Haarwirbel: Darunterliegende Probleme?

  • Hallo zusammen

    Mirch würde interessieren, ob jemand mit der im Titel genannten Thematik Erfahrungen hat?

    Ich habe bereits von 2 Physios gehört, dass Haarwirbel auf Probleme im Bewegungsapparat (Skelett, Muskulatur, Faszien) hindeuten können, finde aber keine Literatur dazu. Mehr Wissen dazu fände ich interessant.

    Hintergrund: Meine Hündin hat seit geraumer Zeit einige neue Haarwirbel und am untersten Rücken eine Art Scheitel gebildet. Das Fell ist allgemein seit der Kastration vor etwas mehr als einem Jahr eine kleine Katastrophe. Da sie aber immer mal wieder Steif in den letzten Lendenwirbel bzw. der Iliopsoas regelmässig verspannt ist (hatte als Junghund ein Trauma und daraufhin lange fehlbelastet), mache ich mir natürlich jetzt Gedanken.

  • Zur Physio gehen wir eh regelmässig, da ich mit meiner Hündin sehr aktiv bin.

    Kann sich bspw. Spondylose bei einem knapp 5 jährigen Hund innerhalb eines Jahres (davor alles unauffallig im Röntgen+ CT) entwickeln? :muede: Bzw. würden nach euch erneute Abklärungen Sinn machen? Wenn ja, welche?

    Spoiler anzeigen

    Die Abklärungen wurden damals wegen Pfotenschleifen gemacht. Es stellte sich heraus, dass Looney aufgrund eines Traumas eine Fehlbelastung einnahm. Mit regelmässiger Physio haben wir soweit alles im Griff.

    Leider wurde sie vor etwa 3 Monaten von einem anderen Hund auf dem Platz umgenietet (er hat sich losgerissen) und läuft seither nicht mehr ganz flüssig. Wir gingen kurz darauf zur Physio und der nächste Termin ist eh morgen wieder. Normalerweise setzten wir etwa 4-x jährlich Termine an.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!