Für die Leseratten - Der Bücherthread - Band 3
-
-
Am Titel: „A Wizards Guide to Defensive Baking“ kam ich einfach nicht vorbei
Oh, ein Kingfisher den ich noch nicht gelesen habe.
Gespannt, was du dazu sagst. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Für die Leseratten - Der Bücherthread - Band 3 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wow, 25 Bücher im Monat - das ist wirklich viel. Zu Jungerwachsenenzeiten, um im Bild zu bleiben, habe ich auch viel gelesen und tue es bis heute. Damals ebenfalls besonders gerne Fantasy und SF, aber wenig neue Bücher, sondern mehr second Hand. Da gab es ja wirklich viel Gutes zu entdecken.
Und ich hatte das Glück, daß es ein hervorragend sortiertes Fachgeschäft in meiner Stadt gab. (RIP Trivial Book Shop! Lieblingszitat: "Raumschiff Enterprise in Orginalgröße? Ham wer grad nicht da!" Ja, aber sonst hatten sie alles, was das Nerdherz begehren konnte.
)Dann folgte eine lange Zeit, in der ich das Gefühl hatte, daß kaum noch orginelle neue SF und Fantasy herauskam und ich das Gefühl hatte, alles schon mal gelesen zu haben. Das hält im Grunde auch bis heute an, mit Ausnahmen natürlich, wie Harry Potter oder der Witcher auf Seiten der Fantasy, bei SF die Vorkosigan Saga von Lois McMaster Bujold.
Wobei ich in letzter Zeit wieder optimistischer bin und vermehrt auf Titel stoße, die mich nicht schon vom Klappentext her anöden.
Heute bin ich, was Bücherkauf angeht, allerdings mehr bei Manga und Comics gelandet, was aber nicht heißt das ich keine Bücher mehr lese. Aber die hole ich mir viel aus den öffentlichen Bücherschränken, und das ist dann naturgemäß ein sehr buntes Programm.
Außerdem auch gerne Fanfiction bei AO3, und da kann ich mich Phonhaus nur anschließen, man kann auf echte Perlen stoßen, die besser geschrieben sind als vieles, was als gedrucktes Buch auf den Markt kommt, aber man muß schon danach suchen.
-
Ja, es war viel. Hat dann ja auch dazu geführt, dass ich fürs Renovieren über Monate verteilt aussortiert habe. Und hier trotzdem noch eine ganze Menge steht. So viel und schnell wie früher lese ich auch nicht mehr. Ich surfe mehr - habe ich bis vor so 12 Jahren fast gar nicht gemacht, außer zu Recherchezwecken - und sehe mehr fern oder bastle/handarbeite. Und ich lese zwar immer noch gerne gute Fantasy und SF, aber lange nicht mehr so fanatisch

Natasha Pulley finde ich z. B. eine spannende Autorin. Jess Kidd. Rebecca Kuang. Laura Purcell (teilweise). N. K. Jemisin. Susanna Clarke. Nur mal herausgepickt. Da gibts noch Einige, die für neue Leseerfahrungen gut sind.
-
Wenn ich deutsche Bücher lesen oder hören möchte, wünsche ich mir die bei der Onleihe. Und erstaunlich oft werden die dann tatsächlich angeschafft. Das hat mir schon viel Geld gespart.
Auch englische Bücher lese und höre) ich zu einem großen Teil in der Online (Overdrive). Da kann man sich aber leider nix wünschen...
Das lohnt sich schon. Von 80 - 100 Büchern im Jahr ist etwa die Hälfte geliehen.
So gerne ich den Anblick von gefüllten Bücherregalen mag, bei mir überwog irgendwann der Wunsch, auszumisten und weniger "Zeug" zu haben. Ich schaue mir dafür mein Bücherregal auf Goodreads an, und den Jahresrückblick mit den ganzen Covern.
Wobei ich in letzter Zeit wieder optimistischer bin und vermehrt auf Titel stoße, die mich nicht schon vom Klappentext her anöden.
JA, es ist echt besser geworden. Ich lese ja auch viel SciFi/Fantasy und freue mich, dass das Genre vielseitiger geworden ist.
Ich würde die Liste von Phonhaus noch ergänzen um Hugh Howey, M.R. Carey, T.Kingfisher, Naomi Novik, Becky Chambers, Andy Weir, Emily Tesh (ihr erstes, das zweite leider nicht so..), John Scalzi...
-
Ich habe "Meine wundervollen Schwestern" jetzt durch. Eine Geschichte der afghanischen Frauen-Nationalmannschaft, geschrieben von der Frau, die sie gegründet hat, Khalida Popal.
Eine unfassbar bewegende Geschichte, so viel Leid und Widerstandskraft - und am Ende "umsonst", das Land wieder an die Taliban verloren und fliehen müssen. Sehr herzzerreißend fand ich und definitiv lesenswert! Vor allem in diesen Zeiten, in denen über Geflüchtete so häufig nur als Problem oder "Krise" gesprochen wird.
-
-
Wie fandest du Shield of Sparrows? Ich hab bei Goodreads was davon gelesen,dass man auf jeden Fall inneren Monolog mögen muss und viele viele immer wieder die gleichen Fragen.
Das schreckt mich so'n bisschen ab es zu lesen. Hab's aber Zuhause weil ich es spontan bei Thalia mitgenommen hab.
Ansonsten freue ich mich auf Brimstone was ja bald raus kommt und die Autorin Callie Hart hat neulich erzählt das sie das 3. Buch auch schon halb fertig geschrieben hat. Ich hoffe es wird alles so gut wie Quicksilver. Das hat mir richtig gut gefallen.
-
*Waldi* Wie kannst du dir bei der Onleihe Neuanschaffungen wünschen?
-
*Waldi* Wie kannst du dir bei der Onleihe Neuanschaffungen wünschen?
Bei meiner Bibliothek schreibt man einfach eine E-Mail. Gibt eine extra Adresse für Bücherwünsche.
-
Oh danke, dann muss ich bei meiner mal Nachfragen, auf der Homepage hatte ich nämlich nichts gefunden…
-
Wie fandest du Shield of Sparrows? Ich hab bei Goodreads was davon gelesen,dass man auf jeden Fall inneren Monolog mögen muss und viele viele immer wieder die gleichen Fragen.
Das schreckt mich so'n bisschen ab es zu lesen. Hab's aber Zuhause weil ich es spontan bei Thalia mitgenommen hab.
Ich habe es sehr gemocht.
Aber es ist halt klassische Romantasy mit slow burn. Ich habe zwei Freundinnen, die es ähnlich gut fanden, und eine die sich zu Tode gelangweilt hat

Das mit den Wiederholungen stimmt aber! Und dieses ständige innere "Gefrage" ist mir am Anfang auch etwas aufgestoßen. Aber wenn man drin ist, ist es auch irgendwie ok.
Was ich an dem Buch mochte - man ist bis zum Ende genauso ahnungslos wie die Protagonistin, was einen echt auf die Palme bringt. Die Protagonistin ist keine Superwoman, kann nicht in 10 Minuten kämpfen wie eine Walküre, sie ist nicht besonders gut ausgebildet oder krass talentiert - sie ist einfach so "normal", bodenständig, aber auch kein weinerliches Prinzesschen, dass sich ständig selbst bemitleidet (Grund dazu hätte sie). Ich glaub, das hat mir fast am Besten gefallen.
Im Plot gibts auf jeden Fall ein paar interessante Wendungen (manche kann man erahnen, andere so gar nicht).
Das Buch ist kein riesen Highlight oder ein literarisches Meisterwerk - aber es hat Witz (ohne komplett drüber zu sein) und ist nicht zu "episch", lässt sich gut lesen, ich mochte die Charaktere und dass es mal etwas anders war, als die üblichen "shadow daddy Stories". Einfach ein bisschen geerdeter.
Aber ist schon alles sehr "slow burn" und auch der Plot entwickelt sich sehr langsam. Ich kann also verstehen, wenn manche sich da langweilen. Ich hatte Spaß damit. Ist halt Geschmackssache.
Ich freue mich auf den nächsten Teil. Ich glaub, der erste Teil war wirklich nur zum Aufwärmen. Cliffhänger lässt grüßen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!