Reizoffen ist gar kein Ausdruck, suche nach neuem Ansatz
-
-
Mich würde mal interessieren: wer hat das so aufgebaut? Beim jungen Hund (Welpe?) oder erst später?
Mein Welpe ist 17 Wochen und kennt das ab Beginn hier. Sie versteht das vollkommen einfach ohne meiden. Is einfach so.
Ich greife dem auch nicht ins Fell. Das würde unsere Beziehung massiv beschädigen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Reizoffen ist gar kein Ausdruck, suche nach neuem Ansatz* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich kann diesen Unterschied immer dann fest stellen, wenn meine jungen Hunde bereit sind für die Ausbildung am Vieh.
Im Stall, auf dem Futtertisch, bei den Kälbern müssen die sich immer beherrschen.
Je älter sie werden, je mehr sie ihrer Aufgabe nachgehen wollen, um so schwerer fällt es ihnen.
Wenn dann der Tag kommt und das Training am Vieh endlich beginnt, fällt ihnen dieses Beherrschen wieder viel viel leichter, ohne das ich irgendwas deckeln musste.
Das finde ich eine spannende Beobachtung. So im Nachhinein kann ich da auch eine deutliche Parallele sehen in der Entwicklung meiner Border.
Sowohl Sumi, als auch Ayu umd Beat hatten in ihrem ersten Lebensjahr ein Thema mit Wild hetzen. Bei Ayu so stark, dass ich schon Zweifel hatte, ob ich je wirklich entspannt ohne Schleppleine spazieren gehen kann.
Bei allen hat das aufgehört, sie sind alle inzwischen verlässlich kontrollierbar, auch bei direkt vor ihnen wegspringendem Wild. Ich habe das immer einfach aufs Alter und die allgemeine Reife geschoben, aber natürlich ist das auch mit dem gezielteren Training an den Schafen zusammengetroffen.
Ayu ist und bleibt mein reizoffenster Hund, der um Überschwang auch mal jodelt, aber sie ist in den allermeisten Situationen wirklich gut führbar und das hat bestimmt auch mit der Arbeit am Schaf und der Flächensuche zu tun. Sie weiß wann sie mot mir zusammen "auf die Jagd" gehen darf.
Zergeln und Spielen mit anderen Hunden sind übrigens nicht mal halb so gut, wie die richtige Arbeit.
-
Jetzt bin ich offiziell frustriert. Griff in den Kragen kam auch aus dem DF von nem User, dem man allgemein viel Sachverstand nachsagt. und jetzt ist es etwas, was nachhaltig unsere Beziehung versaut hat. Super.
Ich denke zwar nicht, dass wir eine toxische Beziehung haben, aber wer weiß.
Werde also meine Arschbacken zusammenkneifen und mit dem Schreihals in einen Verein gehen. Zunächst frage ich aber, ob ich mal gucken darf, wie es so läuft.
Geld aus dem Fenster und Frust für nix hatten wir genug.
-
Ich würde wegen dem Griff in den Kragen nicht so schwarz sehen .
Wie welcher Hund das auffasst ist durchaus unterschiedlich .
-
Jetzt bin ich offiziell frustriert. Griff in den Kragen kam auch aus dem DF von nem User, dem man allgemein viel Sachverstand nachsagt. und jetzt ist es etwas, was nachhaltig unsere Beziehung versaut hat. Super.
Ich denke zwar nicht, dass wir eine toxische Beziehung haben, aber wer weiß.
Fühle ich total. Hab das mit Kragen greifen auch im DF gelesen und probiert. Und bei uns ist es nicht der richtige Weg, weil Emma mir das richtig übel nimmt und das auch teilweise tagelang (nicht im Bett schlafen, kein Kontaktliegen, wegducken bei Streichelversuchen).
Aber das heißt nicht, dass es für euch der falsche Weg sein muss. Und nur weil jemand das für falsch hält, muss es nicht für euch als Hunde-Mensch-Team falsch sein.
Es gibt doch bei Hundeerziehung so vieles was bei Hund A super funktioniert und bei Hund B der Supergau ist.
-
-
Jetzt bin ich offiziell frustriert. Griff in den Kragen kam auch aus dem DF von nem User, dem man allgemein viel Sachverstand nachsagt. und jetzt ist es etwas, was nachhaltig unsere Beziehung versaut hat. Super.
Ich denke zwar nicht, dass wir eine toxische Beziehung haben, aber wer weiß.
Werde also meine Arschbacken zusammenkneifen und mit dem Schreihals in einen Verein gehen. Zunächst frage ich aber, ob ich mal gucken darf, wie es so läuft.
Geld aus dem Fenster und Frust für nix hatten wir genug.
Ich möchte dir nur einen Drücker da lassen und ein "nicht nur dir geht es so" - ich weiß nicht wie oft ich schon dem Rat (in dem Moment so empfunden) wirklich kompetenter erfahrener Leute gefolgt bin, um mich später mit mehr eigener Selbstsicherheit dafür Ohrfeigen zu wollen. Und auch ich habe manches Verhalten als "Drama Queen", "verarscht dich nur" etc erklärt bekommen und es tut mir so so so leid...das härteste ist tatsächlich sich selbst zu verzeihen. Und lernen sich mehr zu vertrauen...
Von der Rasseempfehlung bis zum Gestalten des Alltagslebens, ich erkenne mich da sehr bei dem was du hier beschreibst und auch von den anderen kommt. Ich hatte nur mehr "Glück" und eine grundsätzlich unauffälligere Hündin, sonst ginge es mir jetzt genauso wie dir.
Also nur ein virtueller Drücker und du packst das, da bin ich fest überzeugt!!
-
Ich mache das seit etwa 4 Monaten nicht mehr. Micha meinte so ein Griff funktioniert nur bei Welpen. Und so richtig erfolgreich war es ja eh nicht,
Wenn ich es gemacht habe, wurde der kleine Teufel weich, ich hab ihn losgelassen, er schlappt sich einmal über die Lefze und das wars. Der hat sich nie langfristig verstört, oder meidig gezeigt.
Naja, schlecht und unfähig fühle ich mich dennoch und noch unsicherer, wie ich reagieren soll, wenn er abdreht.
-
Mach dich nicht verrueckt. Ich krall mir meine Herrschaften auch am Kragen (seitlich am Hals) und deren Reaktion ist dann ein 'Ja ok, dann lass ich es halt. Pffft!' und sie schlappen weg ohne zu beschwichtigen, mich zu meiden o.ae.
Ich nutz das allerdings nicht um einen (absoluten) Abbruch aufzubauen..
-
In den Halsbereich zu greifen und den Hund somit zu fixieren, ist nicht hilfreich für den Aufbau eines Abbruchkommandos.
Aber ich denke Hunde können durchaus einschätzen, ob ihr Halter Ihnen gegenüber Tötungsabsicht hat oder nicht
. Auch macht es durchaus einen Unterschied, ob man dem Hund dabei die Luft zum Atmen abschnürt, oder deutlich weniger fest reingreift.
-
Mach dich nicht verrueckt. Ich krall mir meine Herrschaften auch am Kragen (seitlich am Hals) und deren Reaktion ist dann ein 'Ja ok, dann lass ich es halt. Pffft!' und sie schlappen weg ohne zu beschwichtigen, mich zu meiden o.ae.
Ja, sieht hier ähnlich aus.
Mit Emil würde ich das zb auch nicht machen, da weiß ich tatsächlich aus dem Bauch heraus, dass es ihn total verunsichern würde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!