Der Schaf- und Ziegen-Laberthread

  • Bei euch würde wahrscheinlich die Witterung ein Faktor sein? Aber könnten ansonsten Ziegen auch einfach verwildern?

    Edit: Ein Fuchs geht wahrscheinlich nicht ran, sofern sie halbwegs fit ist. Ans Jungtier vielleicht - aber eine erwachsene Ziege würde ich als zu wehrhaft einschätzen. Wölfe halt evtl. Aber sonst dürften die doch wenig ernsthafte Feinde haben, oder?

  • Am 9. Ziegentouren-Tag die 1. Sichtung. Genau neben dem Grundstück des alten Herren.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mit lt. Messung 160 Metern Abstand aber zu weit weg, um die Ohrmarken entziffern zu können.
    Sie hat entspannt weitergegrast nach dem Foto. Ich hoffe, das spricht dafür, dass sie sich an meine Anwesenheit und meine Stimme gewöhnt.

    Wir kaufen jetzt einen Kleinviehhänger aus den Kleinanzeigen, damit es endlich weitergeht.

    Ich konnte auch endlich den Eigentümer der Wiese erreichen - auch der sagt, wir dürfen da alles machen, um die Ziegen zu sichern. Allerdings sagt der auch, dass die Ziege im hochträchtigen Zustand in Jagdrevieren unterhalb schon gesehen wurde. Sie ist also schon länger unterwegs und die Zicklein "wild" geboren.

  • Das geht mir nicht in den Kopf, wie andere Menschen es schaffen, ein Tier zu sehen, dass irgendwo nicht hingehört beziehungsweise Hilfe braucht und man einfach nichts tut.

    Danke, dass du dich kümmerst.

  • Ja, mir geht das auch so. Für hier im Dorf ist das aber normal. Inklusive aus den Gärten verscheuchen.

    Sie schlägt sich ja bisher sehr gut da draussen und hat jetzt für das mitlaufende Zicklein mehr Milch, dadurch, dass das andere auf der Pflegestelle ist. Aber es gibt hier Wolf und Luchs und ein domnestiziertes Tier bleibt ein domnestiziertes Tier und gehört nicht in die "Wildnis", auch wenn die Ziege mittlerweile sicherlich schon verwildert ist und auch nicht mehr so zugänglich für Menschen ist. Auch die Witterung macht mir Sorgen, da wäre Schnee noch besser als das nasse Wetter der vergangenen Winter hier im Fichtelgebirge.

    Wenn wir uns nicht kümmern würden, würde es niemand tun. Und das finde ich für ein Land, in dem Tierschutz im Grundgesetz verankert ist, armselig.

    Ich bin froh, dass ich auf mein Bauchgefühl gehört habe, dass sie noch da sind.

    Drückt mal die Daumen, dass wir den Hänger aus den Kleinanzeigen bekommen. Das wäre so viel wert, eine Fütterungsstation zu haben, wo sie zuverlässig hingeht.

  • Allerdings sagt der auch, dass die Ziege im hochträchtigen Zustand in Jagdrevieren unterhalb schon gesehen wurde. Sie ist also schon länger unterwegs und die Zicklein "wild" geboren.

    Nach dem Bild von der akkurat abgefressenen Weide habe ich genau so etwas schon befürchtet.

    Was mir übrigens auch bei jedem Bild auffällt, dass kleine Kitz, welches noch bei der Mutter ist, sieht doch sehr stark nach Pfauenziege aus.
    Keine Ahnung ob man darüber irgendetwas heraus bekommen kann, vermutlich nicht, aber zumindest bei uns hier oben ist die Rasse nicht sonderlich häufig vertreten.


    Danke das du dich so sehr für die beiden Seelen einsetzt!

  • Drückt mal die Daumen, dass wir den Hänger aus den Kleinanzeigen bekommen.

    Das ist natürlich in die Hose gegangen - es war alles abgemacht, aber ein anderes Familienmitglied hat den Hänger einfach wem anders verkauft....nun haben wir noch einen gefunden und ich schlage drei Kreuze, wenn der heute Abend hier auf dem Hof steht.

    Dafür hab ich eine Runde mit dem Jagdpächter gedreht, der so "schwierig" sein soll und bei dem alle Bedenken hatten, dass der das nicht will, dass wir die Ziege anfüttern. Ich hab erklärt, warum ich den Hänger wo hinstellen würde und ich glaub, das hat ihn beeindruckt, weil er gemerkt hat, dass ich eine ganz gute Beobachtungsgabe habe, auch er sagt, ich kann in Sachen Ziegensicherung dort machen, was nötig ist. Seine WK-Aufnahmen zeigen auch sehr deutlich, dass sich die Ziege dort überall regelmäßig aufhält. Allerdings nicht wie Raubzeugs wirklich so, dass man die Uhr nach stellen könnte, nicht mal täglich, das kann sich ein potentielles Beutetier einfach nicht erlauben, so vorhersehbar zu sein. Sie ist da jedenfalls seit Wochen regelmäßig unterwegs, spätestens wenn das Wetter schlechter wird, sollte eine Anfütterung hoffentlich Erfolg haben. Jetzt kann sie sich dann erstmal dran gewöhnen, dass der Hänger da stehen wird.

    Sie ist übrigens erst nach den massiven Verscheuchaktionen im Dorf so extrem scheu Menschen gegenüber geworden. Der Jagdpächter war, als sie noch beide Zicklein hatte, zu Fuss bis auf 10 Meter an sie ran. Das ist bitter, aber nützt ja nix.

  • X X X

    Der Hänger ist da. :gott:

    Da muss jetzt noch ein Dach drauf, ein Beschlagteil an der Rampenklappe geschweißt werden und die "Ausstattung" drangeschraubt werden (Heuraufe, Futtertröge, Leckstein) und eine Art Podest, damit sie auch aufs Dach können, muss ich noch erfinden.

    Ich hab die Höhe der Transportbox gemessen, auf die der kleine Kurz-Pflegling problemlos draufgehopst ist, die ist 50 cm hoch. Das würde ich als Maß für einzelne Tritthöhen nehmen oder was meint Ihr?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!