Geschirr, Halsband oder "nackig"?
-
-
Hier ist das ganz unterschiedlich mal mit Halsband, mal mit Geschirr, mal nackig. Wenn ich zb die Hüteleinen dran habe dann ist es ja Halsband und Leine in eins dann können sie aber auch fix da wieder rein schlüpfen 😁
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Eros trägt meistens Halsband und das bleibt auch im Freilauf dran. Geschirr ebenso.
Außer er geht unplanmäßig baden, dann ziehe ich es anschließend aus. Halsband hat er eh immer zusätzlich dran.
Da er so gut wie nicht mehr mir anderen Hund spielt und auch nie ins Unterholz etc. geht, passt das schon so.
Nur die Kette mache ich ab, sollte er doch mal spielen wollen. Da ist mir das Risiko zu hoch, dass ein Hund mit dem Zahn drin hängen bleibt.
-
Eine Frage an die Besitzer von kleinen Hunden. Nach welchen Marken sollte man dort am besten Ausschau halten? Hatte jetzt das Divo von Hunter mir angeschaut aber auch hier oftmals gelesen habe das manche Hunde es nicht stark gepolstert mögen bzw. Auch so breit.
Gefühlt mag aber meiner schon eher ein Halsband mehr aber das kann auch daran liegen das er es nicht mag das sein derzeitiges Geschirr über Kopf gezogen wird. Da aber Yorkis wohl lieber kein Halsband wegen ihrem Hals nutzen sollten Versuche ich es mit dem Geschirr nochmal das vorne und hinten zugemacht wird ohne das es über den Kopf geht.
-
Geschirr in Training und Einsatz, Halsband im Freilauf draußen und nichts in Haus und Garten.
-
Finde ich auch komisch
Na ja, ist wohl einfach ein subjektiver Erfahrungswert. Geht mir genau so, habe ich einfach schön zu oft erlebt, dass "ganz nackte" Hunde zu Leuten gehören, die auch ansonsten sehr auf Selbstverwirklichung von ihrem Hund wert legen.
Heißt ja im Umkehrschluss nicht, dass das immer so ist, aber ich bin da auch eher Team Vorsicht statt Nachsehen, wenn ein Merkmal mehrere unangenehme Begegnungen eint.
-
-
Ich bin grundsätzlich auch der "Nix am Hund" Freilaufmensch, da meine Hunde durchaus auch miteinander spielen und Halsbänder da einfach ein gewisses Risiko bergen. Bin ich aber mit anderen Menschen unterwegs und eher abgelenkt und muss deswegen auch Mal "spontaner" anleinen, bleibt das Halsband aber dran, weil man einfach schneller anleinen kann.
Geschirr nutze ich nur selten, das bleibt dann halt auch dran, weil noch komplizierter zum Anziehen.
Bei all meinen Hunden merkt man im Übrigen trotz passendem Geschirr einen Unterschied zwischen Freilauf "nackt" und mit Geschirr - Sie schütteln sich bedeutend öfter und wechseln später in Trab/Galopp oder gar nicht - Nextic galoppiert mit Geschirr nicht. Halsband macht nur bei Nextic einen Unterschied, der war aber immer schon sehr empfindlich bei Zubehör am Körper.
In meiner Arbeit tragen aus praktischen Gründen alle Hunde dauerhaft Halsband, das muss allerdings dann zwecks Verletzungsgefahr recht eng eingestellt sein und stört einige Hunde durchaus.
-
Hier sind auch im Haus und Garten immer die Halsbänder an den Hunden. Ich bin aber auch ehrlich gesagt zu faul, den Hunden ständig alles auszuziehen
Ab und an wird das festere Klickverschluss-Halsband mal durch ein rundgeflochtenes Zugstophalsband ausgetauscht, aber das wars eigentlich auch.
Freilauf gibt's hier eigentlich nicht. Dino darf, wenn überhaupt, nur mit MK, Halsband und Geschirr in den Freilauf, und auch dann nur auf absolut übersichtlichen Strecken. Es wär absolut hirnrissig, ihn ohne jegliche "Klamotte" laufen zu lassen. Aus Gründen kommt er aber eh nicht oft von der Leine.
Masha kam nie in den Freilauf, die ist zum einen ne absolute Jagdsau und zum anderen so stur, dass der Abruf bis heute nicht wirklich klappt
Bonny durfte ne ganze Zeit lang freilaufen, aber durchs Alter isse mittlerweile schwerhörig und tüddelig geworden, daher gibt's "Freilauf" nur noch an der Flexi. Wenn sie denn überhaupt Gassi gehen möchte - Madame ist inzwischen eher ein Gartenhund.
Bei den Omas stellt sich die Frage also gar nicht mehr. Für mich ist so oder so das absolute Minimum am Hund ein Halsband.
Ich hab mir da ehrlich gesagt nie Gedanken drüber gemacht, ob's den Hund stört, wenn er nun ein Halsband oder Geschirr trägt und die Beine strecken darf. Was muss, das muss halt.
-
Ich persönlich finde es gut ein Halsband dran zu haben. Unsere Hunde sind sicher im Freilauf, bleiben sitzen, wenn ein Auto oder Passant kommt. Aber manchmal merkt man, wenn andere Menschen sich beim Passieren unwohl fühlen. Da lege ich dann die Hand ans Halsband, einfach als Signal, dass es wirklich „sicher“ ist vorbei zu gehen.
Das passiert einem mit 36cm Süssteil eher selten
Diese Geschichte mit der Hundemarke ist mir hingegen komplett egal. Die hab ich nie am Hund, eine fremde Person sollte sowieso besser nicht versuchen die angucken zu wollen.
Das hingegen ist für mich ein Grund, die Kleene im Urlaub mit Halsband zu bestücken. Sie läuft zwar auch da nicht weg, aber für meinen Kopf ist das dann einfach besser. Da bin ich komisch.
-
Ich glaube nicht, dass Freilauf nur nackig richtiger Freilauf ist, aber ich glaube tatsächlich, dass die meisten Hunde sich deutlich wohler fühlen, wenn sie beim flitzen und Rennen nichts am Körper haben.
Gerade Geschirr sehe ich da als eher unbequem. Und gerade, wenn mehrere Hunde miteinander spielen, nicht ungefährlich.
Hermine trägt zur Zeit noch ihr Sicherheitsgeschirr draußen, auch im Freilauf, weil wir uns jetzt erst langsam an das Thema ohne Schleppleine laufen rantasten. Aber ehrlich gesagt bin ich froh, wenn auch sie nackig laufen darf.
Ich finde, ein passendes Geschirr zu finden, ungefähr so schwierig, wie einen passenden Mantel oder passenden Maulkorb zu finden. Es gibt unglaublich viel schlecht sitzendes Zeug da draußen, der Trend geht ja auch dazu, das Geschirr immer mehr gepolstert sein sollen oder gar komplett aus Stoff sind. Und das finde ich schon hinderlich, teilweise auch gefährlich für den Hund.
Im Salon trägt vielleicht einer von fünf geschirrtragenden Hunden ein wirklich gut sitzendes Geschirr.
-
Meine Hunde haben entweder Geschirr oder Halsband an, je nachdem welche Strecke wir gehen.
Bei Strecken mit überwiegend Freilauf eher Halsband, sonst eher Geschirr.
Schon allein wg der Adressmarke würde ich sie nicht komplett ohne alles laufen lassen.
U da ich ab und an zügig alleine wg anderer Hunde ist es auch praktischer für mich.
Merke aber keinen Unterschied zwischen Geschirr und Halsband.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!