlege, dass eine Familie an so ein Kaliber wie meinen Ersthund geraten könnte, kriege ich einfach Bauchschmerzen. Ich fänd´s einfach schade, wenn ein "guter" Hund wie z.b. ein Terrier oder auch ein Dackel, der seine Rassebeschreibung gelesen hat, EBEN WEIL er seine Rassebeschreibung genau gelesen und die Familie sich das "so schlimm nicht vorgestellt hat" im TIerheim oder auf irgendwelchen Internet-Portalen landet


    Das hat für mich auch absolut nichts mit Dramatik zu tun, sondern nur mit ehrlichen Charakter-Beschreibungen und aufrichtig geteilten Wissens und Erfahrungswerten.


    Wir können nicht verhindern, dass die TS sich einen der genannten Hunde (oder wie jetzt geplant) einen BBS anschafft. Wir können nur aufklären.


    Entscheiden muss jeder Erwachsene für sich allein.

  • Och das geht schon mit kleinen Kindern, beißen kann auch jeder andere Hund wenn er von nem Kind bedrängt wird. Müssen halt lernen dass man den Hund in Ruhe lässt wenn der nicht mag, und im Zweifel halt besser aufpassen oder mal trennen. Das gilt so für alle Hunde, jeder Hund hat Zähne.

  • Merkwürdige Entwicklung dieses Threads.

    So, ich dachte an einen Zwergpudel 😄 aber auch Zwergdackel habens mir angetan, ich finde die einfach goldig, habe aber bedenken bezüglich trainierbarkeit. Optisch würde mir auch ein Jack Russel sehr gefallen, ich denke jedoch dem würden wir nicht gerecht werden?


    Ich mag keine hibbeligen, nervösen Hunde, der Vierbeiner sollte also auch gut mal abschalten können.


    Bin gespannt auf eure Antworten und hoffe ihr könnt mir etwas klarheit verschaffen :smiling_face:

    Joar, steht ja alles schon im Eingangstext.

    Bei dem Anforderungsprofil klein und immer mit dabei, "leicht" erziehbar und Lust auf bisl Spaß mit Menschen oder auch mal nicht, hätte ich auch sofort zu einem Havaneser, Malteser etc. geraten.
    Zu den drei von dir Eingangs genannten Rassen hast du doch direkt schon selbst die Dinge benannt, die eher nicht so passen würden. ??? Das kann man eben nur bestätigen. Anderes Anforderungsprofil, dann passen vllt auch andere Hunde, aber willst du das? Man hat doch eigentlich schon eine recht klare Vorstellung von dem, wie man gerne mit seinem Hund zusammenleben möchte. Der beste Hund ist der, der sich gut in den Alltag integrieret und nicht unbedingt immer der, den man aus anderen Gründen favorisiert, aber dann im Alltag damit kämpft, dem Hund auch gerecht zu werden.

  • Funktionieren kann viel , irgendwie tut es das auch vielfach.

    Ob man so ne extreme Ego Schiene fahren muss sei halt dahingestellt, find ich persönlich nicht gut und viele HH in meinem Umfeld auch nicht.

    Der Hund sucht sich sein Zuhause nicht aus, da ist man einfach mal in der Verantwortung rationale und nicht so emotionsgeleitete Entscheidungen zu treffen.

    Beim MBT hat es in D nach meinem letzten Stand ungefähr keine griffigeren/ kernigeren Linien im Gegensatz zum Ausland.

    Das ist dann auch idR kein Vergleich zu diversen Dackeln die ich so erlebt habe zwecks kernig und auch nochmal ne andere Art Aktivität als Pudel .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!