Der Partner stresst den Hund
-
-
Hey zusammen,
mein Partner ist seit Freitag bis inkl. Montag nicht zu Hause und Kayla hat sich seitdem sehr schnell positiv verändert. Es war vorher schon anderen Menschen aufgefallen, dass sie draußen gestresster reagierte, wenn mein Partner beim Gassi dabei war. Mir selbst kam es auch so vor, aber er sah es nicht so.
Sie hat seitdem drinnen ihre Anspannung komplett abgelegt, kommt kuscheln und entspannt ganz selbstverständlich. Die Kommunikation miteinander ist super eindeutig und klar, sie hat drinnen auch ihre Wachsamkeit komplett abgelegt seitem. Auch draußen wurde es schnell entspannter, natürlich keine Wunderheilung, aber sie hört deutlich mehr zu, ist viel mehr mit einer Hirnhälfte bei mir, usw.
Auch wenn er beim Gassi dabei ist und ich die Leine habe, war es bisher zwischen ihr und mir nie so super wie seit Freitag. Klar mit kleinen Ausnahmen in Form von Aufregern ihrerseits, aber die letzen Gassis und das Miteinander zu Hause, das war plötzlich so super und schön und harmonisch. Als ob man schon 3 Jahre aufeinander eingespielt wäre. Sie hat in den letzen 3 Tagen so tolle positive Veränderungen gemacht, wie vorher die letzen Monate kaum.
Keine Sorge, Kayla geht nicht, eher ziehe ich mit ihr in eine eigene Wohnung. Aber mal in die Runde gefragt, kennt ihr solche Problematik? Da wir sie zusammen adoptiert haben, kenne ich sie auch nur inkl. dem Zusammenwohnen mit meinem Partner.
Ich hatte in der Anfangszeit schon den Eindruck, dass immer, wenn mein Partner mit ihr Gassi war, sie mir vorkam als wäre sie wieder aus der Spur. Es geht natürlich, dass ich alleine Gassi gehe, aber wir wohnen ja auch zusammen und auch da scheint sie seinen inneren Stress wahrzunehmen. Früheren Hunden war das vielleicht eher egal, aber Kayla ist auch sehr sensibel und nimmt viele Feinheiten wahr.
Seht oder wisst ihr Möglichkeitehn die Problematik zu bessern?
LG Noel.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sicher, dass das ein "Hunde"-Problem ist?
-
Die Frage wär halt was dein Partner alles anders macht damit es den Hund stresst.
-
Seht oder wisst ihr Möglichkeitehn die Problematik zu bessern?
Grob sehe ich 3 Möglichkeiten.
1. Du ziehst mit dem Hund gemeinsam aus.
2. Ihr schaut genau nach, was dein Mann anders macht und woher der Stress kommt und arbeitet an der Problematik gemeinsam.
3. Ihr vermittelt Kayla in einen Haushalt, in dem sie weniger gestresst ist.
Was davon die 'richtige' Lösung für euch ist, ist schwer zu sagen. Dafür ist die Thematik mMn zu persönlich, zu verwoben mit eurer zwischenmenschlichen Beziehung. Lösungsmöglichkeit Nr.2 zum Beispiel wäre sicherlich erstmal die Variante, die auf den ersten Blick die offensichtlichste und am wenigsten in euer Leben einschneidende ist. Aber keiner von uns weiß, inwiefern dein Partner dazu bereit wäre und was ihr realistisch ändern könntet.
Nr.1 und Nr.3 sind sehr lebensverändernd.
Was finde ich als einziges klar ist (und in deinem Post liest es sich so, als würdest du das ähnlich sehen): Dass ihr es nicht so weiterlaufen lassen solltet, wie es bisher ist. Täglicher Stress im eigenen Zuhause macht früher oder später krank.
-
Wenn sie auf den inneren Stress reagiert, den dein Partner hat, wäre er denn bereit Wege zu finden den Stress zu reduzieren?
Das ist für einen Menschen ja auch weder schön noch gesund.
Mein Hund reagiert auch sehr auf meinen inneren Stress, was natürlich in der Situation Mist ist weil man eh schon gestresst ist.
Es ist aber auch eine Chance, weil der Hind einem immer zeigt ob man grade gestresst ist oder nicht, und wie schlimm es grade ist. Grade bei Stress merkt man das ja nicht immer selbst.
Wo kommt der Hund denn her, was für eine Rasse/Mix ist sie, wie lange bei euch und wart ihr schonmal mit ihr im Urlaub (oder anders gefragt, hattet ihr schon Situationen in denen dein Partner entspannt war, und war es da auch so)?
Und reagiert sie auf andere Männer auch gestresst oder nur auf den Partner?
-
-
In meinem Kopf war direkt die gleich Frage Lucy_Lou
Wenn sie auf den inneren Stress reagiert, den dein Partner hat, wäre er denn bereit Wege zu finden den Stress zu reduzieren?
Reagiert der Hund auf den inneren Stress des Partners oder den der Besitzerin, die weniger gestresst ist, wenn der Partner nicht da ist?
Nur ein Gedankenanstoß, muss natürlich nicht beantwortet werden.
-
Sicher, dass das ein "Hunde"-Problem ist?
Sorry falls das sor über kam, ich hatte das extra in Sonstiges geschrieben da ich das Problem auch nicht beim Hund sehe, sondern beim Partner. Mir ging es auch eher um die Frage, ob es jemand kennt, dass der Hund so sensibel auf den Stress einer Person reagiert und wie man das von menschlicher Seite her eben bessern könnte.
Die Frage wär halt was dein Partner alles anders macht damit es den Hund stresst.
Es scheint schon zu reichen, dass er anwesend ist. Man sieht es auch an seinen Fingern (Nägelkauer) dass ein gewisser innerer Stress da zu sein scheint. Im Umgang mit ihr ist er leider eher wenig klar, es gelten nicht immer dieselben Regeln und Maßnahmen. Das kann ich alles regeln, aber ich kann seinen eigenen inneren Stress nicht wegzaubern.
-
Wo kommt der Hund denn her, was für eine Rasse/Mix ist sie, wie lange bei euch und wart ihr schonmal mit ihr im Urlaub (oder anders gefragt, hattet ihr schon Situationen in denen dein Partner entspannt war, und war es da auch so)?
Und reagiert sie auf andere Männer auch gestresst oder nur auf den Partner?
Siehe vorherige Threads:
-
Hunde spiegeln nicht selten die Gefühlslage ihres Halters.
Ist der entspannt und gelassen, dann ist der Hund in der Regel auch
Schon mal darüber nachgedacht?
-
oder den der Besitzerin, die weniger gestresst ist, wenn der Partner nicht da ist?
Nach Erzählungen von früheren Gassibekanntschaften die die beiden manchmal beim Gassi sehen, funktioniert das wohl auch nicht, wenn ich nicht dabei bin und somit mein potentieller Stress keinen Einfluss auf sie hat.
Wo kommt der Hund denn her, was für eine Rasse/Mix ist sie, wie lange bei euch und wart ihr schonmal mit ihr im Urlaub (oder anders gefragt, hattet ihr schon Situationen in denen dein Partner entspannt war, und war es da auch so)?
Und reagiert sie auf andere Männer auch gestresst oder nur auf den Partner?
Sie kommt aus dem Tierschutz (DE) ist ein Kelpie-Mix und seit etwa einem 3/4 Jahr bei uns. Kennengelernt haben wir sie schon mit Aggressionsproblematik gegenüber fremden, Autos, Radfahrern und Hunden. Mein Partner war die letzen Jahre eigentlich nie wirklich entspannt, hat es aber immer anders gesehen. Auf die 2 vorherigen Hunde hatte das keine Auswirkungen. Bei anderen Männern kann ich es nicht sagen, die würden alle als fremd zählen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!