Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13
-
-
Hallo zusammen
Also auch wir haben mit unserem fast 10 Monate alten Viszla das Problem mit dem Rückruf. Hab hier jetzt einige Beiträge gelesen und wir üben auch fleißig daran aber irgendwie klappt es nur im Training gut. Ich denke er meint es ist eine Art spiel und dafür wird er belohnt.
In Stresssituationen oder so klappt es rein gar nicht. Also 0,0.
Er ist schon dreimal aus dem Garten ausgebüchst und da half weder Rückruf noch Pfeifen oder sonst was. Er rennt dann immer zu einem Nachbarn der Hasen hat und möchte mit denen "spielen". Ich befürchte nur das klappt nur einmal.
Auch aus dem Spiel heraus oder so klappt dieser nicht. Wie ich nun bei vielen gelesen habe.
Oder wenn wir auf der Wiese sind und er läuft relativ frei (Also mit 25 meter Leine) klappt es gar nicht. Die anderen Eindrücke sind viel interessanter.
Superleckerlies interessieren ihn dann auch nicht. Nichtmal Leberwurst oder ähnliches.
Wie kann man nun den Rückruf in Stresssituationen aufbauen? Dann da soll er ja funktionieren.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13*
Dort wird jeder fündig!-
-
Letzteres scheint ja nicht zu klappen.
Normal klappt es. Nur ob es im Spiel klappt, weiß ich nicht, weil ich es so weit noch nicht ausprobiert habe.
-
Hallo zusammen
Also auch wir haben mit unserem fast 10 Monate alten Viszla das Problem mit dem Rückruf. Hab hier jetzt einige Beiträge gelesen und wir üben auch fleißig daran aber irgendwie klappt es nur im Training gut. Ich denke er meint es ist eine Art spiel und dafür wird er belohnt.
In Stresssituationen oder so klappt es rein gar nicht. Also 0,0.
Er ist schon dreimal aus dem Garten ausgebüchst und da half weder Rückruf noch Pfeifen oder sonst was. Er rennt dann immer zu einem Nachbarn der Hasen hat und möchte mit denen "spielen". Ich befürchte nur das klappt nur einmal.
Auch aus dem Spiel heraus oder so klappt dieser nicht. Wie ich nun bei vielen gelesen habe.
Oder wenn wir auf der Wiese sind und er läuft relativ frei (Also mit 25 meter Leine) klappt es gar nicht. Die anderen Eindrücke sind viel interessanter.
Superleckerlies interessieren ihn dann auch nicht. Nichtmal Leberwurst oder ähnliches.
Wie kann man nun den Rückruf in Stresssituationen aufbauen? Dann da soll er ja funktionieren.
Wenn meine jungen Hund ein so einer Phase sind, übe ich den gar nicht. Bei meiner vorigen Hündin habe ich, als das Jagdverhalten gerade massiv hochgeschossen ist, den Rückruf ca. zwei Monate nicht geübt. Benutzt schon gar nicht.
-
Hallo zusammen
Also auch wir haben mit unserem fast 10 Monate alten Viszla das Problem mit dem Rückruf. Hab hier jetzt einige Beiträge gelesen und wir üben auch fleißig daran aber irgendwie klappt es nur im Training gut. Ich denke er meint es ist eine Art spiel und dafür wird er belohnt.
In Stresssituationen oder so klappt es rein gar nicht. Also 0,0.
Er ist schon dreimal aus dem Garten ausgebüchst und da half weder Rückruf noch Pfeifen oder sonst was. Er rennt dann immer zu einem Nachbarn der Hasen hat und möchte mit denen "spielen". Ich befürchte nur das klappt nur einmal.
Auch aus dem Spiel heraus oder so klappt dieser nicht. Wie ich nun bei vielen gelesen habe.
Oder wenn wir auf der Wiese sind und er läuft relativ frei (Also mit 25 meter Leine) klappt es gar nicht. Die anderen Eindrücke sind viel interessanter.
Superleckerlies interessieren ihn dann auch nicht. Nichtmal Leberwurst oder ähnliches.
Wie kann man nun den Rückruf in Stresssituationen aufbauen? Dann da soll er ja funktionieren.
Dein Rückruf ist vermutlich schon komplett abgenutzt. Da hilft nur ein sauberer Neuaufbau zu gegebener Zeit. Management würde hier bei mir der Schlüssel lauten, also tunlichst darauf achten dass er nicht weiter zum Erfolg kommt mit diesem Verhalten. DAS wieder rauszubekommen ist echt ätzend (wenn der Hund einmal gecheckt hat dass er sich easy entfernen kann und die Rufe eh nix bedeuten)
-
Wenn meine jungen Hund ein so einer Phase sind, übe ich den gar nicht. Bei meiner vorigen Hündin habe ich, als das Jagdverhalten gerade massiv hochgeschossen ist, den Rückruf ca. zwei Monate nicht geübt. Benutzt schon gar nicht.
Ok danke für die schnelle Antwort.
Ja das hört sich sinnvoll an aber soll man es nicht trainieren wenn der Hund ausbüchst oder mal später evtl. Freilauf das er zurückkommt wenn ich ihn rufe?
Oder meinst du das man das später machen soll?
-
-
Ich übe dann erst Mal, dass der Hund nicht abhaut. Das hat ja nichts mit Rückruf zu tun. Sich zusammenreißen ist eigentlich Dein Trainingsfeld derzeit. Nicht: Hau ab, dann ruf ich Dich und Du bekommst noch eine fette Belohnung dafür, dass Du erst Mal jagen gegangen oder zu anderen Hunden abgedampft bist.
-
Dein Rückruf ist vermutlich schon komplett abgenutzt. Da hilft nur ein sauberer Neuaufbau zu gegebener Zeit. Management würde hier bei mir der Schlüssel lauten, also tunlichst darauf achten dass er nicht weiter zum Erfolg kommt mit diesem Verhalten. DAS wieder rauszubekommen ist echt ätzend (wenn der Hund einmal gecheckt hat dass er sich easy entfernen kann und die Rufe eh nix bedeuten)
Auch dir danke für die Antwort.
Ja ich denke du hast schon Recht. Das er aus dem Garten abgehauen ist war vermutlich ein Toller Erfolg für ihn. Die Folge war das der Zaun nun noch höher ist.
Ich hoffe halt (Was ich auch bei vielen sehe) das er irgendwann den Garten gar nicht mehr verlassen will.
Aber das dauert wohl noch sehr lange. Kenne einige die haben gar keinen Zaun und der Hund verlässt den Garten trotzdem nie.
-
Aber das dauert wohl noch sehr lange. Kenne einige die haben gar keinen Zaun und der Hund verlässt den Garten trotzdem nie.
Dafür hast Du die falsche Rasse. Meine Junge Hündin darf derzeit gar nicht mehr ohne Aufsicht und Absicherung in den Garten, weil sie das Vögel jagen für sich entdeckt hat.
-
Dein Rückruf ist vermutlich schon komplett abgenutzt. Da hilft nur ein sauberer Neuaufbau zu gegebener Zeit. Management würde hier bei mir der Schlüssel lauten, also tunlichst darauf achten dass er nicht weiter zum Erfolg kommt mit diesem Verhalten. DAS wieder rauszubekommen ist echt ätzend (wenn der Hund einmal gecheckt hat dass er sich easy entfernen kann und die Rufe eh nix bedeuten)
Auch dir danke für die Antwort.
Ja ich denke du hast schon Recht. Das er aus dem Garten abgehauen ist war vermutlich ein Toller Erfolg für ihn. Die Folge war das der Zaun nun noch höher ist.
Ich hoffe halt (Was ich auch bei vielen sehe) das er irgendwann den Garten gar nicht mehr verlassen will.
Aber das dauert wohl noch sehr lange. Kenne einige die haben gar keinen Zaun und der Hund verlässt den Garten trotzdem nie.
Man darf halt die Genetik nicht verachten, diese Hoftreue ist bei manchen Hunden einfach nicht gegeben trotz viel viel Training.
Hund ist nicht gleich Hund, das Vergleichen macht nur mürbe lass das am Besten deiner Nerven willen!
Darüber wurde in anderen Threads auch schon viel diskutiert inkls wie andere es hinbekommen haben (dem Hund unbemerkt auflauern, ernsthaftes Donnerwetter loslassen wenn er eine Pfote über die Grenze setzt usw).
Ich persönlich habs bei meinem Tölchen aufgegeben, alle anderen Hunde waren zeitlebens frei aufm Hof...
Aber wie gesagt, vergleichen macht mürbe...
Und wie sagt man so schön? 3 Jahre junger Hund, 3 Jahre guter Hund, 3 Jahre alter Hund.
-
Rückruf während des Spielens sitzt bei Balin echt gut. Es kommt ab und ab mal vor dass er sich beim schnüffeln vertrödelt, aber meine Jungs wissen dass ich nicht auf sie warte. Sie gucken immer wieder ob sie in Sichtweite sind. Sollte die Aufmerksamkeit schwinden genügt ein "Hey" und sie gucken zu mir.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!