Auto und die Hitze

  • Auch auf die Gefahr hin, Spielverderber zu sein:

    Du darfst den Hund nicht 8 Stunden lang im Auto "parken" - das ist gegen das Tierschutzgesetz. Da gibt es schon Gerichtsurteile.

    (Und das gilt nicht nur im Sommer, sondern ganzjährig.)

    Davon ab: die Frage bzgl. Klimaanlage im Auto finde ich sehr interessant. Für Standzeiten kommt da wohl nur was in Frage, was mit Akkus o.ä. läuft, sonst könnte man beim Losfahrenwollen eine böse Überraschung erleben, weil die Autobatterie leer ist.

  • Wir nutzen die Ventilatoren auch nur während wir fahren oder halt im Stau sind. Oder wenn wir noch einkaufen wollen dann bleibt einer mit am Auto und da können die Ventilatoren weiterlaufen.

    Wir haben so doppelte, also zwei nebeneinander.

    Ist auf jeden Fall eine Erleichterung.

  • Bißchen mal nachlesen! ;)

    . Mein Hund ist als Bürohund immer mit von der Partie

    Es geht nur um die Fahrt, wenn man da im Stau steht.

    Dann hab ich das mit dem Parken auf Schattenplatz missverstanden, sorry. Hatte mich tatsächlich schon gewundert, weil sooooo neu ist Kodalinchen hier ja nun auch nicht.

    Es geht also tatsächlich nur um die Fahrt... da hatte ich mal so Lüftungsverlängerungen gesehen.... ich guck mal....

    Edit: das bringt aber nur was, wenn man eh ne Klimaanlage hat - das bringt die Luft von den Belüftungsschlitzen nach hinten.

  • Hund nass machen und für bewegte Luft sorgen ist das Einzige, was ohne Klimaanlage funktioniert.

    Hunde können sich ja nur über die Zunge und Lefzen abkühlen mit hecheln - allerdings NUR wenn die Luft sich etwas bewegt. Sonst ist das System ineffizient! Es muss Luft drüber streichen - Physik.

    Wenn es nur um die Fahrt geht, montiere einen Lüfter damit sich hinten die Luft nicht staut, leg ein nasses Tuch in den Kofferraum/ Box oder mach ihm kurz den Bauch nass bevor du abfährst.

    Das ist dann genug Kühlung.

  • Ich habe für meinen Hund so einen Ventilator gekauft der über die 12V Steckdose funktioniert. Die Scheiben meines Autos sind zusätzlich auch schwarz foliert. Das packt der Hund gut. Alle Klimaöffnungen zeigen ausserdem nach hinten in den Kofferraum.

    Matte oder Handtuch oder sonst was würd ich persönlich jetzt nicht auf den Hund packen.

    Nur ned vergessen: Den Ventilator darfst du natürlich nicht im Stand mit ausgeschaltetem Motor laufen lassen, sonst macht die Batterie einen Screenshot. :D

  • Zunächst, nein ich lasse meinen Hund nicht im Auto, ausgenommen zum Trailen und zum Einkaufen (max 30 Minuten). Aber hier muss die Temperatur zwingend stimmen! Beim Trailen gehen wir dann immer erst spät um den Hunden die Hitze zu ersparen. Bei diesen Temperaturen bleibt mein Hund auch zum Kaufen alleine zuhause. Aber danke, dass du darauf geachtet hast :)

    Wir haben eine soft Kühlmatte mit Eisbären drauf. Die kühlt wirklich gut. Ich nehme sie morgens mit ins Büro und hole sie dann später wieder mit ins Auto, damit sie auch wirklich kühl ist. Die kühlt aber auch nur so lange gut, bis sie sich der Temperatur angeglichen hat. Also Zuhause ist sie leider warm.

    Ich rufe morgen beim TÜV an, Frage nach was für eine Folie ich nutzen darf (die tue ich dann auch auf die Heckscheibe)

    Lege mir einen Ventilator zu und werde das mit dem nassen Handtuch vorm Ventilator auch testen. Vielen vielen Dank!

    Ich hoffe, dass die Baustelle schnell vorbei geht. Das nächste Auto wird eine Klimaanlage bekommen!

  • Ich habe dem Rocky, als es die Tage so heiss war, PET Flaschen mit Wasser gefüllt, eingefroren mit in seine Schlafbox gelegt. Das scheint gut gewirkt zu haben. Und das gibt ja recht lange Kühle ab.

  • Ich habe die Kühlmatte, die man ins Wasser legt. Die kühlt auch bei Hitze mehrere Tage durch und bleibt konstant dabei. Aqua Coolkeeper.

    Die Ventilatoren für den Zigarettenanzünder sind mir bisher zu luschig gewesen. Der von Bosch ist da was ganz anderes.

    Bei Scheibenverdunklung würde ich diese Kunststoffscheiben zum Einklemmen empfehlen. Die halten durch die doppelte Dicke mehr ab als nur Folie. (Gibt es von Solarplexius.) Ich habe in den Seitenscheiben dann sogar noch Pappe zusätzlich davor.

  • Bei Scheibenverdunklung würde ich diese Kunststoffscheiben zum Einklemmen empfehlen. Die halten durch die doppelte Dicke mehr ab als nur Folie. (Gibt es von Solarplexius.) Ich habe in den Seitenscheiben dann sogar noch Pappe zusätzlich davor.

    Ich glaube das ist nicht erlaubt solange es nicht wie beim Lieferwagen gar keine Fenster gibt. Deswegen gibt es ja auch Vorschriften wie dunkel die Folierung sein darf. Sonst gäbe es nämlich besseres gegen die Wärme. Nämlich das hier

    https://www.project-camper.de/

    Aber das geht eben nur solange man steht

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!