Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller Teil 2
-
-
oh nein man soll die leine vernünftig halten und den Hund nicht festhalten (in form fixieren) beim präsentieren. Die Leute die sich darüber aufregen sind ja echt peinlich.
Da spielt wohl die Angst mit das sie dann schlechter bewertet werden weil sie nicht mehr nachhelfen können - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller Teil 2 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Vorgaben fuer die CACIB Oldenburg
https://www.facebook.com/share/p/1MwY38RCGN/
Ich persoenlich finde das nicht schlimm, aber wenn man die Kommentare liest, sehen das viele anders..
Lustig, die grüne Variante ist für mich völlig normal, anders führe ich den Bert nicht
.
Die rote sieht man ja häufig und ich persönlich frage mich dann immer, warum.
-
Naja, also als Beaglehalterin kann ich es durchaus nachvollziehen, dass sich darüber aufgeregt wird. Es ist nun mal nicht jeder Hund gut auf einen freien Stand trainierbar und in unserer Rasse kniet man gewöhnlich am Hund und hält den Kopf und die Rute, wenn der Hund sie nicht gerade selbst frei trägt. Wenn das tatsächlich nicht erlaubt ist, verstehe ich es auch einfach nicht, denn dabei wird absolut kein Zwang auf den Hund ausgeübt und er wird ja auch nicht zwanghaft festgehalten (kann sich dem also durchaus entziehen, wenn er da keinen Bock drauf hat). So habe ich es meinem Hund auch beigebracht, allerdings halte ich mittlerweile nicht mal mehr den Kopf, weil er das unangenehm findet und sich dann nach hinten drückt.
Ich bin jedenfalls froh, dass ich nicht für Oldenburg gemeldet habe und wir eh im Urlaub sind…
Freies Stehen klappt bei ihm nur, wenn er gerade was Interessantes im Blick hat. Sonst steht er zwar korrekt, aber dann schnell ohne Spannung im Körper. Das sieht dann halt einfach nicht vorteilhaft aus.
-
Ich denke, daneben knien, ohne den Hund zu manipulieren, wird immer noch geduldet. Dass die Rute nicht mehr gehalten werden darf, kann ich wirklich gut nachvollziehen. Eine eingeklemmte Rute ist nun mal ein sehr deutliches und vor allem frühes Zeichen für Unwohlsein und Angst, also Verhalten, dass laut den meisten Standards nicht erwünscht bis disqualifizierend ist.
Ich hoffe auch, dass differenziert wird zwischen "Hund wird an der Leine hochgezogen" und "Junger Hund zieht halt mal in neuer, aufregender Umgebung an der Leine"
-
Diese Regelung gibt es seit Jahren schon. In Dortmund wurde sie auch ziemlich streng kontrolliert.
Jetzt wird die nächste Sau durchs Dorf getrieben, dabei sind das doch alte Lamellen.
-
-
Im PSK ist das schon länger Vorgabe so ( daher wird vermutlich auch das Bild kommen).
Nun stelle ich aber auch ne Rasse aus der FCI 6 aus. An der Rute und den Beinen wird nix manipuliert, aber ist für die Hunde auch Teil der Signalgebung wo das Halsteil sitzt und wie die Leine gehalten wird.
Locker lassen bedeutet da meistens eher = jetzt passiert grad nix.
Hand nach vorn + ins Halsteil der Leine greifen + selbst stehen bleiben = du stehst
Leine wird aufgenommen, hängt nicht durch aber zieht den Hund auch nicht hoch = wir laufen
Verstehen kann ich es, wenn gestraft wird dass der Hund hoch gezogen oder gewürgt wird. Aber wenn nur leichte Spannung in der Leine ist oder der Hund mal zieht weil noch jung bspw find ich das wieder schwierig. Mir scheint dass es nicht bei jeder Rasse exakt so wie auf dem Bild erwünscht ist
-
Diese Regelung gibt es seit Jahren schon. In Dortmund wurde sie auch ziemlich streng kontrolliert.
Dann aber nur stichprobenartig, und nicht bei den Kurzhaarcollies
-
Finde ich persönlich auch sehr gut, dafür müsste das aber sehr viel strenger kontrolliert werden und umgesetzt werden.
Der Springer Spaniel wird ja auch so gestellt. Ich habe es bisher nur ein einziges Mal erlebt, das eine Richterin den freien Stand vom Hund gefordert hat. Da wir das (neben dem stellen) üben haben wir super abgeschnitten und alle anderen waren heillos überfordert.
Leider ist es wahrscheinlich trotzdem so, das eben nicht wirklich kontrolliert wird oder die Richter auch auch nicht umsetzen.
In Offenburg war ja auch die Vorgabe deutlich mit lockerer Leine..
Tja die Richterin meinte dann die Leine schön ins Genick hinter die Ohren und nach oben halten. Wenn man nicht bei den Richtern anfängt, dann ist alles vergebene Mühe.
-
Finde ich persönlich auch sehr gut, dafür müsste das aber sehr viel strenger kontrolliert werden und umgesetzt werden.
Wenn mich nicht alles taeuscht, kommt das wohl (zumindest zum Teil) vom zustaendigen Vet-Amt und soll wohl auch entsprechend kontrolliert werden (man war letztes Jahr wohl nicht zufrieden mit der Art und Weise wie Hunde ausgestellt wurden).
-
Ich kenne dieses Schild schon seit bestimmt 5 Jahren und ursprünglich kam das vom PSK. Deswegen ist das auch ein Schnauzer drauf.
Ich halte selbst die Leine stramm und die Hand hoch, lockere Leine ist Unterordnung. Und auf Zug darf die in Deutschland eh seit vielen Jahren nicht mehr gestellt werden.
Naja ich bin nur zum Arbeiten in Oldenburg und werde das vorher mit durchsprechen.
Man muss auch als Aussteller oder als Ringpersonal nicht jede Regelung und jeden Paragraphen sinnvoll finden. Man muss sich aber daran halten, that's the game.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!