Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24
-
-
Ich hab Springreiten eingeschalten. Da ist ein Pferd, was die ganze Zeit die Zunge draußen hat. Der Sprecher sagt, das sei eine Marotte. Ist das so?
Im Allgemeinen ist es keine Marotte, sondern der Reiter hat eine sehr harte Hand und das Pferd versucht dem Druck so zu entgehen.
Der Moderator hat zwar eine angenehme Stimme, aber leider nicht genug Ahnung und neigt dazu viele Sachen schönzureden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich hab Springreiten eingeschalten. Da ist ein Pferd, was die ganze Zeit die Zunge draußen hat. Der Sprecher sagt, das sei eine Marotte. Ist das so?
Es entsteht eigentlich immer durch eine zu grobe Hand.
Allerdings muss das nicht immer die Schuld des aktuellen Reiters sein. Viele Pferde behalten es bei, auch wenn sie danach mit passendem Gebissen und weicher Hand geritten werden. Das ist einfach eingebrannt.
Wobei ich ein solches Relikt nicht als Marotte benennen würde.
-
Ich hab Springreiten eingeschalten. Da ist ein Pferd, was die ganze Zeit die Zunge draußen hat. Der Sprecher sagt, das sei eine Marotte. Ist das so?
Ich habs jetzt nicht gesehen, aber ohne Grund lässt kein gesundes Pferd die Zunge im Sport draußen.
Oft wehren Pferde sich so gegen das Gebiss bzw die Reiterhand.
Natürlich könnte es sein, dass das Pferd z.b. mit einer früheren Zäumung Probleme hatte und da jetzt "eine Standardlösung" fährt.
Wir haben bei uns ein recht neues Pferd am Stall, dass wohl auch schlechte Erfahrungen gesammelt hat und jetzt selbst bei Gebissloser Zäumung das Maul immer aufgesperrt lässt. Da wird aber mit positivem Training dran gearbeitet.
-
Hat hier schonmal jemand Urlaub mit seinem Hund auf nem Hausboot gemacht?
Und ich meine damit ein Hausboot was man auch fährt und keins was fest an einem Liegeplatz liegt ohne Motor.(Sowas wird mir nämlich ganz oft angezeigt,wenn ich danach suche).
Bin am überlegen sowas Mal auszuprobieren. Unser Hund ist keine große Wasserratte und würde denke ich nicht einfach so ins Wasser springen und sie liebt es Sachen zu beobachten und da wäre son Hausboot doch irgendwie ganz lustig. Natürlich würde ich sie als Helikopterfrauchen sowieso nie aus den Augen lassen.
-
Hat hier schonmal jemand Urlaub mit seinem Hund auf nem Hausboot gemacht?
Und ich meine damit ein Hausboot was man auch fährt und keins was fest an einem Liegeplatz liegt ohne Motor.(Sowas wird mir nämlich ganz oft angezeigt,wenn ich danach suche).
Bin am überlegen sowas Mal auszuprobieren. Unser Hund ist keine große Wasserratte und würde denke ich nicht einfach so ins Wasser springen und sie liebt es Sachen zu beobachten und da wäre son Hausboot doch irgendwie ganz lustig. Natürlich würde ich sie als Helikopterfrauchen sowieso nie aus den Augen lassen.
nepolino und Vriff können Dir bestimmt bei Fragen weiterhelfen.
-
-
Was soll ich beitragen außer "es ist wunderschön!!!!"
-
Was soll ich beitragen außer "es ist wunderschön!!!!"
okay, in welcher Gegend ward ihr denn unterwegs? Mecklenburgische Seenplatte wäre bei uns um Eck und da gibt's ja auch ganz viele Hausboote.
-
Wir auf der Havel. So Heimvorteil, um es mal auszuprobieren. Mein Manko ist, dass es echt teuer ist und ich mir dass leider nicht wirklich oft leisten können werde. Und man braucht 2. Person. Allein ankern etc ist doch schwierig und die meisten Anbieter machen das auch nicht.
Diese Ruhe auf dem Wasser..
Das langsam dahin tuckern.. morgens Sonnenaufgang auf dem Wasser sehen, abends Sonnenuntergang..
Was du einplanen müsstest- wie kommst du zum Gassi. Die Boote müssen ja etwas Abstand zum Ufer einhalten weil du sonst den Motor schrottest und jedes Mal Hafen wird etwas mühsam. Wir hatten SUP mit und sind halt zum Gassi damit an Land. Auch mit Hund der noch nie SUP gefahren war und auf keinen Fall aufsteigen vom Boot kannte. Also unter Umständen wären 2,3 SUP Runden vorher nicht ganz verkehrt.
-
Weil es so schön mit nepolino war, waren wir danach gleich nochmal auf der Havel.
Zum Gassi kann man an Hafen bzw. Anlegestellen. Oder was eigentlich für mich das Schöne ist, da oben darf man an vielen Stellen wild ankern. Mit etwas Glück hat man so eine Bucht dann ganz für sich alleine.
Wir sind dann mit dem SUP angelandet, beim letzten Hausbootvermieter hätte man aber auch kleines Beiboot für diesen Zweck buchen können. Zu beachten, wenn man wild ankert muss immer eine Person an Board bleiben.
Mehr Fragen?
-
muss immer eine Person an Board bleiben.
Als Diebstahlsicherung? Oder falls das Boot sich selbständig machen sollte?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!