Der Trockenfutter-Thread Teil 3

  • Platinum hat neu Seniorfutter im Angebot und ich überlege mir Nevado umzustellen. Macht dies Sinn oder ist es eher ein Marketingtrick (Seniorfutter ist teurer) und bringt dem Hund gar nichts?

    Daten vom normalen Futter:

    Zusammensetzung

    Frisches Hähnchenfleisch (70 %), Bruchreis, Mais (gentechnikfrei), getrocknetes Hühnerprotein, hydrolisiertes Geflügelprotein, getrocknete Bierhefe, getrocknete Apfelpulpe, Lachsöl, Yucca-Extrakt, kaltgepresstes Leinsamenöl, kaltgepresstes Olivenöl, Grünlippmuschel-Extrakt, getrocknete Karotten, getrocknete Tomaten, getrocknete Aufrechte Studentenblume, getrockneter Löwenzahn, getrockneter Brokkoli, getrockneter grüner Tee, getrocknete Kamille, getrockneter Oregano, getrocknete Mariendistelsamen, getrocknete Cranberrysamen, getrocknete Algen, Kaliumchlorid.

    Analytische Bestandteile

    Rohprotein 26,0 % Rohfaser 2,0 %

    Rohfett 16,0 % Calcium 1,5 %

    Rohasche 7,9 % Phosphor 1,0 %

    Feuchtigkeit (natürlicher Gehalt) 19,0 %

    Zusatzstoffe pro kg

    Vitamine: 3a672a/Vitamin A 10.000 IE, 3a671/Vitamin D3 1.600 IE, 3a700/Vitamin E 150 mg. Spurenelemente: 3b104/Eisen 75 mg, 3b201/Jod 3 mg, 3b405/Kupfer 19 mg, 3b503/Mangan 40 mg, 3b603/Zink 50 mg, 3b607/Zink 100 mg, 3b801/Selen 0,4 mg

    Daten vom Seniorfutter:

    Zusammensetzung

    Frisches Hähnchenfleisch (70 %), Bruchreis, getrocknetes Hühnerprotein, getrocknete Erbsen, getrocknete Bierhefe, pflanzliche Fasern, getrocknete Apfelpulpe, getrocknete Linsen, Kokosnussöl, kaltgepresstes Rapsöl, kaltgepresstes Leinsamenöl, Lachsöl, Grünlippmuschel-Extrakt, Rosmarin-Extrakt

    Analytische Bestandteile

    Rohprotein: 25.80 %

    Fette: 12.00 %

    Rohfaser: 4.90 %

    Rohasche: 6.00 %

    Calcium: 1.50 %

    Phosphor: 0.93 %

    Feuchtigkeit: 18.00 % (natürlicher Gehalt)

    Zusatzstoffe

    Vitamine – pro Kilogramm

    3a672a/Vitamin A 10.000 IE, 3a671/Vitamin D3 1.600 IE, 3a700/Vitamin E 150.00 mg

    Spurenelemente – pro Kilogramm

    3b108/Eisen 75.00 mg, 3b413/Kupfer 19.00 mg, 3b50/Mangan 40.00 mg, 3b607/Zink 150.00 mg, 3b203/Jod 3.00 mg, 3b801/Selen 0.20 mg

    Kalorien pro 100 Gramm:

    292 kcal

  • Soweit ich weiß sollen Senioren nicht unbedingt wenig Protein bekommen, sondern hochwertiges/leicht verwertbares Protein.

    Es soll ja auch dem Muskelabbau entgegen wirken.

    Finde alles unter 30% noch total legitim für ältere Hunde.

    Mein Senior bekam damals The GoodStuff und Granatapet Senior, dass hat ja auch zwischen 22-28% Protein

  • Das Institut für Tierernaehrung und Diaetetik in Zuerich empfiehlt mWn einen Rohproteingehalt von 18 - 22%. Ja, es sollten hochwertige und leichtverdauliche Proteine verfuettert werden, aber man muss eben aufpassen, dass es nicht zuviel ist.. Weil das die Nieren zu stark belastet und die im Alter meist eh schon nicht mehr absolut perfekt arbeiten.

    Hunde, die noch arbeiten/im Sport laufen/die selbe Strecke machen wie frueher, sind mWn nochmal was anderes.

    Im Meyer/Zentek steht auch eine Empfehlung von 18-22% Rohprotein bei Trockenfutter.

  • Das Institut für Tierernaehrung und Diaetetik in Zuerich empfiehlt mWn einen Rohproteingehalt von 18 - 22%. Ja, es sollten hochwertige und leichtverdauliche Proteine verfuettert werden, aber man muss eben aufpassen, dass es nicht zuviel ist.. Weil das die Nieren zu stark belastet und die im Alter meist eh schon nicht mehr absolit perfekt arbeiten.

    Hunde, die noch arbeiten/im Sport laufen/die selbe Strecke machen wie frueher, sind mWn nochmal was anderes.

    Im Meyer/Zentek steht auch eine Empfehlung von 18-22% Rohprotein bei Trockenfutter.

    Das große Zentek Buch hab ich auch gelesen und orientiere mich gerne danach.
    Ich habe das mit dem Protein so verstanden das es dann für die Nieren belastend ist, wenn die enthaltenen

    Proteine entweder schwer verdaulich sind (zb. Bindegewebe, Hülsenfrüchte) oder wenn dem Körper im Verhältnis zu wenig

    Kohlenhydrate / Fette zur Verfügung stehen, sodass er die Energie aus den Proteinen gewinnen muss.

    (Weswegen ich auch bei adulten Hunden nicht über 30% geben würde, Sporthunde jetzt mal ausgenommen).

    In dem Buch steht u.a

    " Der Eiweißgehalt im Futter sollte so hoch gewählt werden, dass ein unerwünschter Abbau von Muskelmaße verhindert wird. "

    Also auch wenn 18-22% ausreichen um den Bedarf zu decken, finde ich die ca. 25% bei Platinum noch voll okay.

    Ich hatte bei meinem Senior auch regelmäßig Bluttests gemacht, auch wegen der Nierenwerte.

    Hast du schon schlechte Erfahrungen mit hohen Proteinwerten gemacht?

  • Die 18 bis 22 % Bedarf beziehen sich aber auf die Trockenmasse oder normales Trofu oder?

    Platinum ist ja Halbfeucht, je feuchter, desto niedriger müsste

    dann der Proteingehalt ja sein, oder hab ich da einen Denkfehler?

  • Ich füttere Senioren grundsätzlich genauso wie die jungen Hunde. Ich finde, wenn man auf den Proteingehalt achtet und der Hund keine Erkrankungen hat, macht ein Seniorfutter keinen Sinn...

  • Vielen Dank für die vielen Antworten. Nevado frisst (leider) ausschliesslich das Trockenfutter von Platinum. Wir haben schon unzählige andere Marken ausprobiert, weil ich mit Platinum nicht 100% glücklich bin. Aber alle anderen frisst er gar nicht oder kaum. Deshalb müssen wir bei Platinum bleiben und ich kann einfach aus diesen Sorten die auswählen, welche die besten Werte hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!