Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13
-
-
Übernahme der Küchenherrschaft?

- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Da ich hier bestimmt mehr Einschätzungen bekomme, frage ich hier einfach auch mal nach 😊.
Ich brauche mal eure Einschätzung.
Ist Auto fahren aushalten vergleichbar mit z.B. alleine bleiben, vom Trainingsablauf?
Also was ich meine: alleine bleiben trainiert man ja oft sehr kleinschrittig... von Sekunden über Minuten... aber wenn da erst einmal eine gewisse Zeit gut klappt, klappt es ja auch in der Regel deutlich länger. Wenn der Hund 30min schafft ist der Schritt zu zwei Stunden oft sehr kurz.
Auto fahren haben wir ja auch sehr kleinschrittig aufgebaut. (Sky hatte absolute heftige Panik) Mittlerweile fahren wir regelmäßig 30 bis 40 Minuten und es klappt recht gut-auch wenn Sky es blöd findet. Nun schaffen wir es irgendwie nicht uns ein Ziel zu suchen was weiter weg ist... keine Ahnung... irgendwie planen wir mehr Kilometer und dann brauchen wir doch wieder "nur" 40 Minuten 🙄😉
Da frage ich mich natürlich, ob wir den Schritt eine Stunde oder anderthalb Stunden fahren wirklich ein "muss" zum weiter trainieren ist, oder ob die zweieinhalb Stunden Fahrt Mitte Oktober, die geplant sind, wohl auch so klappen.
Wahrscheinlich zerdenke ich das Thema... aber wir haben sooooo lange gebraucht um an diesen Punkt zu kommen... da will ich jetzt echt nichts falsch machen 😉
-
Alles anzeigen
Da ich hier bestimmt mehr Einschätzungen bekomme, frage ich hier einfach auch mal nach 😊.
Ich brauche mal eure Einschätzung.
Ist Auto fahren aushalten vergleichbar mit z.B. alleine bleiben, vom Trainingsablauf?
Also was ich meine: alleine bleiben trainiert man ja oft sehr kleinschrittig... von Sekunden über Minuten... aber wenn da erst einmal eine gewisse Zeit gut klappt, klappt es ja auch in der Regel deutlich länger. Wenn der Hund 30min schafft ist der Schritt zu zwei Stunden oft sehr kurz.
Auto fahren haben wir ja auch sehr kleinschrittig aufgebaut. (Sky hatte absolute heftige Panik) Mittlerweile fahren wir regelmäßig 30 bis 40 Minuten und es klappt recht gut-auch wenn Sky es blöd findet. Nun schaffen wir es irgendwie nicht uns ein Ziel zu suchen was weiter weg ist... keine Ahnung... irgendwie planen wir mehr Kilometer und dann brauchen wir doch wieder "nur" 40 Minuten 🙄😉
Da frage ich mich natürlich, ob wir den Schritt eine Stunde oder anderthalb Stunden fahren wirklich ein "muss" zum weiter trainieren ist, oder ob die zweieinhalb Stunden Fahrt Mitte Oktober, die geplant sind, wohl auch so klappen.
Wahrscheinlich zerdenke ich das Thema... aber wir haben sooooo lange gebraucht um an diesen Punkt zu kommen... da will ich jetzt echt nichts falsch machen 😉
Also bei Amber hat das so geklappt. Die musste das Autofahren ja auch super super kleinschrittig lernen. Der Sprung von 40-50 Minuten auf dann mal über 2 Stunden war hier kein Thema. Drücke die Daumen, dass es bei euch auch so ist
-
Also bei Amber hat das so geklappt. Die musste das Autofahren ja auch super super kleinschrittig lernen. Der Sprung von 40-50 Minuten auf dann mal über 2 Stunden war hier kein Thema. Drücke die Daumen, dass es bei euch auch so ist

Das hört sich super an 😊. Danke!
-
Wenn du dir unsicher bist und das Gefühl hast, die 2,5 Stunden Fahrt könnten euch bei eurem Training zurückwerfen, kannst du ja auch nach 1 Stunde ca. ein große Pause einlegen.
Ich würde dann über google maps schauen, wo ich in der Nähe meiner Fahrtstrecke ein große Freilaufrunde machen kann, anschließend ein schöner Kausnack für den Hund - und dann geht es mit zufriedenem Hund weiter für den Rest der Strecke.
-
-
Mit Theo hab ich im Moment das Thema "im Haus wird nicht markiert!"
Theo ist nun 10 Monate alt und Stubenreinheit war ein sehr schwieriges Thema. So ganz sicher stubenrein würde ich ihn immer noch nicht bezeichnen, wenn es sehr regnet, muss ich aufpassen, dass er draußen auch wirklich alles erledigt hat bevor es wieder ins Haus geht. Vor ein paar Tagen habe ich ihn dabei erwischt, wie er einen Türrahmen markieren wollte, hab ihn laut angesprochen und er hat es nicht gemacht. Wenn ich eine Markierung finde, wird sie entfernt mit Enzymreiniger. Aber ich bin nicht sicher, ob er es nicht wieder versuchen wird.
Habt ihr einen Tipp? Ich beobachte ihn so gut wie möglich um zu vermeiden, dass er im Haus markiert. Weiteres fällt mir nicht ein.
Dafür läuft Rückruf sehr gut. Hab ihn im Wald an der Schleppleine frei laufen. Er reagiert sofort auf Ansprache und hat gestern sogar zweimal Pferdeäpfel links liegen lassen nur auf Zuruf. Da war ich sehr stolz auf den Kleinen

Liebe Grüße
Chrissi mit Theo
-
Muss er wirklich pullern?
-
Wenn du dir unsicher bist und das Gefühl hast, die 2,5 Stunden Fahrt könnten euch bei eurem Training zurückwerfen, kannst du ja auch nach 1 Stunde ca. ein große Pause einlegen.
Danke! Das ist auch noch eine gute Idee.
-
Übernahme der Küchenherrschaft?

Mein Gedanke ging eher in Richtung "Madame Schnauz will sich einen netten Vater für ihren potentiellen Nachwuchs suchen und guckt, dass sie genug Reserven hat, falls die sie leer futtern"

-
Zum Autofahren: Luna hatte früher mega Stress und Angst vor dem Auto. Wir haben es daher auch seehr kleinschrittig neu aufgebaut... als es dann geklappt hat sind wir immer nur maximal 30min gefahren, was sie kannte war 2-3h im Auto schlafen im Stand.
Dann sind wir 11h nach Frankreich gefahren, kein Problem gewesen, es wird eher mit jedem Mal sehr langem Autofahren besser, da sie nach 2h irgendwann einschläft, das wäre früher nie möglich gewesen. Diese Entspannung verbindet sie wieder positiv mit dem Auto.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!