Bark-Air - Fluggesellschaft für Hunde

  • Folgenden Artikel habe ich gerade gefunden, ich hoffe, das war hier noch nicht Thema:



    Die Idee finde ich prinzipiell klasse, dass ein Transatlantik-Flug um die 8.000 USD kosten soll, klingt zwar viel, ist aber bei der geringen Kapazität halbwegs nachvollziehbar.


    Wo ich Bedenken habe wäre das hier: "... werden alle mitfliegenden Hunde miteinander vertraut gemacht und dürfen an Bord ohne Leine herumtollen." Bei der Spannbreite von Hunden, die da vermutlich mitfliegen und bei den unterschiedlichen Hintergründen bei den HH kann das ziemlich hässlich werden. Oder sehe ich das zu negativ?

  • Ich denke es verhält sich da ähnlich wie bei uns am Hundestrand, die Halter, die sich die Mühe machen ihren Liebling dorthin mitzunehmen, einen gechippten, also registrierten Hund haben, dann noch einen Sonnenschirm für den Hund mitführen, der Wassernapf ist auch Pflicht... die haben ihre Hunde auch gut in Griff und die Hunde egal ob groß oder klein sind auch sehr ausgeglichen und gut sozialisiert.


    Mein Hund fliegt regelmäßig innerhalb Europas, da sie unter 8kg inkl. Transportkorb wiegt, darf sie mit in die Kabine. Beim Boarding muss sie von der Leine in ihre Box. Mein Hund schläft meist im Flugzeug, sie ist sehr entspannt, die weiß halt, dass sie bald neue Abenteuer erwarten. Im Laderaum ist das für einen Hund sicher Horror, deswegen bekommen die afaik auch Beruhigungspillen. Preis für ihr Ticket sind 50€, 8000€ sind schon eine ganz andere Hausnummer. Übrigens werden so nur Katzen und Hunde befördert, keine Nagetiere oder Vögel.


    Ob das aber ein großer Markt ist, denn ich habe noch nie erlebt, dass noch ein weiterer Hund in der Maschine mitflog. Trotzdem, nette Idee, denn nach Übersee ist schon etwas anderes als ein Flug der wenige Stunden dauert.

  • Ich denke es verhält sich da ähnlich wie bei uns am Hundestrand, die Halter, die sich die Mühe machen ihren Liebling dorthin mitzunehmen, einen gechippten, also registrierten Hund haben, dann noch einen Sonnenschirm für den Hund mitführen, der Wassernapf ist auch Pflicht... die haben ihre Hunde auch gut in Griff und die Hunde egal ob groß oder klein sind auch sehr ausgeglichen und gut sozialisiert.

    Genau da bin ich skeptisch: Wenn ein "die-regeln-das-schon-unter-sich-HH" auf einen "der-tut-nix" trifft und die Hunde sich auf so engem Raum kacke finden, stelle ich mir das sehr unentspannt vor, gerade bei einem Transatlantikflug. Mir wäre eine Lösung lieber, bei der HH und Hund jeweils eigene Bereiche wie in der First Class haben.


    Riesig wird der Markt sicher nicht sein, aber bei der geringen Kapazität pro Flug glaube ich schon, dass man da eine ordentliche Auslastung erreichen kann.

  • Sorry, aber ich finde es Schwachsinn.

    Die Tiere gehören während dem Transport vernünftig gesichert.

    Aber klar, dieser SchickiMicki Blödsinn und Vermenschlichung spricht viele Menschen leider mehr an, als ein vernüfntiges, seriöses Angebot wie es zB das von Graedlyn.

  • Wenn die freilaufenden Hunde in der Kabine rumfliegen bei Turbulenzen wird’s lustig. Nicht umsonst gilt auch für den Menschen zu Sicherheitszwecken Anschnallpflicht.

  • Wo ich Bedenken habe wäre das hier: "... werden alle mitfliegenden Hunde miteinander vertraut gemacht und dürfen an Bord ohne Leine herumtollen." Bei der Spannbreite von Hunden, die da vermutlich mitfliegen und bei den unterschiedlichen Hintergründen bei den HH kann das ziemlich hässlich werden. Oder sehe ich das zu negativ?

    Ohje, das kann doch niemals auf Dauer gut gehen, da wird es bestimmt schnell zu irgendwelchen Vorfällen kommen.

  • Ich denke es verhält sich da ähnlich wie bei uns am Hundestrand, die Halter, die sich die Mühe machen ihren Liebling dorthin mitzunehmen, einen gechippten, also registrierten Hund haben, dann noch einen Sonnenschirm für den Hund mitführen, der Wassernapf ist auch Pflicht... die haben ihre Hunde auch gut in Griff und die Hunde egal ob groß oder klein sind auch sehr ausgeglichen und gut sozialisiert.

    Das bedeutet aber doch nicht, dass die Hunde Lust auf Kontakt haben. Auch ein ausgeglichener, gut sozialisierter Hund der unter Kontrolle ist, hat vielleicht gar keine Lust mit irgendwem Kontakt zu haben, der ihm einfach so wahllos vorgesetzt wird. Die Hundetypen sind einfach viel zu unterschiedlich, als dass das Sinn machen würde. Meine Hündin ist neutral, kann auch (weil gut erzogen, ausgeglichen und unter Kontrolle) durch ein Spalier völlig eskalierender Hunde gehen ohne großartig zu reagieren. Das bedeutet noch lange nicht, dass es ihr Spaß macht oder dass sie gerne (sorry, Vorurteil - nur zu Verdeutlichung :smiling_face_with_halo: ) vor Begeisterung platzende Retriever im Gesicht hängen hat. Auch wenn die super lieb sind und Spielen wollen.


    Ein Bereich, in dem Hund Kontakt haben KÖNNEN, halte ich für in Ordnung, wenn auch sinnlos und sicherheitstechnisch gesehen nicht vernünftig. Manche Hundetypen sind einfach nicht besonders kompatibel, weil sie sich untereinander auch nicht gut verstehen oder völlig verschiedene Interessen haben. :upside_down_face:

  • Mein Hund ist wirklich unkompliziert mit Artgenossen, aber das heisst noch lange nicht, dass er auf engem Raum mit denen "herumtollen" will.


    Ich würde mich und meinem Hund so einer Situation nicht aussetzen wollen. Mir wäre es lieber, alle Hunde wären angeleint bei ihren Besitzern. Mein Hund würde sich auch von sich aus in eine Box zurückziehen.


    Hund in der Kabine dabei haben dürfen ist aber super. einen Transport im Frachtraum würde ich nicht wollen.

  • Zitat

    „Es gibt ein enormes Interesse und eine große Nachfrage, aber auch viel Frustration“, sagt der Airline-Chef Matt Meeker laut Washington Post.


    Um sich selbst ein Bild davon zu machen, was Hunde bei einem Transport im Frachtraum durchmachen müssen, ließ er sich sogar in einer Kiste in ein Flugzeug verladen. „Es war sehr beengt, sehr dunkel. Laute Geräusche. Desorientierend. Kein Essen oder Wasser. Keine Möglichkeit, auf die Toilette zu gehen“, so Meeker. „Es war sehr, sehr schrecklich.“

    Das finde ich allerdings... bemerkenswert.

    Dass man das überhaupt darf? Schräg.

  • Zitat

    „Es gibt ein enormes Interesse und eine große Nachfrage, aber auch viel Frustration“, sagt der Airline-Chef Matt Meeker laut Washington Post.


    Um sich selbst ein Bild davon zu machen, was Hunde bei einem Transport im Frachtraum durchmachen müssen, ließ er sich sogar in einer Kiste in ein Flugzeug verladen. „Es war sehr beengt, sehr dunkel. Laute Geräusche. Desorientierend. Kein Essen oder Wasser. Keine Möglichkeit, auf die Toilette zu gehen“, so Meeker. „Es war sehr, sehr schrecklich.“

    Das finde ich allerdings... bemerkenswert.

    Dass man das überhaupt darf? Schräg.

    Da steht ja nichts davon, dass er auch geflogen ist. Sich in den Frachtraum verladen zu lassen, ist vermutlich noch kein Problem.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!