Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13

  • l'eau Glückwunsch 🥳

    Auch wir hatten heute Begleithundeprüfung und ich hab mich tatsächlich mehrfach gefragt, ob ich wohl die letzten Wochen mit einem anderen Hund trainiert habe 😅

    Vega war im Fuß super unkonzentriert, in der Gruppe hat sie total hinterher gehangen, ich hab sogar einmal mit der Leine einwirken müssen, weil sie plötzlich am Boden schnüffeln wollte. Zwischendurch lief sie mal kurz gut und dann war sie wieder ganz woanders.

    Sitz und Platz war gut, aber rumgeglotzt hat sie da auch.

    Abrufen war dann ein klassischer „das hat sie ja noch nie gemacht“-Moment. Sie ist einfach an mir vorbei gelaufen und hat sich dann völlig schief vor mich gesetzt.

    Die Platzablage war ok, aber sie war überall, nur nicht bei mir.

    Und dann hab ich noch vergessen, dass ich mich erst abmelden muss und der Hund bis dahin auch noch vernünftig laufen sollte…

    Bestanden haben wir trotz allem (der Außenteil war total problemlos), aber an der Konzentration muss ich jetzt echt nochmal arbeiten, das kann so nicht bleiben.

  • Auch wir hatten heute Begleithundeprüfung und ich hab mich tatsächlich mehrfach gefragt, ob ich wohl die letzten Wochen mit einem anderen Hund trainiert habe 😅

    Warst du sehr aufgeregt? Manche Hunde spiegeln das dann arg - haben heut auch einige Hunde. Jin damals auch. Sookie hat sich davon nicht großartig beeindrucken lassen.

    Glückwunsch zur bestandenen BH!

  • Warst du sehr aufgeregt? Manche Hunde spiegeln das dann arg - haben heut auch einige Hunde. Jin damals auch. Sookie hat sich davon nicht großartig beeindrucken lassen.

    Glückwunsch zur bestandenen BH!

    Danke ☺️

    Also ich war schon aufgeregt, war ja meine erste Prüfung seit ewigen Jahren und alles neu für mich. Aber jetzt auch noch kein nervliches Wrack. Spielt aber vielleicht auch mit rein, das mag schon sein.

    Zusätzlich war es auch das erste Mal mit so vielen Hunden und Menschen in der Umgebung und wir waren vorher auch nur 3x auf dem Platz trainieren.

    So gesehen gab es wohl genug Gründe für ihre Unkonzentriertheit.

  • 60cm mit 20kg find ich arg viel für 5 Monate, wie groß und schwer werden die denn, wenn sie ausgewachsen sind?

    Nee, der ist diesbezüglich bestimmt 2-4kg unter dem Durchschnitt.

    Er wird um die 40 Kilo und 70cm haben, wenn fertig

    Oh krass! Hätte ich bei einem Retriever gar nicht gedacht! Wir haben hier 73cm und nicht ganz 57 kg. Aber ist natürlich auch eine schwere Rasse. Bin gespannt wie Bosco sich weiterentwickelt :smiling_face_with_hearts:

    Übrigens: du hattest ja letztens nach dem Wachstum gefragt. Henning ist in einer Phase zu schnell gewachsen. Von der Wachstumskurve ging es lange - und auf einmal kam das Gewicht hinterher. Was du so erzählst wäre ich also aus meiner Erfahrung vorsichtig. Kann sein, dass er plötzlich in de Wachstumskurve hochschießt. Muss nichts heißen, aber mal so als Erfahrungsbericht.

  • Herzlichen Glückwunsch euch beiden zur BH!

    Ich bin gerade auf der Suche nach einem anderen Trockenfutter. Was füttert ihr so für Trockenfutter?

    Josera Young Star.

    Nur Sachen die sie findet auf Entfernung aus zu lassen ist noch eine große Baustelle. Ist man in der Nähe, ist es kein Problem. Und draußen auf Spaziergängen ist es auch kein Problem. Aber im Haus und Garten rennt sie fröhlich vor einem weg.

    Vielleicht verbindet sie es mit den abgenommenen Sachen, die ihr anfangs verboten habt? Daheim liegt nicht schlimmes herum. Neu aufbauen? Sie soll was sie findet zu dir bringen.

    Was hast du für einen Hund?

  • Nur Sachen die sie findet auf Entfernung aus zu lassen ist noch eine große Baustelle. Ist man in der Nähe, ist es kein Problem. Und draußen auf Spaziergängen ist es auch kein Problem. Aber im Haus und Garten rennt sie fröhlich vor einem weg.

    Vielleicht verbindet sie es mit den abgenommenen Sachen, die ihr anfangs verboten habt? Daheim liegt nicht schlimmes herum. Neu aufbauen? Sie soll was sie findet zu dir bringen.

    Was hast du für einen Hund?

    Sie ist eine amerikanische Collie Hündin in kurzhaar.

    Hmm....draußen haben wir das mit Leckerli belohnt. Im Haus und Garten eher nicht/selten. Da habe ich meistens keine Leckerli bei mir.

    Wiener Würstchen schlägt schon mal toten Vogel ( wie der auch immer in den Garten gekommen ist).

    Das mit dem zu mir bringen ist eine gute Idee.

    Da sie gerne die Waschmaschine und Trockner ausräumt habe ich angefangen ihr beizubringen das sie mir die Sachen gibt, die sie rausholt. In die Waschmaschine oder den Trockner Sachen legen klappt noch nicht so gut. :tropf: :lol:

    Und an der Frusttrationstoleranz üben wir schon von anfang an. Es ist schon besser geworden aber zufrieden sind wir noch nicht.

    Lg

    Sacco

  • Klingt fast danach, als hättest Du das auftrainiert. Ich ignoriere so was, wenn es nicht gefährlich ist.

    Ansonsten ist es der klassische Aufbau vom Ausspucken einer Beute (auf den Boden). Das hat ja dann auch nichts mehr mit der Distanz zu tun.

  • Je nachdem was es ist, ignoriere ich es auch. Aber ein z.B. toter Vogel, tote Maus, Pferdeäppel ( vor allem wenn sie mit auf die Weide soll), Mist, Maisfutter von Kühen muss nicht sein.

    Sonst geht es mir einfach um das Ausspucken von Beute, egal was es ist.

    Mit ihrem Spielzeug machen wir das so das sie es immer wieder mal ausgeben soll und dann wieder bekommt.

    Lg
    Sacco

  • Mit ihrem Spielzeug machen wir das so das sie es immer wieder mal ausgeben soll und dann wieder bekommt.

    Ist es das, was Du dann auch bei den anderen Sachen willst?

    Ansonsten ... ich bin ja ein Fan von Vorsorge. Also Leine dran, Hund da gar nicht hinlassen etc ..., wenn ich was noch nicht so trainiert habe, dass ich es steuern kann. An der Schafweide habe ich z. B. die Gelegenheit genutzt und geübt, dass das Tierchen angebunden entspannt warten lernt.

  • Mit ihrem Spielzeug machen wir das so das sie es immer wieder mal ausgeben soll und dann wieder bekommt.

    Ist es das, was Du dann auch bei den anderen Sachen willst?


    Nein, das ist wirklich nur bei Spielzeug, Kauzeug, Futter. Das war eine Übung in der Hundeschule um dem Hund beizubringen Sachen wegzunehmen.

    Aber eine tote Maus, Vogel, Pferdeäppel usw. soll sie ja nicht wieder bekommen.

    Ansonsten ... ich bin ja ein Fan von Vorsorge. Also Leine dran, Hund da gar nicht hinlassen etc ..., wenn ich was noch nicht so trainiert habe, dass ich es steuern kann. An der Schafweide habe ich z. B. die Gelegenheit genutzt und geübt, dass das Tierchen angebunden entspannt warten lernt.

    Dann müsste ich sie im Haus/Garten ständig und überall an der Leine haben.

    Das mit dem an der Leine entspannt warten zu lernen machen wir. Angebunden haben wir noch nicht gemacht aber das ist eine Idee bei den Pferden. Da dreht sie zur Zeit ja noch auf, wenn die rennen oder ich longiere.

    Das mit dem angebunden entspannt warten lernen und/oder den anderen erwachsenen bei der Arbeit zuschauen habe ich schon öfter mal bei Schäfern gelesen und auch bei Leuten wo die Hunde später an den Kühen arbeiten sollen.

    Mal eine Frage flying-paws : Du hast doch Schafe und deine Hunde, einige/ein paar, arbeiten doch an den Schafen oder? Ist es wirklich so das sie sich bei der Arbeite quer vor die Schafe ( also in den Weg von den Schafen) stellen um sie zu bremsen oder was auch immer?

    Lg
    Sacco

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!