Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13

  • Sukuna ist auch richtig toll im Moment. Aufmerksam, will gefallen....gestern durfte sie mit mehreren Junghunden frei flitzen und kam als einzige auf Ruf :applaus:

    war schon ziemlich cool.

    Allgemein sind andere Hunde immer weniger ein Problem, sie lässt sich schön dran vorbei führen wenn ich den richtigen Zeitpunkt nicht verpasse...danach klebt sie am Boden.

    Nur allein bleiben kann sie also nicht :lepra:

    In der Wohnung stalkt sie mich nicht, liegt oft in einer abgetrennten Ecke der Wohnung (Also quasi mein Schlafzimmer, getrennt mit nem Vorhang vom rest), ich kann alleine aufs Klo gehen und die Tür zu machen.

    Aber sobald ich die Wohnung verlassen hat sie Panik und heult wie ein Wolf.

  • Aber ich merke immer deutlicher seinen kompromisslosen Schutztrieb

    Wie zeigt sich der?

    Ansonsten klingt das doch alles sehr unkompliziert, da können andere nur von träumen. :hust:

    Wenn er dürfte, würde er jede einzelne Person misstrauisch abchecken (abschnüffeln), die uns entgegen kommt. Er reagiert sehr fein auf meine Stimmlage fremden Personen gegenüber. Werde ich unfreundlich (kürzlich fuhr uns fast ein Radfahrer über den Haufen und ich habe ihm was böses nachgerufen), wird er 100% aufmerksam und angespannt. Dann stellt er sich direkt vor meine Beine. Und bei unfreundlich anstürmenden großen Hunden versteht er keinen Spaß. Da hat er jetzt schon öfter mal Kopfnüsse verteilt. Interessant ist, steht er dabei weiter weg von mir und ein Hund stürmt angreifend auf ihn zu, geht das anders aus. Direkt neben mir wertet er das als Angriff auf meine Person. Usw.

  • Das klingt eher nach teilweise zugelassenem Kontrollverhalten bei Ner Rasse die zu sowas neigt .

    Eigentlich sind grade gut gezogene und erzogene RRs mEn sowas von in sich ruhend und haben es zumeist nicht Mal nötig körperlich in irgendeiner Form zu werden wegen der Präsenz die sie dann besitzen.

  • Von Emil kenne ich solch ein Verhalten. Er neigt sehr stark zum kontrollieren. Er ist allerdings wenig souverän wenn solche Situationen blöd sind und fängt dann das pöbeln an. Verbiete ich das Abchecken ist er wesentlich entspannter und bleibt hinter mir. Dann ist es natürlich an mir alles und jeden von ihm fern zu halten.

    Lucifer die Flitzpiepe ist ja eher unsicher und versteckt sich gerne hinter mir oder Emil (finde den Fehler :woozy_face:). Merkt er, dass die Situation ungefährlich ist, kann das bei Menschenbegegnungen kippen und er versucht frech zu werden. Anspringen früher, jetzt halt gegen die Beine werfen. Leider finden die Leute das immer so süß und können nicht verstehen, warum ich das nicht erlaube. Der arme liebeshungrige Collie darf nichts. Wenn ich ihn machen ließe hätte der Hundefreund ihn dann im Gesicht und das wäre dann ja auch nicht das Wahre

  • Meiner neigt ja auch zum Kontrollieren :ugly: .

    Allerdings sind Passanten für ihn absolut uninteressant. Selbst wenn ich mich unterhalte, sitzt er nur desinteressiert neben mir. Wird er angesprochen, geht er hin und sagt hallo, wenn er sie sympathisch findet, wenn nicht, ignoriert er Kontaktversuche.

    Ich hab bisher erst einmal erlebt, dass er von sich aus reagiert. Da kam allerdings jemand aus dem Gebüsch. Er hat kurz gebrummelt und als der Typ kein Interesse an uns gezeigt hat, war es für ihn gut. Ich sag immer, solange er bei mir ist, wird mir niemand was tun. Er zeigt durchaus Präsenz, aber nur, wenn es auch angebracht erscheint.

  • Es heißt nicht umsonst, die ersten zwei Jahre sind anstrengend 😅

    Meiner hat tatsächlich mit zwei nochmal ordentlich einen drauf gelegt :ugly: . Sennenhunde sind spät. Jetzt mit etwas über drei wird er deutlich erwachsener. Ich seh ihn aber immer noch mehr als Junghund. Mir fehlt noch die Konstanz in seinem Verhalten |) . Aber alles in allem hatte ich bei seiner Rasse tatsächlich mit mehr Schwierigkeiten gerechnet :pfeif: .

  • Der arme liebeshungrige Collie darf nichts. Wenn ich ihn machen ließe hätte der Hundefreund ihn dann im Gesicht und das wäre dann ja auch nicht das Wahre

    Die Malimaus sagt doch, genau das ist das einzig Wahre und kann gar nicht glauben das jemand das anders sieht :ka: :sweet: :lachtot:

  • Es heißt nicht umsonst, die ersten zwei Jahre sind anstrengend 😅

    Meiner hat tatsächlich mit zwei nochmal ordentlich einen drauf gelegt :ugly: . Sennenhunde sind spät. Jetzt mit etwas über drei wird er deutlich erwachsener. Ich seh ihn aber immer noch mehr als Junghund. Mir fehlt noch die Konstanz in seinem Verhalten |) . Aber alles in allem hatte ich bei seiner Rasse tatsächlich mit mehr Schwierigkeiten gerechnet :pfeif: .

    Ja, das ist hier genau so.

    Ich hatte mit mehr Schwierigkeiten gerechnet. Es wird allerdings nie ein Hund sein, mit dem man schlendern kann und dabei träumt 😉 aber das wollte ich auch nicht.

    Ich merke auch jetzt mit 2,5 Jahren, dass er so langsam richtig erwachsen wird, indem er auch viel gelassener ist. RR sind auch echt spät, gelten erst mit 4 Jahren als wirklich erwachsen. Und natürlich hat eine Jungspund von 2 noch keine Präsenz wie ein erwachsener Hund.

  • Toll, Hund und Garten, ich hab richtig was geschafft heute (… nicht. Aber Spaß hatten wir xD )

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Aber wehe die Pfoten werden nass!!! :ugly:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!