Gedanken zum „Sitz“ beim Welpen
-
-
Wer sind denn die Leute die den Titel nicht gelesen haben?
Oder könnte es Leute geben die manche Posts mißverstehen?
Was ich schrieb beginnt hier von Tag 1 an, also wenn der Welpe mit 8 Wochen einzieht.
Sitzen zum Sachen begucken und zum Murmeln sortieren, Sitzen wenn ne Gruppe Menschen kommt, sitzen als Basis für späteres Männchen machen.
Brauche ich für meine Hunde eben im Alltag.
Nur weil manche darauf dann noch weiteres aufbauen später macht es das doch nicht irrelevant, die fangen ja doch alle beim Welpen an.
Edit: Taro hat das Sitz sofort von sich aus angeboten, das hat es sehr einfach gemacht.
Ich nutze es auch für alles mögliche, also beim TA, beim Bürsten, bei Physioübungen.... Ist neben dem Hier echt das meistgenutzte Kommando.
Und Taro hatte vollgepackte Wochen, der kam vom idyllischen Dorf aus ner verkehrsberuhigten Zone hier mitten an die Hauptstraße und Autobahn, aus einer netten Züchterfamilie in einen trubeligen 5 Personen Haushalt mit Firma. Seine Welt hat sich total verändert und er hatte sehr, sehr viel zu verarbeiten!
Und auch dabei hat uns das Sitz viel geholfen, einfach sitzen und gucken.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier haben es die Welpen schon mit 6 Wochen oder so angeboten. Mit 8 Wochen sah es dann so aus
Da warten sie auf Banane. Da jetzt einfach ein Wort drauf legen, ist fuer mich absolut kein Problem..
-
Bei mir ist Sitz das erste und das letzte Kommando:
Das erste, weil ich es meinem Hund mit dem Clicker beigebracht habe, zwei Tage, nach dem er mit zwölf Wochen eingezogen ist.
Und das letzte jetzt gerade, weil ein scharfes Sitz, gerade richtig hoch und laut, immer noch recht gut durch seine zunehmende Alterstaubheit dringt.
Mein Hund mochte als Welpe und auch später nicht, in aufregenden Situation angefasst zu werden. Er fing früh an, der Hand auszuweichen. Daher habe ich ihm beigebracht, dass immer erst ein Sitz kommt. Egal ob krabbelnde Zecke abnehmen, Klette entfernen oder Geschirr anziehen, immer heißt es erst Sitz, Ruhe reinbringen, dann kommt das Anfassen ruhig und kontrolliert. Damit konnte er lebenslang gut umgehen.
-
Hier haben es die Welpen schon mit 6 Wochen oder so angeboten. Mit 8 Wochen sah es dann so aus
Da warten sie auf Banane. Da jetzt einfach ein Wort drauf legen, ist fuer mich absolut kein Problem..
Sind ja süß und einer macht schon Platz
Wenn Sitz angeboten wird bin ich voll dafür das auch gleich zu benennen und auch auszubauen.
Was ich aber nicht verstehe, das Kommando in dem Alter als essenzielles Kommando zu sehen, da gibt es einfach wichtigeres.
-
Ich brauche es für den Sport.
Ich sehe aber auch kein Problem darin einem Welpen einfach so ein normales Sitz beizubringen.
Ich nutze Sitz im Alltag kaum, mag es aber als "Einstiegskommando" ganz gerne. Es ist für fast alle Hunde super easy zu lernen und sie können feststellen, dass es Spaß macht mit dem/der Halter/in zusammenzuarbeiten :)
Wichtig finde ich es nicht, es ist mehr ein kleiner Trick und wenn der Welpe total gestresst ist und das Köpfchen schon voll ist würde ich es jetzt auch nicht aufzwängen.
Aber ich würde behaupten, dass es für mindestens 90% der Welpen kein traumatisches Erlebnis ist Sitz zu lernen.
-
-
Wie ist jetzt der Bezug zu einem traumatischen Ereignis?
-
Sitz außer Sicht beim Welpen?
Du meinst doch den erwachsenen Hund? Oder?
Ich wundere mich auch, für was Sitz BEIM WELPEN schon alles genutzt wird. Meine versuchen sich da erst noch im Leben zu sortieren ... aber vielleicht sind meine nicht so Einsteins.
Nein, natürlich konnte Till als WELPE noch nicht im Sitz bleiben wenn ich außer Sicht gegangen bin. Aber in diesem Thread geht es doch, so habe ich den Eingangspost zumindest verstanden, um eine Diskussion darüber ob das Kommando "Sitz" ( welches viele Welpen als Erstes in ihrem zu Hause lernen und in fast jedem Welpenkurs gelehrt wird) überhaupt sinnvoll ist und inwiefern es von den Forumsmitgliedern später genutzt wird. Oder ob ein Aufbau dieses Kommandos unnötig erscheint.
Darauf habe ich geantwortet.
Beim Sitz war es bei uns wie mit jedem anderen Kommando auch. Es wurde als Welpe begonnen es aufzubauen und dann im Laufe der Zeit verfestigt und ausgebaut. Bei uns liefen vom Welpenalter an der Aufbau mehrerer Kommandos parallel. Rückruf (Superwort), Sitz, Platz, Abbruchkommando und Aus waren das, wenn ich mich recht erinnere. Es ist ja bei uns schon einige Zeit her. Ach ja, das Auflösungskommando und das Belohnungswort waren auch mit dabei. An all diesen Dingen haben wir im Welpenkurs begonnen zu arbeiten, sie aufzubauen. In den beiden Junghundekursen wurden sie dann gefestigt und ausgebaut. Im Anschluss kam die Prüfung zum Hundeführerschein.
LG
Franziska mit Till
-
Was ich aber nicht verstehe, das Kommando in dem Alter als essenzielles Kommando zu sehen, da gibt es einfach wichtigeres.
Für dich, aber das ist doch keine universelle Regel?
Hier bei mir ist Sitz essentiell. Von Anfang an. Mit nem Sitz ziehe ich die Aufmerksamkeit des Welpen auf mich, was grade in sehr aufregenden Situationen echt praktisch ist. Welpe guckt mich an, setzt sich und guckt dann erst wieder zum Reiz, hat sich sofort mental etwas gelöst vom Reiz durchs Kommando und kann nun weiter glotzen und ist gleichzeitig "festgenagelt", ein Teil der Konzentration bleibt weil er ja weiter sitzen soll. Find ich super praktisch in allen Lebenslagen.
Name, Hier, Aus und Sitz, das beginnt hier sofort bei Einzug.
-
Es ist wie so oft: ein absolut harmloses Thema, ohne die Absicht, irgendwen als imkompetent hinzustellen und am Ende steh ich da und denke: „Bin ich jetzt eigentlich eine inkompetente Person?“
Nein natürlich denke ich das nicht, aber irgendwie finde ich es schon ärgerlich, wenn Leute nicht mal den Titel!!!!! lesen, bevor sie schreiben.
Der Austausch hat mir dennoch gefallen, mit den Leuten, die den Titel gelesen haben und die wissen, dass die Welpenzeit um die 16 Wochen beendet ist.
Es ging mir um die 8 -9 Wochen, wo der Welpe hier vom Einzug bis zur Junghundezeit lebt.
Und das wollte ich bequatschen.
Klar guck ich mir alles an, was der Hund anbietet.
Ich denke das Problem ist, dass der Titel des Threads und der Eingangspost unterschiedliche Aussagen haben. Im Titel ist tatsächlich vom Sitz beim Welpen die Rede. Im Eingangspost der Themenstarterin stellt sie hingegen ganz allgemein die Frage an die Forumsmitglieder ob sie ein "Sitz" in ihrem Alltag mit dem Hund benötigen/nutzen oder nicht. Ich denke da liegt die Diskrepanz.
Ich zumindest habe den Thread-Titel in Zusammenhang mit dem Eingangspost so verstanden, dass gefragt wird ob die Forumsmitglieder der Meinung sind, dass es sinnvoll ist einem Welpen ein "Sitz" überhaupt beizubringen, oder ob man dieses Kommando später überhaupt nicht mehr benötigt.
LG
Franziska mit Till
-
Meine Hündin kam mit ca 2 Jahren zu uns und konnte kaum Kommandos. Die ersten 1-2 Jahre bei uns hat sie sich nie freiwillig hingesetzt, wahrscheinlich hatte sie einfach keine Zeit dazu… Heute bietet sie ein Sitz häufig von sich aus an und führt das Kommando auch gerne aus, was ich dann auch gerne nutze. Gerade lernt sie Sitz auf Distanz was ich draußen wirklich praktisch finde. Mit einem Welpen würde ich Sitz üben, ist doch ein dankbares und schnell zu erlernendes Kommando.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!