Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13

  • Wir waren heut im Zoo und Co und Sukuna war soooo mega toll.

    Kein gezerre, an mir orientiert, hat sich hingesetzt wenn ich was in Ruhe anschauen wollte. Bei den Schleppleinen hat es richtig lang gedauert, da hat sie sich dann einfach hingelegt..

    Den ersten pöbelnden Hund hat sie zwar angespannt angeschaut, konnte sich aber auf leise Ansprache sofort zu mir orientieren, und den nächsten Hund hat sie dann schon ignoriert.

    Nur als ein paar Menschen im Nebengang laut und viele Quietsch-Spielzeuge ausprobiert haben, hat sie die Fassung verloren, gequietscht und wurde sehr unruhig.

    Auch an der Kasse, hinter uns ein kläffender Spitz und sie saß cool neben mir während ich bezahlt habe.

    Für das 3. Mal einfach richtig gut, ich bin so stolz auf sie.

    Sie durfte sich dann auch ein Spielzeug aussuchen.

    22 kg wiegt sie jetzt, ist aber immer noch ein dünner Hering.

  • Maevan Ein galoppierender Pudel ist einfach ein großartiger Anblick! :herzen1:


    Hier ist die Leinenführigkeit mit beiden zusammen aktuell grauselig. |) Ich geb' zu, dass ich da pingelig bin :ops:, aber mir ist es echt wichtig, dass die auch gemeinsam entspannnt und gesittet an der Leine gehen können; da gucke ich im Moment (je nach Junghund-Hirnkapazitäten...) also immer mal nach kleinen Übungsgelegenheiten.

    Dafür klappt alles andere viel besser als erwartet. xD Weil's vor ein paar Seiten um Altersabstände zum Zweithund ging: hier ist letztes Jahr recht ungeplant und unter insgesamt eher traurigen Umständen ein Welpe zum anderthalbjährigen Rüden eingezogen. Hätte man mich vorher gefragt, was ich von so einer Konstellation halte, hätte ich mich wohl gewundert, wer sich das denn freiwillig antut... |)

    Dass die beiden wirklich toll miteinander sind, sich gut ergänzen, und es mir im Großen und Ganzen überraschend leicht machen, freut mich deshalb umso mehr. :herzen1:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Hier ist gerade auch mehr los. Was aber im Schnitt heißt: 2 - 4 Begegnungen mit fremdem Menschen und selten mal Hund pro Gassirunde. Wir genießen das Dorfleben sehr.

    Dafür steht heute Nachmittag eine Premiere für Momo ins Haus: Gartenparty bei uns mit etlichen Leuten, einige davon kennt sie noch überhaupt nicht. Und Lilly wird da nicht flankieren, sie darf drinbleiben.

    Bin mal gespannt. Momo findet fremde Leute in ihrem Territorium eigentlich überflüssig. Aber wer dreimal Leckerchen gegeben hat und sich ansonsten höflich verhält (und bei mir nicht unbeliebt ist), ist kein Fremder mehr. Bin mal gespannt, wie sie das findet.

    Gassirunde war entspannt. Kleiner Flirt mit einem Chi. Der sehr interessiert war (aber das Equipment nicht mehr hat):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Ja, mir gefällt er auch gut. Hat auch eine gute Größe und ist kompakt gebaut. Und sehr angenehm vom Wesen her, muss nur wegen Jagdtrieb an der Flexi bleiben.

    Nur das Fell finde ich etwas sehr plüschig, aber das kann natürlich auch am Fellwechsel liegen. Hier sieht man ihn besser:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Dann stell deine offensichtlich massiven Probleme nicht so dar, als wären das ganz normale Junghundethemen, die jeder hätte.

    Eine blaue Zunge ist weit, weit mehr, als dass einem Hund das Wetter zu schaffen macht. Das ist ein erhebliches gesundheitliches Problem. Und schon dreimal bei einer Rasse, die sehr gut mit Hitze klarkommt.

    Nein, das kann man so generalisiert auch nicht sagen. Alle meiner flitzigen Jagdhunde bekommen bei Wärme eine leicht blaue Zunge aka zyanotische Schleimhäute. War beim Pointer so, beim Vizsla, beim Spaniel, beim Greyster. 3/4 regelmäßig mit Herzultraschall, auch der letzte Befund vom Pointer mit fast 15 Jahren war ein Herz ohne Befund mit einer bestehenden, nicht relevanten subklinischen Pulmonalstenose.

    Dass eine leicht zyanotische Zunge bei Wärme und Anstrengung normal ist, steht z.B. auch hier

    Zitat

    Eine blaue Zunge ist auch bei gesunden Hunden oft bei Belastung zu sehen und ein völlig normales Phänomen. Nur eine dauerhafte blaue Zunge, die auch in Ruhe nicht rosa wird, ist ein Hinweis auf eine ernste Herz-oder Lungenerkrankung

    http://www.xn--tierrzte-duisburg-mlheim-tbc35d.de/de/artikel/wie…nkung-beim-hund

    Ich denke eher, dass Problem ist anders gelagert, und viele kriegen das gar nicht mit, dass die Zunge blau wird. Erlebe ich auch oft im Freundeskreis, im Kundenkreis sowieso.


  • Das Schlüsselwort ist "bei Belastung".

    Darunter würde ich im Garten rumstehen und danach mit ins Haus laufen jetzt nicht zählen. Aber ok, definiert wohl jeder anders.

    DAS (also dass eine blaue Zunge IMMER pathologisch ist) kann man wie ich es extra ausformuliert habe nicht so GENERALISIERT sagen.

  • Der Terrorknödel hat gerade die Stehtage hinter sich. Das hat sie sehr erschöpft. Drinnen war mit ihr gar nichts los. Draußen war sie sehr schnüffelwütig und musste markieren. Ansonsten ist sie seitdem sehr ernst. Sie hört aber gut und läuft seit ein paar Wochen extrem gut an der Leine. Wäre schön, wenn das so bliebe.

    Ansonsten steht hier Trimmen an. Darauf habe ich mal so gar keine Lust, aber beide Hunde sehen total schlimm aus.

  • Gestern ist Little Shitter eine Stunde lang brav mit mir durch den Kiez flaniert und hat äußerst artig alle Hunde passiert, ohne ein Konzert, Loopings oder auf Kopfhöhe Sprünge zu performen.

    Naja, glaub, nur wer ihn kennt, versteht die Freude darüber haha.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!