Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13

  • Ich würd ja schon behaupten, ich hab etwas Erfahrung im Abwehren von verliebten Rüden, aber heut hab ich festgestellt für Bernhardiner bin ich einfach eine zu kleine Person :lol: .
    Warum der Rüden Halter seinen losgelassen hat, weiß ich nicht. Wohl, weil seiner so gefiept hatte und er sich eher dachte, der muss mal nötig :ka: . Jedenfalls sprang der schwer verliebte Bernhardiner im Galopp wie auf Wolke 7 über die Wiese direkt auf uns zu. Ein 80Kg Hüpfdoing sieht man auch nicht alle Tage xD . Ich schnell zu Tiny "Ähm, Sitz", Hintern runter schadet ja nie :tropf: . Den großen also in Empfang am Halsband genommen und Tiny auch auf Abstand gehalten und hinter mir geschickt. Da dachte sich der Bernhardiner wohl, wenn ich nicht vorn am Mensch vorbei komm, versuch ich mich mal hinterm Mensch vorbei zu wieseln. Zack flutschte der dann von hinten zwischen meinen Füße durch, ich ritt dann auf dem Bernhardiner während er völlig ungestört davon, meine Tiny abschnüffelt und Anflirtet :lol: . Ich glaub dem hät das Zusatz Gewicht auch beim aufreiten nicht besonders gestört :roll: . Das Herrchen hat ihn dann aber schon am Halsband erwischt und ihn mit deutlicheren Worten auf Abstand bringen können. Kräftemäßig hat man dem Pfundskerl ja nicht viel entgegen zu bringen.
    Vom sehen her kannte man sich, entsprechend war von vornherein klar, da kommt nen großer Kuschelhund der sich anfassen lässt.
    Einen Fremden von meiner Hündin abblocken in der Gewichtsklasse, würd vermutlich nur mit Drohgebärden klappen, dass der schon paar Meter vorher zum stehen kommt :denker: . Weil mehr wie ein Fähnchen im Wind, bin ich für so Kolosse wohl nicht :regenschirm2: .

  • Ich muss das kleine Pubertier mal loben, er hat ja aktuell nur eine Gehirnzelle zur Verfügung - mit viel Glück jedenfalls.
    Naja nun waren wir die Tage wirklich viel unterwegs.

    1 Hürde: Schwiegereltern zum Grillen, die kennen nun wirklich gar keine Hunde und haben ihn mit Küsschen und Rufen völlig kirre gemacht. Trotzdem hat er sich immer wieder auf seine Decke besinnt und hat dort kurz pausiert und auch geschlafen während dem Essen.

    2. Hürde: Meine Familie inkl. Kindern + 2 Fremdhunden + Autofahrt je 2 h.
    Auto fahren kennt er, alles easy - es war nur einfach echt warm. Wir haben trotz der "kurzen" Fahrt jeweils hin und zurück angehalten zum akklimatisieren und Pipi machen.
    Bei meiner Familie war er so so lieb - ich hätte ihn knutschen können. Mit den Kindern ganz vorsichtig, hat bei niemandem gebettelt, hat eigentlich fast nur geschlafen und war super ruhig. (Lag vielleicht auch am Tag davor.)
    Lediglich mit dem einen Hund meiner Schwester wurde er nicht grün. Die sind beide so unterschiedlich, das war klar, dass das nicht funktioniert leider. Aber wir haben sie so gut es ging auseinander gehalten und damit war es für alle fein.
    Wir haben dort auch geschlafen, auch das - gar kein Problem. Ich glaube er war auch einfach super duper kaputt.

    Heute schläft er auch, bis auf Wichtelpaket auspacken hehe. Die Woche wird dann hoffentlich wieder mehr Ruhe einkehren. Das tut uns allen glaub ich ganz gut. :woozy_face:

  • Keuchheitsgürtel für Stadthündinnen gibt es ja leider keine xD

    Ich hatte das Vergnügen als Grundschulkind mit neun. Unsere Hündin war zum ersten Mal läufig, ich war allein mit ihr unterwegs und der Bernhardiner aus der Kneipe in der Nachbarschaft (war damals freilaufender Dorfhund) war interessiert. Ich hab mich vor meine Hündin gestellt, war an einer Hausmauer, woraufhin er mich berammelt hat. Oberkörper gegen mich gelehnt, die Pfoten rechts und links neben meinem Kopf - ich hatte keine Chance, den auch nur einen Zentimeter zu bewegen. Der Besitzer kam aber gleich mit einem Stock angestürmt, hat ihn weggerissen und ihn mit dem Stock heftigst verprügelt. Fand ich schlimmer als die vorausgegangene „Liebesattacke.“

    Ich hätte mutmaßlich nicht so cool reagiert wie Du.

  • Milo scheint jetzt in einer Spooky Phase zu sein. Heute morgen wurde schon der gelbe Sack gegenüber angebellt und in der Küche hat er ganz oben auf dem Schrank eine herausschauende Pfanne als potenziell gefährlich eingestuft. Musste natürlich auch angebellt werden.

    Wie lange dauern solche Phasen? Und ist es besser in dieser Zeit alles etwas reizärmer zu gestalten? Wir laufen ja auch durch die Stadt kleine Gassi Runden, da kann ja ums Eck quasi alles mögliche unerwartet kommen. Wenn er jetzt wegen einer Pfanne so reagiert will ich gar nicht wissen was jetzt ein bellender Hund oder ein Krankenwagen bei ihm auslöst. Also lieber ein mal am Tag raus in die Natur und sonst nur in den Garten?

  • Milo scheint jetzt in einer Spooky Phase zu sein. Heute morgen wurde schon der gelbe Sack gegenüber angebellt und in der Küche hat er ganz oben auf dem Schrank eine herausschauende Pfanne als potenziell gefährlich eingestuft. Musste natürlich auch angebellt werden.

    Wie lange dauern solche Phasen? Und ist es besser in dieser Zeit alles etwas reizärmer zu gestalten? Wir laufen ja auch durch die Stadt kleine Gassi Runden, da kann ja ums Eck quasi alles mögliche unerwartet kommen. Wenn er jetzt wegen einer Pfanne so reagiert will ich gar nicht wissen was jetzt ein bellender Hund oder ein Krankenwagen bei ihm auslöst. Also lieber ein mal am Tag raus in die Natur und sonst nur in den Garten?

    Ohje da wünsche ich mal gute Nerven :kleeblatt:

    Also unsere letzte Spookyphase hat 6 Wochen gehalten. Passend zur ersten Läufigkeit mit knapp 6 Monaten. Die ersten beiden gingen fix mit 2 Wochen vorbei. Keine Ahnung ob unterschiedliche Phasen unterschiedliche Längen haben und die irgendwo zu finden sind:see_no_evil_monkey:

  • Passend zur ersten Läufigkeit mit knapp 6 Monaten.

    Wow, das ist aber arg früh. Lotta ist jetzt knapp 9 Monate, darf sich gerne noch was Zeit lassen :tropf: . Faye war mit knapp 2 Jahren das erste Mal läufig, ich mein Lucy war die früheste mit auf jeden Fall unter einem Jahr.


    Und ist es besser in dieser Zeit alles etwas reizärmer zu gestalten?

    Ich halte es eher so, dass der Hund schon lernen soll / darf, dass so etwas zu meistern ist. Etwas reizärmer, ja, aber komplettes Nirgendwo mache ich nicht. Lotta ist ja auch allgemein eher etwas "vorsichtiger", mal mehr, mal weniger ausgeprägt. Ich schau, dass es eine Mischung aus Erfolgserlebnissen (sich trauen und das ist gut so) und Schutz bieten ist. Nun ist sie gerade mal 5kg schwer, zur Not kommt sie auf den Arm, da fühlt sie sich immer sicher und beobachtet ruhig. Aber ich schau schon, dass sie auch in solchen Phasen ein gewisses Auseinandersetzen mit Reizen hat. Natürlich nach Möglichkeit so, dass sie mit einem möglichst guten Gefühl da raus geht.Bei Lotta habe ich schon das Gefühl, da geht sehr viel über kleine Erfolgserlebnisse und/oder Gewöhnung, bzw. aus der Sicherheit heraus beobachten.

  • Passend zur ersten Läufigkeit mit knapp 6 Monaten.

    Wow, das ist aber arg früh. Lotta ist jetzt knapp 9 Monate, darf sich gerne noch was Zeit lassen :tropf: . Faye war mit knapp 2 Jahren das erste Mal läufig, ich mein Lucy war die früheste mit auf jeden Fall unter einem Jahr.

    Ja vor allem weil sie nicht unbedingt klein ist :rolling_on_the_floor_laughing: Aber was soll man machen. Sind die Gene... Mutter so früh. Schwester auch so früh. Also freuen wir uns doch einfach, dass es schon überstanden ist :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!