Reizoffen ist gar kein Ausdruck, suche nach neuem Ansatz

  • zum Beispiel?

    Guck mal, hier hatte ich darüber berichtet. Nach dem Treffen war ich auch noch gar nicht so kritisch, das kam erst so richtig mit der Diskussionen darüber. RE: Panda

    Nicht zu vergessen wie Leinenführigkeit bzw. „Orientierung“ da trainiert wird:

    Flankengriff, Hund neben das Bein ranziehen, ins Sitz drücken, Leine kürzer oder vom Geschirr ans Halsband klicken -> Einläuten des „Rituals“

    Langsam losgehen, Hund dabei permanent im Auge haben und jede klitzekleine Abwendung mit nem deutlichen Leinenruck korrigieren. Der Hund soll nicht in der Luft schnuppern, nicht schnüffeln, nicht zum Boden oder sonst wohin gucken (außer stumpf geradeaus), nicht mal die Ohren sollen sich woanders hin ausrichten als zum Menschen (wird bei Social Media dann gern „Reiseöhrchen“ genannt).

    Möchte man den „Orientierungsmodus“ beenden, zieht man den Hund wieder ran, bringt ihn ins Sitz (dauert nicht lang dann setzt der sich von allein), klickt die Leine wieder lang oder ans Geschirr und gibt den Hund mit dem Auflösesignal frei in den „Freizeitmodus“.

    Das alles geschieht komplett lautlos, der Hund soll sich schließlich orientieren..

    Und dann natürlich Dauer und Reize steigern bis es überall klappt.


    Die diversen angehenden Canis-TrainerInnen bei Insta machen das auch so, zeigen es aber nicht öffentlich, sondern nur schöne „Vorher-Nachher-Stories“.


    Denn ja, das funktioniert - und ich war so verzweifelt nach vorher 3 oder 4 Trainerkonzepten, die überhaupt nichts gebracht haben, dass ich das durchgezogen habe.

    Aber mit der Zeit fand ich es immer ätzender und heute möchte ich so echt nicht mehr mit meinem Hund umgehen (und zum Glück klappt es mittlerweile auch anders).

  • verabscheuungswürdig

    Dieses Wort habe ich nicht verwendet. ;)


    Panda war zu dem Zeitpunkt 6 Monate alt und ziemlich unsicher mit Menschen. Ich denke nicht, dass diese Tipps für mehr Sicherheit gesorgt hätten:

    Aber das wird jetzt zu OT, hab es eigentlich nur für Ludmilla kopiert. Du kannst dich sonst auch einfach freischalten lassen für die Fotothreads.

  • ach Leute, ihr wisst doch, die Reiseöhrchen waren DAS Statussymbol jeder versierten Instahundemami, jawohl! :hilfe:


    Gar nicht meidig der Hund, nein orientiert und immer Frauchen zugewandt! EMPÖRUNG wenn der Schäfi mal seine eigentlichen Stehohren auspackte, wie wagt er es bloß...

  • Aber durchgehend während der Orientierung bitte :nicken:

    wahnsinn... Und sowas wird in diesen Canis Schulen gelernt? Ich kenne die Trainer nur von so Problemhunden auf Instagram...


    Bei uns geht so einer glaub ich auch durchs Dorf, starrt aber trotzdem massiv jeden Hund an. Da sind mir/meinem Hund die laut bellenden ehrlichgesagt lieber.

    Der wird auch alle paar Zentimeter wieder zurecht geruckt.

  • Die diversen angehenden Canis-TrainerInnen bei Insta machen das auch so, zeigen es aber nicht öffentlich, sondern nur schöne „Vorher-Nachher-Stories

    Und wenn ich solche Berichte höre oooder es gar bei anderen Dozenten sehe, die selbst mal bei Canis gelernt haben und mittlerweile an anderen Stätten dozieren - dann gruselt es mich. Denn es bedeutet mal einfach nix verstanden. Weder über das Ritual, noch die Orientierung, noch die Korrekturen, noch über das, was man eigentlich bewirken will etc.pp .


    Ich hab das damals so gelernt, dass man zwar kein Problem damit hat, eine Korrektur einzusetzen ---- ABER eben genau nicht will oder nur darauf wartet, dass der Hund Fehler macht. Dass man eben genau nicht will, dass man korrigieren muss, sondern so sauber arbeitet, dass der Hund ne faire Chance hat zu verstehen, was da eigentlich gelernt wird.


    Aber das ist beim Hausprogramm genau das Gleiche - da wird das große Besteck für Pillepalle rausgeholt und mit Kanonen auf Spatzen geschossen, was nie und zu keiner Zeit mal der Sinn dahinter war.

  • ach sollen das zurück gelegte Ohren sein?

    Ja. Denn aufgerichtete Ohren zeigen, dass der Hund seine Aufmerksamkeit auf etwas anderes als den Menschen an seiner Seite richtet, und das möchte man „in der Orientierung“ nicht.

  • Jo, so haben wir das auch nicht gezeigt bekommen in den Welpen/Junghundestunden. Das war alles total freundlich und nett aufgebaut, ja auch über Rituale usw. Aber " jede klitzekleine Abwendung mit nem deutlichen Leinenruck korrigieren" war das definitiv nicht :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!