Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 23

  • die Aussage ist" bei kleineren Hunden kann man ja eh nichts machen"

    und ich frage mich nun, ob das stimmt, ob man bei kleineren Hunden von der Grösse her tatsächlich einfach schlechter dran kommt. Die Gelenke/ Hüfte zu klein ist zum Bearbeiten/ reparieren etc. im Gegensatz zu andren Hunden.

    Weil dann eben in jungen Jahren nur Librela bleibt. Oder da eine Ausrede ist

    Ich hoffe das war verständlicher :tropf:

  • Librela hilft nur bei Arthrose. Was willst du da operieren?

    Oder meinst du dass eine schlimme Fehlstellung oder ein Bruch nicht operiert werden soll und die Arthrose abgewartet wird um anschließend Liberla als Schmerzmittel zu probieren.

  • die Aussage ist" bei kleineren Hunden kann man ja eh nichts machen"

    und ich frage mich nun, ob das stimmt, ob man bei kleineren Hunden von der Grösse her tatsächlich einfach schlechter dran kommt. Die Gelenke/ Hüfte zu klein ist zum Bearbeiten/ reparieren etc. im Gegensatz zu andren Hunden.

    Weil dann eben in jungen Jahren nur Librela bleibt. Oder da eine Ausrede ist

    Ich hoffe das war verständlicher :tropf:

    Das ist ne Ausrede. Es gibt gerade bei den Zwergen z.B. sehr gut die Möglichkeit, den Gelenkkopf abzunehmen bei HD und die Beweglichkeit bleibt dennoch erhalten mit Muskelkraft.

    Das geht bei großen und schweren Hunden kaum, bzw macht man da eher Gelenkersatz.

  • die Aussage ist" bei kleineren Hunden kann man ja eh nichts machen"

    und ich frage mich nun, ob das stimmt, ob man bei kleineren Hunden von der Grösse her tatsächlich einfach schlechter dran kommt. Die Gelenke/ Hüfte zu klein ist zum Bearbeiten/ reparieren etc. im Gegensatz zu andren Hunden.

    Weil dann eben in jungen Jahren nur Librela bleibt. Oder da eine Ausrede ist

    Ich hoffe das war verständlicher :tropf:

    Da kommt es wirklich sehr auf den konkreten Sachverhalt an würde ich sagen. Bei Arthrose allein operierst du ja eher nicht, sondern es wird in aller Regel mittels Physio und Schmerzmitteln behandelt. Da halte ich Librela, so es denn dem individuellen Hund wirklich hilft, für eine gute Option - egal, wie groß und alt der Hund ist.

    Bei Sachen, die operiert werden können kenne ich das mit der Größe eher in die andere Richtung. Also dass bei großen, schweren Hunden eher gezögert wird. Da dann aber nicht wegen der OP als solches, sondern wegen der Zeit danach bzw. wie gut ein schwerer Hund mit gewissen Sachen klar kommt.

    Ich lebe mit einem Zwergdackel zusammen, 5kg (also sehr klein und kurzbeinig) und da stand jetzt auch das Durchführen von nicht alltäglichen, komplizierten OPs an den Hinterbeinen / der Hüfte im Raum. Ihre geringe Größe war dabei aber nicht von Interesse - allenfalls positiv, weil 5kg in den 2-3 Monaten Ruhephase im Anschluss leichter zu handhaben sind.

  • Kann mir jemand einen Gegenstand empfehlen, mit dem man das Knallen einer Peitsche nachahmen kann? Wir spielen im Orchester ein Weihnachtsstück, bei dem Rentiere an Schlitten laufen und da würde das gut passen. Eine Longierpeitsche ist aus Längengründen raus und die normale Reitgerte knallt nicht.

  • Kann mir jemand einen Gegenstand empfehlen, mit dem man das Knallen einer Peitsche nachahmen kann? Wir spielen im Orchester ein Weihnachtsstück, bei dem Rentiere an Schlitten laufen und da würde das gut passen. Eine Longierpeitsche ist aus Längengründen raus und die normale Reitgerte knallt nicht.

    Ginge eine Starterklappe?

  • Kann mir jemand einen Gegenstand empfehlen, mit dem man das Knallen einer Peitsche nachahmen kann? Wir spielen im Orchester ein Weihnachtsstück, bei dem Rentiere an Schlitten laufen und da würde das gut passen. Eine Longierpeitsche ist aus Längengründen raus und die normale Reitgerte knallt nicht.

    Fahrpeitsche... da ist zumindest die Schnur kürzer.

    Hm, kurzes, scharfes Knallen... vielleicht zwei (Hart) holzstücke der Länge nach aneinander schlagen?

    Oder Peitschenknallen aufnehmen und passend abspielen?

  • Kann mir jemand einen Gegenstand empfehlen, mit dem man das Knallen einer Peitsche nachahmen kann? Wir spielen im Orchester ein Weihnachtsstück, bei dem Rentiere an Schlitten laufen und da würde das gut passen. Eine Longierpeitsche ist aus Längengründen raus und die normale Reitgerte knallt nicht.

    Ginge eine Starterklappe?

    Muss ich googlen? Keine Ahnung???

    Ach sowas. Nö, eher nicht. Das "klappt" ja nur, ahmt aber das Knallgeräusch der Peitsche nicht nach.

    Da würde ich eher die Peitsche von Murmelchen nehmen. Aber die ist ganz schön teuer.

    Abspielen wird eher nicht funktionieren. Hm. Muss ich mal weiter hirnen.

    Fahrpeitsche knallt auch nicht, vor allem kann man das ja nicht im Orchester anwenden, man muss ja Schwung damit holen und das ist das Problem. Aber vielleicht geht auch ein Lederschlag ohne irgendeinen Stab. Ich muss mal hirnen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!