Mantel-Fotothread Teil IV

  • Habt ihr eure Kühlwesten jetzt testen können? Ich weiß noch nicht welche ich besorgen soll🥴


    LG

    Juli und Tessi :winken:

    Ja, hier - eben gerade.

    Ich habe gewartet bis der Boxer ordentlich gehechelt hat und nur noch neben mir herschlurfte. Dann Weste nass gemacht und angezogen.. nach 10min war er soweit akklimatisiert dass er nur noch moderat gehechelt hat und wieder munter vor lief.

  • Ich frag mich immer, ob Kühlwesten bei Unterwolle überhaupt was bringen.


    Meine Collies schlafen bei -10 Grad nachts im Garten und lassen sich einschneien, die Unterwolle isoliert so stark, dass der Schnee nicht schmilzt. Wie soll denn da dann "Verdunstungskälte" am Hund was auswirken?


    Wenn ich die komplett nass mache, haben sie mehr davon (anders natürlich bei Hunden mit wenig/weniger/ohne Unterwolle, da sehe ich definitiv die Vorteile).

    Hunde mit Unterwolle werden (normalerweise) im Sommer ausgebürstet - zumindest meine. So gibt es ja auch der Fellwechsel vor.

    Meiner Hündin bringt Nass machen nicht mal ansatzweise so viel wie das Tragen einer Kühlweste. Das Fell ist einmal nass gemacht bei 30 Grad bei meiner Hündin sofort wieder trocken.

  • Ich fände es auch sonniger, wenn es kühlende Elemente für Leisten, Achseln ... gäbe. Da verlaufen große Blutgefäße nah 6nter der Haut und es würde einen größeren Kühleffekt geben, als im Rückenbereich.

    Wäre zum Laufen aber blöd.


    Ich fahre bislang am besten damit, die Unde komplett zu trönken. Leni geht ja viel schwimmen 6nd das hilft ihr bei ihrer dichten Wolle enorm.

    Der Swamp Cooler von Ruffwear kühlt nicht am Rücken, sondern an der Brust/ den Brustkorb und das finde ich schon recht sinnvoll. Je nach Hund ist dort mehr oder weniger Fell/ Unterwolle. Meine drei Unterwoll-Hund haben jedenfalls am Brustkorb nicht so viel Fell wie auf dem Rücken, am Hals usw.

  • Ich habe die Swamp Cooler von Ruffwear und bei Myles merke ich wirklich einen Unterschied. Während er ohne Weste schnell anfängt zu hecheln, ist er mit Weste deutlich entspannter und fühlt sich m.M.n. wohler. Er hasst Mäntel und Geschirr anziehen, aber bei der Weste geht es erstaunlich gut, von daher denke ich, dass er selber auch merkt, dass es angenehmer ist.


    Ich hatte noch überlegt, ob wir die Paikka Kühlwesten möchten, bei der Ruffwear sehe ich aber noch den Vorteil, dass die Fläche auf dem Rücken die Sonnenstrahlen reflektieren.

  • So kurzes Feedback zur Paikka Weste..


    Ich habe heute um 10.30 beiden Hunden die Kühlwesten drauf gemacht, 1x Paikka, 1x Ruffwear. Beide Westen wurden also unter extakt gleichen Bedingungen getestet


    Temperatur im Raum - 28Grad, um 12.00 bin ich zum Gassi gehen aufgebrochen, 25 Minuten bei 30 Grad zum Teil durch die Sonne, zum Teil durch den schattigen Wald mit Wind


    Die Paikka ist immer noch freucht, und kühlt immer noch! Die Ruffwear ist deutlich trockener, und der Hund deutlich weniger kühl drunter als der Hund mit der Paikka Weste. Ausserdem ist die Paikka Weste deutlich leichter


    Nachteil: Der Sitz von der Paikka Weste ist total dämlich, dass Anziehen echt erstmal schwierig, weil "wo ist oben, vorne, hinten, unten) und dass die Schulter so frei sind mag Vorteil für die Bewegung sein, ich wünschte mir etwas mehr Stoff am Hund.

  • Kleiner Erfahungsbericht NSD KühlWeste von gestern Mittag.



    Die kühlWeste habe ich danach zum trocknen aufgehämgt. Abends um 21uhr war sie auf dem Wäscheständer noch immer gut feucht und kühl.

  • Unsere Nonstop Weste ist auch da und passt auf jeden Fall hervorragend.

    Wir werden sie nachher mal für die Pipi Runde bei diesen fiesen Temperaturen testen :applaus:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!