Irischer Wolfshund - Erfahrungen gesucht
-
-
achso, ich bezog das übrigens auf „einer darf mit, der Rest nie“
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine haben das oft selbst so gewählt, für die wäre das zum Beispiel gar kein Problem gewesen.
Zwischen selbst wählen und so leben müssen, liegt allerdings ein Unterschied.
Ebby hätte das in jungen Jahren auch geschätzt, im Alter wollte sie nicht mehr ohne mich sein. Bei Ali war das immer so. Für meine Hounds wäre das kaum erträglich (und TS, bevor du dich nach Europäischen Schlittenhunden/ Hounds erkundigst - nein, das ist keine Empfehlung!).
Ich finde es völlig verrückt, was hier für Rassen eingebracht werden oder nach Recherche auf einer Liste der Möglichkeiten landen.
-
Inzwischen hast du hier ein komplettes Rasselexikon
-
Ich finde es völlig verrückt, was hier für Rassen eingebracht werden oder nach Recherche auf einer Liste der Möglichkeiten landen.
Ich hab auch das Gefühl, je verrückter die Eingangsvorstellung ist, desto ungewöhnlicher sind die Rassevorschläge. Wäre hier nicht konkret nach dem IWH gefragt worden, sondern man hätte die gewünschten Eigenschaften losgelöst vorgestellt, wären vermutlich die 'Standard'rassen vorgeschlagen worden. Geht man selbst mit einer ungewöhnlichen Vorstellung ins Rennen, werden einem plötzlich Ridgebacks, Vizlas, Chessis, Labradore aus AL, ungarische Bracken und sonst was vorgestellt, obwohl die TE den Jagdschein noch nicht mal hat.. Was zwar nichts daran ändert, dass da immernoch ein kleiner Havaneser Zuhause sitzt, aber das ist dann plötzlich egal. Hauptsache man bringt die TE vom IWH ab.
Da finde ich die Vorstellungen Richtung Kurzhaarcollie, Eurasien usw. ja noch am realistischsten..
-
Vielleicht weil kein Hund richtig passt. Mal nicht zum Ersthund, mal nicht das Temperament, mal nicht Hoftreu, ...
Um hier was sagen zu können bräuchte ich mehr Prioritäten, was ist wirklich wichtig und gewünscht, wo könnte man Kompromisse eingehen.
-
-
Ich finde es völlig verrückt, was hier für Rassen eingebracht werden oder nach Recherche auf einer Liste der Möglichkeiten landen.
Das denke ich auch!
Es geht hier so wild durcheinander, weil jeder einfach andere Vorstellungen von, z.B. gechillt, hat.
Ich glaube, Lizzz_, dass du dir erst selbst einmal klar werden musst, was du wirklich willst.
Am Besten wäre, eine Hundeausstellung zu besuchen und viele Rassen einfach mal im RL zu sehen.
Züchter und Besitzer ansprechen um dir so ein Bild zu machen, in welche Richtung es gehen soll.
So theoretisch macht das für mich keinen Sinn, denn Papier ist geduldig.
-
Ich kenne ja nun einige Chesapeake Retriever. Kein einziger von ihnen ist besonders freundlich und "problemlos an der Leine". Ich empfinde sie als sehr ernste Hunde mit einer gewissen Schärfe und starkem Charakter.
MMn sehr speziell und nicht zu vergleichen mit dem Wesen der restlichen 5 Retriever Rassen.
Auf jeden Fall. Man muss sich darüber bewusst sein dass es kein Labrador mit welligem Fell ist.
Hier werden einerseits Jagdhunde empfohlen, die auch irgendwann einmal zum Einsatz kommen sollen.
Andererseits wird ein sehr gechillter Hund gewünscht, der vorzugsweise viel frei laufen darf, und zwar in einem Umfeld, wo man quasi ständig auf Wild trifft.
Das beißt sich meiner Meinung nach.
Bei der Wahl eines Jagdgebrauchshundes stehen doch ganz andere Kriterien im Vordergrund, zB was für ein Revier, was für Wildarten, was für Jagdweisen usw.
Meiner Meinung nach beißt sich das beim Retriever gerade nicht. Weil es Hunde sind, die ich durch ganz normalen Hundesport auslasten kann. Und trotzdem (in einem gewissen Rahmen) jagdliche Prüfungen ablegen bzw. den Hund jagdlich einsetzen kann.
-
Ich möchte einmal kurz loswerden, dass ich es ganz toll finde und super dankbar bin, dass ihr trotz meines Unwissens und meiner Verwirrung in diesem Thema mich so unterstützt, Erfahrungen & Ratschläge teilt. Vielen lieben Dank dafür!
Wahrscheinlich sollte ich noch einmal ganz von vorn anfangen - ohne Bezug auf IW und unsere Situation + das, was uns wichtig ist und was wir uns vorstellen können, detailliert darstellen. Durch euren Input haben wir ja nun auch Dinge besprochen, die bisher noch gar kein Thema waren.
Ihr kennt sich besser mit den Foren-Regularien aus. Weiter in diesem Thread oder ein ganz neues Thema eröffnen?
-
-
Vielleicht wäre Dummyarbeit ja was für dich
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=JvCsOYyW14o&t=183s]Das würde auch prima zum anstehenden Jagdschein passen.
Dafür sind Retriever natürlich prädestiniert. Aber es gibt ja noch andere Retrieverrassen als nur Labrador und Golden. Curly und Chessy sind zum Beispiel auch deutlich größer.
Die beiden von dir genannten Rassen sind ja auch unglaublich hübsch
Hm. fraglich, ob wir die ausreichend auslasten könnten. Und sie lieben Wasser... Ansich ganz cool, weil wir n Bach im Garten haben, allerdings auch uncool, weil da bald n Koiteich hinkommt. Sind auch häufiger mal angeln... hm. Find auch die spanischen Wasserhunde ganz hübsch. Hach ja... alles schwierig...
Spanische Wasserhunde sind aber nicht in sich ruhend, Pudel mir ähnlicher Optik erst recht nicht, dafür sind Pudel aber sehr anhänglich und nicht schwer erziehbar, nicht stur uns leichtführig mit viel will to please.
Die in sich ruhenden Rassen sind eher die riesig großen oder bei richtiger Haltung die Herdenschützer, die lieber eher ihr Ding als Hundesport machen. .
Was um 30 Kilo als Beispiel und in sich ruhend fällt mir nicht ein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!