Neuer Welpe nach Parvovirose?
-
-
Spätestens bei golden cream nicht.
Warum? Das wird vmtl. einfach weizenfarbig sein. Ich find's zwar etwas seltsam, dass bei einer deutschen Rasse englische Farbbezeichnungen genutzt werden, kann mir aber vorstellen, dass manche Züchter das machen, um moderner zu wirken
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Neuer Welpe nach Parvovirose? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Liest sich, als ob dringend ein hippes Accessoire her muss, das optisch passt. Da würde ich als Züchter auch den Rückzug antreten.
Irgendwie scheinst Du aus der Nummer auch nichts gelernt zu haben. Der nächste wird dann wohl wieder von einem Welpenhändler kommen, weil andere bekommt man ja nicht schnell genug in passender Farbe. Nein, viel Glück möchte ich da nicht wünschen. Nur dem armen Tier, das ja leider schon produziert sein muss, dass es irgendwie gesund und zufrieden durchs Leben kommt. Die Welpenmafia möchte auch von was leben.
-
Da angeblich durch den Stress mit dem Umzug der Kleinen und mit eventuell direkten Kontakt mit Kotresten eine verkürzte Inkubationszeit geben kann.
Du kannst dir das schönreden, aber die Welpen kamen schon krank zu euch, wenn sie nach zwei Tagen schon krank waren.
Ich lese hier viel mit dem Kopf durch die Wand. Lieber zieht ein Hund vom Vermehrer ein als die absolute Sicherheit zu haben, weil "Wartelisten finde ich nicht zeitgemäß " und "Lotterie ist es ja immer". Nein. Bei einem Hund aus seriöser Quelle und in einem unbelasteten Haushalt ist das Risiko verschwindend gering.
-
Spätestens bei golden cream nicht.
Warum? Das wird vmtl. einfach weizenfarbig sein. Ich find's zwar etwas seltsam, dass bei einer deutschen Rasse englische Farbbezeichnungen genutzt werden, kann mir aber vorstellen, dass manche Züchter das machen, um moderner zu wirken
Bei einer so "tradionalistischen" Szene mit ganz eigener Sprache, halt ich es für eher ausgeschlossen, dass die Verkäufer mit den ganzen englischen Bezeichnungen für eine "urdeutsche" Rasse Mitglied im Teckelclub sind.
-
Also falls das falsch rüber kam :
Den Punkt Auslandsimport hab ich nur eingebracht, falls es tatsächlich sicher für den Welpen wäre, ihr aber nur mehr Radius haben wollt und es euch wichtig ist dass der Welpe älter ist. Und da ist es ein absolutes Muss dass es ein wirklich seriöser Züchter ist ! Ist es hier in D auch, aber viele Wühltischwelpen kommen ja ursprünglich aus bestimmten Ländern und werden nicht in D produziert.
Das war also keinesfalls eine Empfehlung dafür dass ihr dann im Ausland guckt nur weil es sonst zum nächstbesten Zeitpunkt keinen Schoko tan KH Zwergteckel gibt.
An aller aller aller erster Stelle muss stehen dass der Welpe sich nicht mit Parvo infizieren wird wenn er bei euch einzieht!
Danach kommt dass die Zucht aus der der Hund kommen soll wirklich seriös ist ! Sprich in erster Linie auf Gesundheit achtet, danach Wesen, danach erst Optik. Dackel haben ein sehr sehr hohes Risiko an mindestens einem Bandscheibenvorfall in ihrem Leben zu erkranken. Ich hab mehrere kennen gelernt die 2, 3 oder mehr bekamen, einer musste wegen multipler BSV mit grademal 4 Jahren deswegen erlöst werden. Also sucht euch die Zucht wirklich sehr sehr seeeeehhhhr gut aus und beschäftigt euch intensiv mit den gesundheitlichen Weh-Wehs des Dackels !
Dann natürlich drauf achten in welchem Verband der Züchter ist - ist dieser nicht FCI ( dazugehörig in Deutschland der VDH ) angehörig - Finger weg !
An 3. Stelle kommt der Zeitpunkt an dem der Welpe einzieht- ihr erwartet schließlich ein Kind.
An 4. Stelle kommt, welcher Welpe laut Einschätzung der Person die den Wurf am besten kennt ( = Züchter) am besten in euer Umfeld rein passt.
Und erst ganz zum Schluss kommt die Farbe.
-
-
Ein guter Hund hat keine Farbe!
Es gibt drei Punkte zu beachten: 1. Welpe nur aus einer seriösen Quelle, d.h. nur von Vereinen innerhalb des VdHs.
2. Den Welpen erst holen, wenn mindestens 6 oder besser mehr Monate vergangen sind.
3. Nur einen! Welpen nehmen. Bei zwei Wurfgeschwistern kommt ihr als Menschen nie dazwischen, die sind enger aneinander gebunden, als an dich/euch.
-
3. Nur einen! Welpen nehmen. Bei zwei Wurfgeschwistern kommt ihr als Menschen nie dazwischen, die sind enger aneinander gebunden, als an dich/euch.
Ergänzung: oder/und finden sich irgendwann richtig zum kotzen
-
Schade, dass du zur Herkunft der Welpen nichts schreibst. Und auch nicht darüber, woher der zukünftige Welpe kommen soll.
Wichtiger wäre doch, statt jetzt sofort, sich über seriöse Züchter zu informieren. Grade dann, wenn man bereits zwei kranke Tiere hatte.
Gehören Zwergdackel auch zur Qualzucht?
-
Gehören Zwergdackel auch zur Qualzucht?
Nicht aufgrund des "Zwerg" (jedenfalls, wenn das nicht übertrieben wird), aber aufgrund des "Dackels" können sie zur Qualzucht gehören. Da muss man beim Kauf wirklich genau aufpassen.
-
Wie man sich so wegen 3-4 Wochen verweigern kann ist uns ein Rätsel.
Vielen hier (inkl. mir) ist es ein Raetsel wieso ihr so auf eine Farbe fixiert seid.
Ich kenn keine Dackelzuechter, aber ich kann mir definitiv nicht vorstellen, dass alle Zuechter sich sperren den Hund laenger zu behalten. Gerade mit Blick auf 'da war Parvo!'.
Wenn Welpen ins Ausland gehen, muessen die auch laenger bleiben und gerade bei kleinen Hunden wird doch eh oft spaeter abgegeben.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!