Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13
-
-
Es bringt ja auch nix dieses "Himmel auf den Kopf fallen" bei jeder Pipifax Aktion des Hundes einzusetzen bzw bei Situationen einzusetzen die der Hund gar nicht in dem Moment leisten KANN.
Am Ende kann man Hunde damit auch ziemlich abstumpfen.
Das beste Beispiel fand ich damals das mit der Hoftreue dass man dem Hund regelrecht auflauert und dann gibt's ein Donnerwetter wenn der auch nur eine Pfote über den ungesicherten Ausgang setzt. Bei gewissen Exemplaren reicht das fürs Leben.
Eine Züchterin hat mir ähnliches erzählt wenns um Pferdeäpfel geht, EINMAL gibt's da ne gewaschene Ansage und die reicht fürs ganze Leben. Und SO sollte meiner Meinung nach ein erfolgreicher Abbruch aussehen. EINMAL kurz Stress für LEBENSLANG Ruhe ist natürlich die Idealvorstellung.
das sind natürlich alles nur Beispiele und je nach Hund und Motivation natürlich auch wieder total individuell (bei "will nur mal bisschen rumtapsen" Hunden zieht das Donnerwetter vermutlich eher als bei meiner die das Verlassen des Grundstücks nur aus Gründen macht (Katze etc) und diese Gründe sind für sie SEHR wichtig da komm ich (momentan) noch nicht gegen an, also Leine dran.
Aber immer wieder in immer den gleichen Situationen schimpfen zu müssen sollte einem zeigen dass entweder a) der Hund schlicht in der Situation nicht anders KANN oder b) überhaupt nicht versteht was man von ihm eigentlich will (Stichwort Alternativverhalten) oder c) die Intensität nicht zum Hund passt
Oder alles zusammen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die spontanreaktion ist eben das was dann nicht so nett ist
Für mich ist der entscheidende Unterschied, dass die Spontanreaktion auch nicht danach gewählt ist, dass sie etwas bringt. Sie ist sogar manchmal absolut kontraproduktiv. Weil sie eben eine Spontanreaktion ist, die aus meiner Gefühlslage kommt, nicht aus Abwägungen bzgl des Hundetrainings.
-
Wie baut ihr denn persönlich den Abbruch auf? Ich kenns auch nur HuSchu Like mit Leckerli und Co.
Dass man zwischen "Himmel auf den Kopf fallen lassen" (also v.a. eher so ne Bauchreaktion) und sauber auftrainierten Abbruch differenzieren muss ist auch ein sehr wichtiger Einwurf.
-
Was mich interessieren würde: lobt ihr nach dem Abbruch? Beispiel: Hund möchte etwas aufnehmen, ich breche ab, er meidet sofort und wir gehen weiter. Lobe ich hier dann oder nicht?
Also ich situativ schon, ja. Bei Juro klappt das gut.
-
Was mich interessieren würde: lobt ihr nach dem Abbruch? Beispiel: Hund möchte etwas aufnehmen, ich breche ab, er meidet sofort und wir gehen weiter. Lobe ich hier dann oder nicht?
Also ich situativ schon, ja. Bei Juro klappt das gut.
Ich auch manchmal, aber irgendwie ohne Plan, warum oder warum nicht. Situativ klingt so schön durchdacht. Bei mir ist es halt ein: ich wurschtle mich so durch, passt schon meistens und mein Hund ist zum Glück kein Erbsenzähler.
-
-
Was mich interessieren würde: lobt ihr nach dem Abbruch? Beispiel: Hund möchte etwas aufnehmen, ich breche ab, er meidet sofort und wir gehen weiter. Lobe ich hier dann oder nicht?
Wenn sie nach dem Abbruchwort abbricht, ja. Wenn ich nochmal körpersprachlich einschreiten muss, nein
-
Wie baut ihr denn persönlich den Abbruch auf?
Bei uns war der genutzte Strafreiz ein in die Nähe geworfener Schlüssel (also ein Schreckreiz) und die genutzte Belohnung ein normal-wertiges Leckerli. Oder wie meinst Du die Frage?
-
Kommt halt immer auf den Charakter drauf an was wie oft in welcher Intensität notwendig ist und ob der Weg überhaupt passt.
-
Ich probiere auch deutlich zwischen weich werden und loben und Anspannung zu switchen.
Trotzdem muss ich sagen dass LIMA uns damals den Arsch gerettet hat, ich war NUR noch am Schimpfen und so so so verzweifelt. Ruby dadurch dauerhaft meidig mir ggü aber genauso "verhaltensauffällig" wie vorher. Also gabs erstmal nen kompletten Cut hin zu Management und positiver Verstärkung.
Ich beginne gerade erst langsam wieder damit gewisse Dinge vernünftig aversiv abzusichern. Deshalb find ich das Thema grad so spannend.
-
ich wurschtle mich so durch, passt schon meistens und mein Hund ist zum Glück kein Erbsenzähler
Genau das meine ich mit situativ
Entweder ich habe gerade generell Kekslaune und bin großzügig, oder ivh bin der Meinung dass das jetzt wirklich ne besondere Leistung war oder er sieht einfach gerade niedlich aus.
Bin aber auch mit einem nicht-Erbsenzähler gesegnet
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!