• Solchen Menschen sollte man das gleiche machen. Sowas ist wirklich zum :face_vomiting:

    Ja aber solche Zuchten halten halt auch Leute wie ich durch Hühnchenkonsum (oder wenn der Hund Futter mit Geflügel bekommt ) am Leben. Das geht mir immer mal wieder durch den Kopf

    Hab den Satz jetzt mehrfach gelesen und vermutlich grad n Brett vorm Kopf ... aber was? XD Wer hält wen mit welchem Hühnchenkonsum am Leben?

  • Ja aber solche Zuchten halten halt auch Leute wie ich durch Hühnchenkonsum (oder wenn der Hund Futter mit Geflügel bekommt ) am Leben. Das geht mir immer mal wieder durch den Kopf

    Hab den Satz jetzt mehrfach gelesen und vermutlich grad n Brett vorm Kopf ... aber was? XD Wer hält wen mit welchem Hühnchenkonsum am Leben?

    Konsumentinnen von Hühnchenfleisch erhalten Tierzucht "am Leben", die mit verbogenen Knochen einhergehen, welche über die gesamte Lebensdauer starke Schmerzen verursachen.

  • Hab den Satz jetzt mehrfach gelesen und vermutlich grad n Brett vorm Kopf ... aber was? XD Wer hält wen mit welchem Hühnchenkonsum am Leben?

    Konsumentinnen von Hühnchenfleisch erhalten Tierzucht "am Leben", die mit verbogenen Knochen einhergehen, welche über die gesamte Lebensdauer starke Schmerzen verursachen.

    Ah! Jetzt ist der Groschen gefallen ... :pleading_face: liegt vllt auch echt daran, dass wir hier ein geflügelfreier Haushalt sind.

  • Konsumentinnen von Hühnchenfleisch erhalten Tierzucht "am Leben", die mit verbogenen Knochen einhergehen, welche über die gesamte Lebensdauer starke Schmerzen verursachen.

    Ah! Jetzt ist der Groschen gefallen ... :pleading_face: liegt vllt auch echt daran, dass wir hier ein geflügelfreier Haushalt sind.

    Ernährt ihr den Hund und euch vegan?

  • Ah! Jetzt ist der Groschen gefallen ... :pleading_face: liegt vllt auch echt daran, dass wir hier ein geflügelfreier Haushalt sind.

    Ernährt ihr den Hund und euch vegan?

    Wir uns schon, und der Hund verträgt kein Geflügel, entsprechend ist jedes Federvieh hier gebannt. Wie es mit den Tiersorten, die wir füttern (Pferd+Rind) "knochenbruchtechnisch" aussieht, weiß ich soweit leider nicht. Diesen Tod müssen wir wohl sterben. :verzweifelt: Ich hätte manchmal gern ein paar eigene Hühner, aber nur für die Eier, leider ein vermutlich auch etwas romantisierter Wunschtraum. Aber ich kenn mich auch echt zu wenig aus in Geflügelzuchtbelangen.

  • Nicht jedes Huhn, nein. Ich erhoffe mir - ohne es zu wissen! - dass ich mit dem Kauf von Biofutter solche Zuchten nicht unterstütze. Bei den Leckerchen tue ich es vermutlich trotzdem.

    Der Hinweis ist berechtigt, dass wir (als Gesellschaft, niemand persönlich angesprochen) bei sogenannten Nutztieren es ebenso mit gezielt erzeugter Qualzucht zu tun haben, ohne dass das vergleichbar im Bewusstsein ist wie bei Hunden.

    Ich hoffe sehr (ohne allzu optimistisch zu sein), dass das mit dem neuen TSchG auch in verträglichere Bahnen gelenkt wird und bin deshalb im Grundsatz auch mit der Merkmalsliste einverstanden. Sogar wenn mit strenger Auslegung Pudel beim Thema weiter ins Visier kommen.

  • Der Hinweis ist berechtigt, dass wir (als Gesellschaft, niemand persönlich angesprochen) bei sogenannten Nutztieren es ebenso mit gezielt erzeugter Qualzucht zu tun haben, ohne dass das vergleichbar im Bewusstsein ist wie bei Hunden.

    Es ist zumindest auch etwas, was für mich die auch hier oft gestellte Frage "wie kann man nur" beantwortet. Natürlich ist es auch nochmal ein Unterschied, ob ein Tier zum Nahrungskonsum oder zur Freizeitbeschäftigung geholt wird, Leiden tun beide Varianten an Lebewesen und in beiden Fällen oft auch wider besseren Wissens.

    Biologisch artgerechte Haltung deckt nur einen Teil des Problems ab. Generell haben beispielsweise Legehennen aufgrund der Selektion Schmerzen und Ermüdungsbrüche. Bei den Biohühnern oft alles in besserer Umgebung und privat kann man sich gezielt für Rassen entscheiden, die weniger Legeleistung haben

  • Nur, weil ein Betrieb "Bio" ist - wobei man hier auch genau hinschauen sollte, welches Bio-Zertifikat dahinter steht, denn oft sind die Voraussetzungen nicht so rosig wie die Verbraucher sich das vorstellen - nutzen die Erzeuger ja keine anderen Nutztierrassen. Am Ende geht es auch in Biobetrieben darum an ein Huhn zum Beispiel in einem möglich kurzen Zeitfenster möglichst viel Fleischzuwachs zu bekommen. So funktioniert das halt ...

    Auch, wenn es für das einzelne Tier, das leidet, keinen Unterschied macht, ist die Motivation ja eine andere als bei Hunden. Hier ist es eine Folge, weil man ein Nutzungsziel hat. Bei Hunden und Katzen geht es rein ums Aussehen. Okay, ist für manche Menschen auch ein Nutzen ...

    Noch etwas, was vielen nicht klar ist: Die Milchkuh. Ein Klappergestell mit Monstereuter, dass all seine Energie in die Produktion von Milch steckt. Und quasi ständig trächtig ... Gelenk- und Klauenprobleme durch das ständig hohe Gewicht des Euters, Euterentzündungen, Bewegungseinschränkungen etc ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!