Haarwirbel: Darunterliegende Probleme?
-
-
die aufstehenden Haare bei Problemstellen wirken etwas struppiger. Natürliche Haarwirbel haben einen Verlauf, die liegen „weich“.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Beim Golden jetzt ist es wirklich einwandfrei zu erkennen: er hatte/hat mit Verspannungen im hinteren Rücken zu tun und an der entsprechenden Stelle stehen die Haare auf etwa 10x5cm bürstenartig struppig ab (an der rechten Flanke).
Nach Behandlung liegt das Haar nach einer Weile wieder komplett glatt an.
-
Bei Ruby auch, mehr bzw untypische Wellen = mehr Probleme.
Was sagt denn die Kibler-Falte? Ist da alles tutti?
-
Bei Ruby auch, mehr bzw untypische Wellen = mehr Probleme.
Was sagt denn die Kibler-Falte? Ist da alles tutti?
Ich musste erstmal nachlesen, was die Kibler Falte ist. Im Lendenbereich ist Hundi schon empfindlich (beim "Scheitelwirbel"). Mittig am Rücken, wo auch ein eher neuerer Wirbel ist, kaum auffällig.
Bin gespannt was morgen die Physio meint. Ich hoffe nur eine Blockade vom Umtacklen letztens und nichts Schlimmeres. Wobei wir jetzt echt lange Ruhe hatten, Top Gangbild und Physio immer sehr zufrieden mit dem Gesamtbild.
Danke euch auf jeden Fall schonmal für eure Erfahrungen. Somit hat sich mein Bauchgefühl bestätigt dass neue Haarwirbel fast immer eine Ursache haben.
-
es gibt literatur dazu
das buch heißt schmerzen und verhalten
von dr. patrick blättler-monnier und katrin lismont
erschienen im kynos verlag
lg
-
-
Spannend ist, dass meine Hündin nun nach dem Chirobesuch anfang Woche mit neuen Haarwirbeln reagiert. Bei der normalen Physio konnte der "Haarscheitel" am Rutenansatz eliminiert werden, der weiter oben noch nicht (Sie arbeitet vor allem im muskulären und faszialen Bereich.)
Die Chiro hat dann noch einige Wirbel wieder einrenken müssen (das ging ganz sanft), die nicht mehr im Lot waren und die die normale Physio nicht hingekriegt hat (unter anderem dort, wo der obere Haarwirbel war).
Nun hat sich auf der ganzen linken Seite neben der Wirbelsäule das Fell aufgestellt. Sieht ziemlich affig aus. Hund läuft nun aber viiiiel besser, sitzt symmetrischer, nimmt gleichmässig Gewicht auf. Also definitiv eine positive Veränderung.
Ich bin gespannt, wann sich das Fell wieder komplett glättet. Dass darunter etwas in Gange ist und arbeitet ist unübersehbar.
Haben einige von euch Erfahrung mit Chiro beim Hund? Wann wart ihr mit dem "Ergebnis" zufrieden? Was hat sich in Bezug auf Haarwirbel und aufhestelltes Fell bei euren Vierbeinern getan?
-
Wir haben selten nur einen Termin, aber Osteo, sondern 2 mit etwas Abstand und meistens auch mit Equitron Behandlung hinterher.
Das kurz die Haare mehr stehen (so für 2 Tage ca) hab ich auch schon beobachtet, danach liegen die wieder an. Dort, wo sie längerfristige umfangreichere Baustellen haben, sind die Haare aber immer etwas wirbeliger/aufgestellter..
-
Bordy94 das klingt ziemlich gruselig für mich, ehrlich gesagt, und ich würde ganz großen Abstand von Chiropraktik nehmen. Die Folge von den Science Cops dazu finde ich sehr empfehlenswert:
-
Bordy94 das klingt ziemlich gruselig für mich, ehrlich gesagt, und ich würde ganz großen Abstand von Chiropraktik nehmen. Die Folge von den Science Cops dazu finde ich sehr empfehlenswert:
Mir ist bewusst, dass die Einstellung dazu polarisiert. Ich war bisher auch sehr skeptisch, muss aber sagen, in einigen Fällen finde ich einen Gang zum Chiropraktiker angebracht, wo ein "normaler Physio/ Ostheo" einfach an seine Grenzen stösst.
Ich rede hier natürlich nicht von Praktiken à la Knochenknacker oder ähnlichem.
-
Wir waren bei nem Chiro und ich hab gewechselt zum Osteo weils mit 'zu manuell' war quasi.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!