Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24
-
-
Die Wassernäpfe spülen wir nur eben flott mit der Hand durch, Futternäpfe kommen alle Jubeljahre in die Spülmaschine (ja - sollte man häufiger machen!). Die ist so ultimativ heiß, da gehen alle Keime kaputt
Wenn ich die Näpfe mal von Hand spüle, kommt der Lappen im Anschluss in die Wäsche.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Kann mir jemand einen guten (erne möglichst günstigen) Saug-wisch-Roboter empfehlen?
Doris. Erfüllt meine Wünsche komplett. (Aber egal welches Modell - auf so eine "Absaugstation" würde ich nicht verzichten wollen. Das macht noch mal einen Riesenunterschied bzgl. der "Selbstständigkeit" der Geräte.
-
Sie macht den Napf immer so leer, dass er eh' sauber ist. Dann kommt er in die Spülmaschine wenn sie läuft. (Mit unserem Zeugs, ganz normales Eco Programm.)
Ansonsten spüle ich nur aus (ohne Lappen).
Meiner Erfahrung nach sind tierlose Menschen oft vollkommen geschockt und angewidert, wenn sie hören, wie die Dinge in Tier-Haushalten gehandhabt werden. Da ist sogar "in dieselbe Spülmaschine" iiih bääh.
Wir hatten immer alle möglichen Tiere, und "Hygiene" immer eher, ähm, locker gesehen, zumindest wo Näpfe, im-Bett-schlafen, kuscheln/küssen und dergleichen betroffen waren.
-
Kommt zusammen in den Geschirrspüler (ca. 1x Woche). Aber für die Handwäsche (nach jedem füttern) nehme ich eine separate Spülbürste und klares Wasser.
Gleichen Schwamm mag ich dafür nicht benutzen. Bin da eh pingelig und wechsel den auch so schon mindestens wöchentlich. Zur Not gleiche Spülbürste passiert mal, dann wird die halt mit heißen Wasser und Spüli gereinigt.
Aber hier darf der Hund auch nicht Geschirr/Besteck vorspülen und hat für all seine Bedürfnisse auch seinen eigenen Kram. -
Vielen Dank euch allen, interessante und diverse Antworten! Schade, dass es keine Umfragefunktion gibt (oder ich hab sie nicht gefunden
). Ich werde mal genauso weitermachen wie bisher, ausser, es ist "sensibler" Besuch da, der das anders sieht, und den ich nicht vergraulen will.
-
-
Ich bin auch Team Spülmaschine. Täglich.
Auch die Wassernäpfe durchlaufen 1x täglich das heisse Nass.
Ich hatte mal irgendwo einen Beitrag gesehen (TV oder social Media, ich weiss es nicht mehr), da wurde in einem Hundewassernapf eine zeitlang (Woche?) Jeden Tag nur der Napf kurz mit Wasser ausgespült und mit frischen Leitungswasser neu befüllt und es wurden im Verlauf Abstriche genommen. Es ist mir bleibend im Kopf hängen geblieben, wie bewohnt (Keime) der Napf war. Bäh.
Seitdem gibt es täglich frische gespülte Wassernäpfe.
-
Das mach ich auch, der Biofilm usw ist ja schnell da.
Seitdem gibt es täglich frische gespülte Wassernäpfe.
-
Das mach ich auch, der Biofilm usw ist ja schnell da.
Seitdem gibt es täglich frische gespülte Wassernäpfe.
Ja, aber das mal so auf einem Nährmedium zu sehen war schon beeindruckend. Da war richtig Keimparty im Napf.
-
Das mach ich auch, der Biofilm usw ist ja schnell da.
Ja, aber das mal so auf einem Nährmedium zu sehen war schon beeindruckend. Da war richtig Keimparty im Napf.
Kann ich mir vorstellen!
-
Die Sendung mit den Keimen hab ich auch gesehen
.
In die Spülmaschine kann der Hundenapf mit, die Hitze macht alle Bakterien kaputt. Zum normalen Spülen und Abtrocknen gibt es extra Hunde-Tücher. Der Napf kommt als Letztes ins Spülwasser, wenn alles andere fertig gespült ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!