Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24

  • Ähm jo dann solltest du auch schnellstmöglich das Forum verlassen

  • Ich bin auch nicht sicher, ob ich es ricjtig verstanden habe. Du willst, dass ein Programm eine Begleitmusik macht zu der Melodie, die du hast? Oder hast du das Stück als gesamtes und willst nur, dass es so abgespielt wird?

  • Ich habe die Noten und möchte eine Musik dazu, mp3 oder so

  • Ich bin auch nicht sicher, ob ich es ricjtig verstanden habe. Du willst, dass ein Programm eine Begleitmusik macht zu der Melodie, die du hast? Oder hast du das Stück als gesamtes und willst nur, dass es so abgespielt wird?

    Ich habe die Noten und möchte eine Musik dazu, mp3 oder so

    Also beleitmusik oder genau diese Noten abgespielt?

    Ich erstellen öfter Übedateien mit musescore, muss sie aber meistens händisch eingeben, selbst wenn ich das PDF habe. Das Importieren macht leider Fehler rein. Danach kann man es aber als audiofile wave oder mp3 exportieren

  • zur Abwechslung eine Gartenfrage:

    Ich hab vor gefühlt Monaten Radieschen ausgesäht. Die sind schnell gewachsen, haben ein paar Blätter bekommen und seitdem ist genau nichts passiert. Also sie bilden keine Knollen. Woran kann das liegen? Die Samen zu alt, die Erde nicht genehm.. ?

  • Auch egal, ich warte nal, ob meine Tochter was macht.


    Wenn nicht bemühe ich mich selbst am Keyboard, und wenn auch das nicht hoffe ich nächstes Jahr auf die geheilte Hand der Gitarristin, den Saxofonisten und die Handorgelspielerin.

  • zur Abwechslung eine Gartenfrage:

    Ich hab vor gefühlt Monaten Radieschen ausgesäht. Die sind schnell gewachsen, haben ein paar Blätter bekommen und seitdem ist genau nichts passiert. Also sie bilden keine Knollen. Woran kann das liegen? Die Samen zu alt, die Erde nicht genehm.. ?

    Wenn denen was nicht passt, gehen Radieschen direkt in Blatt- und später Blütenbildung über...ohne eine Knolle auszubilden. Kann an Hitze liegen (gibt spezielle Sommersorten), zu N-lastigem Boden, unregelmäßiger Bewässerung etc.

    So unkompliziert sind Radieschen gar nicht.


    Du kannst jetzt sie jetzt aber in Blüte gehen lassen, die frischen (= grünen) kleinen Schoten nach der Blüte schmecken hervorragend.

    Oder diese abreifen lassen und neues Saatgut ernten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!